Motor ölt nach Überholung stärker als vorher

Eduard Nockenfell

Teilnehmer
Seit
24. Apr. 2012
Beiträge
12
Ort
Ostfriesland
Moin zusammen!

Brauche mal euren fachmännischen Rat. Ich habe in den linken Kopf meiner 75/5 neue Ventilführungen einbauen und auch den Zylinder(der 1. Übermaß hat) noch "leicht" anhohnen lassen.

Jetzt qualmt die Gute noch stärker als vorher(neue Kolbenringe sind auch verbaut). Das natürlich erst noch Öl verbrennt das man beim Einbau gebraucht hat ist soweit klar. Müssen die Kolbenringe sich noch auf die Zylinderbuchse einschleifen und wenn ja wie ist eure Erfahrung? Wieviel KM rechnet man dafür??:nixw::nixw:

Der Motoren-Mann der das gemacht hat geniesst hier in der Region einen guten Ruf, Zylinderbuchse hab ich nicht nachgemessen....
 
Fahr das Teil mal die ersten 500 km vorsichtig ein. Mit "vorsichtig" meine ich: dreh den Motor nicht über 4000 U/min.

Qualmt es dann immer noch, ist was faul.
Verstehe ich das richtig, dass nur eine Seite überholt wurde ?
 
Zum einfahren hat Franco ja schon alles gesagt, aber noch ein paar Fragen hinterher:
- Hat der Zylinder noch das korrekte Mass?
- Hast Du die richtigen Ringe für das Übermass verbaut?
- Ringe beim Einbau ganz geblieben?
 
Hallo Franco!

Ja, hab nur den linken Kopf überholen lassen, 1. Übermaß haben aber beide Zylinder. Die Lauffläche des linken Zylinders hat mein Motoren-Mann nach eigener Aussage nur ganz leicht angehohnt, also nicht auf das nächste Übermaß. Hatte im letzten Jahr diesen Kopf eingebaut nachdem mir ein Ventilsitzring den anderen zerstört hatte. Bis dahin lief der Motor tadellos..., danach fing er an Öl zu verbrennen.
 
Hallo Hubi!

Kolbenringe sind ganz geblieben, habe auch neue Ringe fürs 1. Übermaß verbaut, Zylinder hab ich aber vorm Einbau nicht mehr nachgemessen, da hab ich mich auf den erfahrenen Motorenmann verlassen....
 
Sowas hab ich mal mit meinem 71er Fiat 500 erlebt. Ein erfahrener Motorenmann hatte den Motor überholt. Der rauchte dann auch sehr stark, besonders wenn er einige Minuten im Stand lief und man dann los fuhr.

Ergebnis: Als ich die Zylinder abgebaut hatte, musste ich feststellen, das die Kolbenringe / Ölabstreifringe alle verkehrt herum montiert waren! :schock:

Warum steht auf einer Seite eigentlich "Top"? :lautlach:
 
Tach Klaus-Peter,

würde erst mal Ruhe bewaren, und wie Franco schon schrub das Ganze sachte einfahren.
Was mich aber interessiert was sagt der "Motorenmann" dazu, mit Ferndiagnosen ist das nämlich nicht so einfach. Und mit Mutmaßungen ist dir wenig geholfen. Also sprich doch mal mit ihm und hör dir an was er für eine Meinung dazu hat.

Schönen Abend noch wünscht :bitte:...
Ingo
 
Hallo Petrus!

So dämlich bin ich dann höchstens selbst gewesen:entsetzten:. Hab immer gedacht, das wenn da TOP draufsteht, das es heißt die Kobenringen die du da gekauft hast sind Top;). Eigentlich hatte ich sie mir richtig hingelegt, und den mittleren mit der Nut nach unten.......... aber wer weiss was mich danach dann geritten hat.........ich bau sie morgen wieder auseinander.....
 
Ein erhöhter Ölverbrauch ist in der Einlaufphase durchaus normal.
Wenns aber sichtbar am Auspuff rauskommt, ist wohl eher was faul.
 
