• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motor raucht - Abhilfe durch Additiv

r75man

Teilnehmer
Seit
11. Sep. 2010
Beiträge
18
Ort
Münster
Frage an alle Bescheidwisser:

Ich hab jetzt endlich meinen Umbau der R Ioo RT fertig, Motor ist im Originalzustand. Die ersten tausend km sind inzwischen absolviert und nun fängt die Gute wie blöde an zu qualmen.
Ich vermute, es ist der Ventilschaftklassiker. Beim Gas wegnehmen und dann wieder Beschleunigen ist es besonders schlimm. Oder beim Anfahren nach einer Ampel-Rotphase. Bei gemeinschaftlichen Ausfahrten darf ich inzwischen nur noch an´s Ende...:(.

Nun gibt es ja diverse Zaubertränke, die man angeblich in´s Öl kippt und dann ist - alles mehr oder weniger - wieder gut. Also es qualmt dann nicht mehr, sagt man.

Eines davon ist WYNN´S Super Charge.

Kennt das jemand? Macht das Sinn?
Oder holt man sich damit eine Eingeweideverklebung?
Mal probieren oder nicht?

Fragen über Fragen...
 

Anhänge

  • Glemseck_3.jpg
    Glemseck_3.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 105
Wenn, wie vermutet, die Ventilführungen breit sein sollten, kannst Du reinkippen, was Du willst: es wird sich nichts ändern. Abhilfe schafft hier nur die Revision der Köpfe/Führungen.
 
Ja, ich würd in so nem Fall auch nur eines in den Motor reinkippen:
Neue Ventilschaftführungen :D
 
Moin,

Wynns reinkippen hilft. Leider in erster Linie Wynns und dem Verkäufer.;;-)

Wie Hubi schon schrieb : Ventilführung und evtl. Ventile

Alternativ die Dame als Zweitakter deklarieren und entspannt hinter
der Gruppe fahren. :D

Beste Grüße,
Hermann Volker
 
Ich nun wieder.
Fakt: der Motor raucht noch immer. :(

In der Zwischenzeit hab ich mal ein paar Dinge nachgesehen.
Also die Ventile + Führungen scheinen vor meinem Kauf frisch gemacht worden zu sein. Zylinderköpfe und Ventilfedern sehen top aus. Wäre komisch, wenn´s daran liegen würde.

Bleiben also die Kolbenringe.
Hab mal die Zündkerzen rausgedreht und gesehen, dass BEIDE Seiten kräftig verölt sind. Auf beiden Seiten die Kolbenringe in der Wurst? Unwahrscheinlich.

Aber jetzt: der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung war geknickt und damit fast dicht. Wegen akutem Scheißwetter ist ne einfache Probefahrt (ja, ich bin bekennender Schönwetterfahrer) nicht drin.

Ws sagt die Fachwelt? Kann ich hoffen, dass es an dieser einfachen Ursache liegt?

Danke für Eure Infos. :applaus:
 
Das könnte durchaus sein. Bei einer GS hatte ich durch einen abgeknickten Schlauch Ölleckagen an allen möglichen und unmöglichen Stellen die nach Begradigung des Schlauches behoben waren.
 
Zurück
Oben Unten