Motor R60/6 ERLEDIGT

Heiner

Aktiv
Seit
30. Jan. 2013
Beiträge
174
Ort
Höxter
Hallo zusammen,

der Motor meiner 60/6, BJ 7/75, entwickelt unter Last "polternde" Geräusche. Ich vermute eventuell Lagerschaden.

Ich könnte nun zu einem fairen Preis einen Motor der 60/5 aus 1969 bekommen. Ich vermute, dass er ohne weiteres in den Rahmen der /6 paßt.

Liege ich da richtig ?

Gruß Heiner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Motor R60/6

Moin Heiner,
der Motor passt.
Bist Du sicher, dass der 60/6 Motor nicht nur Zündklingelgeräusche macht?

Ich hatte eine R60/6 bei der das so war. Ich habe damals eine BMW-Alufußdichtung eingebaut. Dadurch wurde die Verdichtung niedriger und das Zündklingeln - so eine Mischung aus knistern und tickern /schwer zu beschreiben - war weg.
Es trat besonders beim Beschleunigen auf.

Wenn es wirklich dumpf poltert sind es wohl doch eher die Pleuel-/KW-Lager.

Poltergeräusche können aber auch von verschlissenen Getriebelagern kommen.
Bist Du sicher, dass die Geräusche vom Motor kommen ? Ständig oder nur beim Beschleunigen ? Wie viele km Laufleistung hat der Motor?

Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
AW: Motor R60/6

Mahlzeit Heiner!

Wie viele km hat denn der Motor runter? Und weißt Du was zu seiner Vorgeschichte?

Ich hab übrigens auch schon mal an einen Motorschaden gedacht wegen Poltergeräuschen. Der Motor war allerdings gesund, es war ein Gummilager vom Tank kaputt, und das polterte ab einer gewissen Drehzahl drehzahlabhängig munter vor sich hin... :nixw:

...und die Moral von der Geschicht': Motor ohne vernynftige Diagnostik wegwerfen macht man nicht! :oberl:

Grysze, Michael
 
AW: Motor R60/6

Hallo Martin,

der Motor hat ca. 66000 km, dieses Poltern tritt bei warmen Motor während
der Beschleunigung auf.

Bei kaltem Motor im Stand : nichts !

Aber Dein Hinweis ist ok - ich werde das heute nachmittag bei einer kurzen
Tour beobachten und entsprechend berichten.

Gruß Heiner
 
AW: Motor R60/6

Manchmal ist man betriebsblind Martin, ich werde nochmals alles beobachten.

Danke für den Tipp !
 
AW: Motor R60/6

Bei der km-Leistung (sofern nicht eine vorgestellte 1 oder 2 von einem eventuellen Vorbesitzer verschwiegen wurde) würde ich jetzt keine Schäden an KW oder Pleueln vermuten, außer es war mal zu wenig Öl im Motor...
 
AW: Motor R60/6

Hallo,

wenn die / zwischen 3000 und 4000 poltert kann es sein dass:
Die Federn deines Fliehkraftverstellers lahm sind und es zu früh Vorzündung gibt.... das wäre "klopfen".
Das deine Kontakte abgenudelt sind und der ZZP nicht stimmt.
Das die Kolben etwas kippen wegen Verschleiß.

..... es könnte natürlich auch ein sich anbahnender Lagerschaden sein.... könnte... wenn du alle anderen Optionen ausgeschlossen hast!

Gruß

Kai
 
AW: Motor R60/6

Hallo Martin,

der Motor hat ca. 66000 km, dieses Poltern tritt bei warmen Motor während
der Beschleunigung auf.

Bei kaltem Motor im Stand : nichts !

Aber Dein Hinweis ist ok - ich werde das heute nachmittag bei einer kurzen
Tour beobachten und entsprechend berichten.

Gruß Heiner

Hallo Heiner,

Pleuellager links ist hin. Bitte nicht mehr weiter fahren sonst bricht die KW durch. Die Geräusche bei ~3000 U/min. als Maximum?

Gruß
Walter
 
AW: Motor R60/6

Bei meiner 60/6, (ursprünglich Behörde) waren bei etwa 70000Km die Lagerschalen auf beiden Seiten hin. In kaltem Zustand lief der Motor seidenweich und Geräusche entwichen nur aus den Auspuffrohren, ganz hinten wie es sich gehört.

Sobald die Kiste warm war begann sie zu klopfen.

Lager getauscht und Ruhe war.

Willy
 
AW: Motor R60/6

Moin,
danke für Eure Rückmeldungen.

Habe sie heute zum Schrauber gebracht, erfahre nächste Woche was
los ist.

Bis dann also.

Gruß Heiner
 
AW: Motor R60/6

Wie angekündigt als Abschluß kurz diese Info:

Meine Werkstatt hat einiges festgestellt und korrigiert, wie Zündzeitpunkt zu
früh, Ventilspiel gegen "0", Vergasereinstellungen usw, usw.

Ich hatte das Krad erst vor kurzem gekauft und der Verkäufer schien mir
zuverlässig und wissend.

Nun läuft sie wieder wie sie soll.

Gruß Heiner
 
Darauf wäre ich nie gekommen, dies sind doch die ersten Sachen die man prüft, selbst als Laie kein Problem.

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten