Motor: rasselt/klappert/schleift

Error404

Aktiv
Seit
13. März 2013
Beiträge
270
Ort
Oldenburg
Moin,

nachdem ich eigentlich rundum zufrieden bin mit meiner GS (1000er 92Bj), habe ich seit ein paar Tagen ein merkwürdiges Geräusch vernommen.

Es hört sich an wie ein rasseln und klötern.
Es tritt ein sobald ich kurz über Leerlaufdrehzahl bin und hört bei höheren Umdrehungen (ca. 1200) wieder auf.
Man spürt es richtig am Lanker dass irgendetwas im Motor schleift.
Ohren-scheinlich würde ich tippen dass es aus Richtung Kettenkasten kommt.



Ich dachte sofort an die Steuerkette. Was mich aber verunsichert ist, dass das Geräusch sehr plötzlich auftrat und sich nicht angebahnt hat. So wie ich es bei der Steuerkette vermuten würde.
Aber was sonst ?
KW-Lager ?

Der Motor hat 46.000 runter und ist soweit ich weiß ungeöffnet.
Nur Zündung würde komplett bei BMW Überholt.

Vielleicht wohnt jemand im Raum Ostfriesland und hätte mal zeit sich die Sache anzuhören. Unter der Woche wohne ich in WHV. Falls es hier jemanden gibt.

Ps. : Ich habe mir ein Großmembran Mikrophon besorgt und werden sobald ich es Schaffe eine Aufnahme hochladen.


ride on

Arne
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein erster Schritt wäre, mal den LiMa-Deckel abzunehmen und dort die Teile gründlich zu beäugen.
Gibt es irgendwo Schleifspuren, ist eventuell was locker?
Dann denn Motor bei offenem Deckel laufen lassen um ggf. besser zu hören.
(Aber nicht die Ohrwascheln an den Krümmern verbrennen!)
 
Moin,

einen kurzen Blick habe ich schon drüber geworfen.

Augenscheinlich habe ich nichts feststellen können. :(
 
....
Man spürt es richtig am Lanker dass irgendetwas im Motor schleift.
Ohren-scheinlich würde ich tippen dass es aus Richtung Kettenkasten kommt.



.....
Aber was sonst ?
KW-Lager ?

.....
Arne

Hallo Arne,

ich würde nicht mehr starten, sondern die Ölwanne runternehmen und schauen, ob sich da der berühmte Stift findet......
 
Mein lieber Arne,
nun mal man nicht den Teufel an die Wand,was soll bei der Km-leistung
schon sein.
Ist doch gerade eingefahren, du schreibst ab Standgas fängt es an
und hört bei 1200 auf, das ist doch peanuts, stell mal alles richtig ein
und dann flutscht das.
Wenn du 1200 schon als höhere Drehzahl bezeichnets,laß es doch
mal richtig krachen, das können die Motoren gut ab.
Meine olle G/S kommt nie nach Hause ohne die 7000 Marke
getreichelt zu haben .
Mach dir keine Sorgen, Ventile und Zündung einstellen und dann mal
wieder versuchen.
Grüße Hermann
 
Hallo,
ich habe seit der letzten Ausfahrt am Sonntag ähnliche Geräusche.Allerdings erst ab ca.2000 U/min.Jetzt lese ich hier vom "Stift",der wohl das komplette Forum ins Schwitzen bringt:entsetzten:.Um was handelt es sich dabei?Gibts einen Link dazu?Ich werde über die Forum-Suchfunktion leider nicht fündig.

lg aus dem Pott
 
Hallo,
ich habe seit der letzten Ausfahrt am Sonntag ähnliche Geräusche.Allerdings erst ab ca.2000 U/min.Jetzt lese ich hier vom "Stift",der wohl das komplette Forum ins Schwitzen bringt:entsetzten:.Um was handelt es sich dabei?Gibts einen Link dazu?Ich werde über die Forum-Suchfunktion leider nicht fündig.

lg aus dem Pott

Hier gibt es viel zu lesen, Stichwort "Stift des Grauens"

Zum nachschauen (wenn der rechte Zylinder unten ist), gibt es hier eine Anleitung (weit hinten).

Hans
 
Moin,

danke erst mal für das Feedback. Ich werde mich drum bemühen die Kuh mal richtig einzustellen.
Aber irgendetwas stimmt da trotzdem nicht das ist sicher.
Dafür ist das Geräusch zu prägnant und vor kurzem war es ja auch noch nicht da.

Hallo Arne,

Ist das Geräusch auch noch da wenn du die Kupplung ziehst?

Grüße, Ton :wink1:

Das oben gemeinte Geräusch bleibt auch bei Gezogener Kupplung bestehen. Aber die Kupplung macht auch Geräusche, die verschwinden wenn ich sie ziehe.
auch ein Drehzahl abhängiges klackern.
Dazu eine Idee Ton ?
 
Hallo

Ich hatte mal ein drehzahlabhängiges, undefiniertes Rassel von jetzt auf gleich. Nach einigem Suchen habe ich eine Halteschraube des Valeos gefunden, die sich irgendwie auf die Öffnung zur Schwungscheibe befördert hatte.

Hätte schlimmer ausgehen können.

Gruß Michael
 
Danke euch,

hab wegen des "Stifts" gestern noch lange geschmökert.
Jetzt weiß ich auch warum der ein oder andere vor der Hebebühne kollabiert,wenn der Stift in der Ölwanne liegt.
Mit einer Packung Betablocker in der Tasche,werde ich mich am WE "trauen",und die Ölwanne demontieren:pfeif:.
Sollte ich fündig werden,habe ich als Saisonkennzeichen-Fahrer ja dann jede Menge Zeit.
 
Moin Michael,

Nach einigem Suchen habe ich eine Halteschraube des Valeos gefunden, die sich irgendwie auf die Öffnung zur Schwungscheibe befördert hatte.

Verstehe ich das richtig, dass sich die Halteschraube des Anlassers gelöst hat, und du sie dann bei demontiertem Getriebe irgendwo zwischen
Motor / Kupplung / & Getriebe gefunden hast ?

Gruß
Arne
 
Moin Michael,



Verstehe ich das richtig, dass sich die Halteschraube des Anlassers gelöst hat, und du sie dann bei demontiertem Getriebe irgendwo zwischen
Motor / Kupplung / & Getriebe gefunden hast ?

Gruß
Arne

Nein, so schlimm war´s nicht. Das Motorgehäuse ist ja an der Stelle, wo der Anlasser auf die Schwungscheibe greift offen. Da hing die Schraube auf dem Schwungrad. Schlimm wäre gewesen wenn sie zwischen die beiden Zahnräder gekommen wäre:(


Gruß Michael
 
Moin,

heute habe die Aufnahme gemacht.
Und natürlich : Das Geräusch so ziemlich weg. X(

Nun bin ich genervt und gehe erst mal dem Tipp von Hermann nach, stelle alles nochmal in Ruhe ein und fahre einfach weiter.


Anhang anzeigen motor 1.zip
 
Zurück
Oben Unten