Ich konnte mal die Erfahrung mit falsch herum eingebautem Kolbenring machen.
Glaub mir, das hörst Du und spürst Du. Seehr deutlich.
Wenn der Motor normal klingt,und auch kein Leistungsverlust spürbar ist, halte ich es für ausgeschlossen, dass ein Kolbenring falsch herum eingebaut wurde.
Hast Du den Ölabstreifring auf Stoß oder überlappend montiert?
Und was für ein Ölabstreifring ist drin, nur ein Wellenring oder ist der nochmal eingefasst?
 
Ich konnte mal die Erfahrung mit falsch herum eingebautem Kolbenring machen.
Glaub mir, das hörst Du und spürst Du. Seehr deutlich.
Wenn der Motor normal klingt,und auch kein Leistungsverlust spürbar ist, halte ich es für ausgeschlossen, dass ein Kolbenring falsch herum eingebaut wurde.
Hast Du den Ölabstreifring auf Stoß oder überlappend montiert?
Und was für ein Ölabstreifring ist drin, nur ein Wellenring oder ist der nochmal eingefasst?

Ein Freund von mir hatte mal seine XT, ist schon jahrzehnte her, auf 720ccm tunen lassen.Der bekannte Eintopftuner aus dem Schwäbischen hatte dabei den Ölabstreifring falschrum eingebaut.
Angehört hat sich die XT ganz normal, nur hat es hinten raus wie bei einem alten 2takter gequalmt.
 
Ein neu aufgebauter Motor darf m.E. nach dem ersten Start höchstens mal für die ersten paar Kilometer ein bißchen bläuen, wenn's danach nicht weg ist, hätte ich da keine große Hoffnung, daß sich das von alleine erledigt, dann ist was faul.
Ich wüsste nicht, wie falsch herum eingebaute Kolbenringe sich akkustisch bemerkbar machen sollten. Blowby/Verdichtung muß falsch herum nicht mal schlechter sein (sonst käme evt. die Motorentlüftung als "Lautsprecher" in Frage), das wesentliche Problem dabei ist, daß das Öl nach oben hin (wo's nicht hingehört) abgestreift würde.

Bevor Du jetzt aber alles wieder auseinanderreißt: Du hast nicht zufällig bei der Gelegenheit gleich mal einen Ölwechsel gemacht und es mit dem Ölstand gut gemeint? Kommt das Bläuen eindeutig vom fraglichen Zylinder? Kommt Öl aus der Motorentlüftung?

Gruß,
Markus
 
Hallo zusammen!

Erstmal danke für die vielen Hinweise und Ratschläge!
Hab "meinen Motorenmann" auch nochmal kontaktiert und der hat, wie PETRUS(danke dafür) auch die Vermutung geäussert, das es wohl an falsch montierten Kolbenringen liegt, alles andere kam nicht in Frage.

So, jetzt bin ich grad mit Aus-und Einbau wieder fertig, ich war dann doch tatsächlich zu dämlich um die Kolbenringe und den Ölabstreifring richtig einzubauen. Hatte sie mir sorgfältig hingelegt und dann alle schön falsch rum montiert:entsetzten::entsetzten::entsetzten:.....wo ist beim Kolben nochmal oben:nixw::nixw:?????

Aber nochmal danke für die Tipps, wenn ich das nächste mal ein Problem hab und vielleicht irgendwo liegengeblieben bin, fragt mich doch zuerst ob ich auch getankt habe.....hrrrrrrrrgnnnnnnmpfrrr.....

aber nu läuft sie wieder so, wie ich mir das auch vorgestellt hab:applaus:
 
Hallo,

ich hatte auch schon mal ein merkwürdiges Klappern nach der Montage eines Motors.
Blick durch das Zündkerzenloch. Sollte der Pfeil auf dem Kolben nicht nach vorne zeigen?
Alles wieder schnell auseinander. Kolben gedreht eingebaut. Klappern weg! Oh Wunder!

Gruss
Berthold
 
Zurück
Oben Unten