• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

motor springt nach gummitausch zwischen motor und vergaser nicht an

v23k

Aktiv
Seit
06. Apr. 2017
Beiträge
135
Ort
Mülheim/Ruhr
moinsen,
ich bin was den motor angeht absoluter anfänger.
da die leerlaufdehzahl manchmal bei warmem motor zu hoch war habe ich die gummis zwischen vergaser und motor getauscht, um falschluft erstmal auszuschliessen.

aaaber...
nach dem tausch springt sie kaum noch und und wenn dann nur mit mühe und läuft dann sehr schwach und geht wieder aus...
sicherlich habe ich einen absoluten anfängerfehler bzgl. der vergaser etc. gemacht.
woran könnte es liegen?
danke und gruss ausm pott
maik
 
Ich würde fast behaupten du hast die Vergaser abgehabt und die Züge von Choke und Gas vertauscht. Oder die Benzinschläuche abgeklemmt. Oder die Vergaser falsch herum montiert. Mache doch mal ein Bild...
 
hi,
habe die vergaser an den zügen hängen lassen, also nicht abgehabt...
bilder kann ich morgen machen, sieht aber würde ich meinen aus wie vorher...
 
Die Seilzüge haben alle genug Spiel? Nicht das du zu sehr an einem der Züge gezogen hast und sich dieser jetzt irgendwo verklemmt hat. Merkst du daran, das einer jetzt in der Führung an einem der Vergaser gespannt ist.
 
danke robert,
werde ich mir morgen mal ansehen.
besteht evtl. die möglichkeit, dass die vergaser vollgelaufen sind, weil ich an den seilzügen gezogen haben etc.?
 
In solchen Fällen sollte man erstmal eine Vergaser-Grundeinstellung machen. Und dann halt eine Synchronisation (mit Unterdruckuhr, Schlauchwaage, nach Gehör - womit auch immer)

Wenn Du Dir das selbst nicht zutraust, such Dir einen, der das kann.
Andernfalls tappst Du hier im Dunkeln und arbeitest nach Zufallsprinzip.
 
In solchen Fällen sollte man erstmal eine Vergaser-Grundeinstellung machen. Und dann halt eine Synchronisation (mit Unterdruckuhr, Schlauchwaage, nach Gehör - womit auch immer)

Wenn Du Dir das selbst nicht zutraust, such Dir einen, der das kann.
Andernfalls tappst Du hier im Dunkeln und arbeitest nach Zufallsprinzip.

hallo hans,
das mopped war ja erst zur inspektion und ich habe nichts (wissentlich) verstellt...
werde gleich nochmal bilder machen.
um etwas einzustellen fehlen mir das nötige wissen und die werkzeuge.
wie gesagt, taste mich erst langsam an das thema ran..

gruss
maik
 
Stell mal den Choke-Hebel am Vergaser mit der Hand zurück auf Null.
Dann prüf die Seile auf Leichtgängigkeit und schau ob sich links
und rechts gleichzeitig das Gleiche tut.

Dann erst am Vergaser rumdoktern.

Grüße
MB
 
Die Vergaser sind völlig verstellt. Züge nicht synchron. Der linke Zylinder arbeitet früher als der rechte. Bring das Ding wieder in die Werkstatt und guck zu.
Manfred
 
Hast Du einen Gaszugverteiler unter dem Tank?

Falls ja, springt da beim Doktern gern mal einer der beiden Züge innen aus der Führung.

Dann hört es sich so an.

Gruß Michel
 
Das denke ich auch. Sind alle 4 Züge wenn losgelassen an den Gaser mit leichtem und vor allem gleichem Spiel eingestellt? Bewegen sich auch beide Vergaser beim drehen am Gasgriff und Choke?
 
Die Schellen, an dem Rechten Ansaug Gummi, scheinen nicht parallel zu sein.
Hast du die Gummi und Schelle korrekt montiert und angezogen (Nicht zu wenig, aber auch nicht zu stark !) ?

Meiner Meinung nach zieht dein Motor Falschluft an.
 
Die Schellen, an dem Rechten Ansaug Gummi, scheinen nicht parallel zu sein.
Hast du die Gummi und Schelle korrekt montiert und angezogen (Nicht zu wenig, aber auch nicht zu stark !) ?

Meiner Meinung nach zieht dein Motor Falschluft an.

...würde ich auch sagen...
 
Also für mich hört es sich an, als ob nur ein Zylinder arbeitet. Deshalb auch die niedrige Drehzahl. Bitte überprüfe ob beide Zylinder arbeiten. Wenn nicht, nicht mit dem Motorrad fahren. Unverbrannter Sprit kommt ins Motoröl.
Das Geräusch hört sich an als zündet irgend wo was unverbranntes ungewollt.
 
so hört es sich auch für mich an, als wenn man eine Zündkerze zum Funkentest zu dicht an das Kerzenloch legt und beim durchkurbeln eine Verpuffung kommt. Sind die Kerzen alle fest?
 
Ich fürchte fast, dass das Motorrad vorher keine Falschluft gezogen hat, sondern mit kaum warmem Motor der Leerlauf (möglicherweise in der Werkstatt) eingestellt wurde. Das führt dazu, dass der Motor im betriebswarmem Zustand mit deutlich höherer Standgasdrehzahl läuft.

Nach der Umrüstaktion zieht er wohl Falschluft und möglicherweise haben sich Gas- und/oder Chokezüge verstellt/verhakt.

Wie schon geschrieben:
Es muss eine Grundeinstellung gemacht werden (Ventile/Zündung/Vergaser)
Erst danach kann man vernünftige Aussagen machen.
 
klingt so, als ob der choke drin ist, den es nicht mehr braucht...schau mal ob die züge richtig in den einstellschrauben sitzen, bzw. sind beide chokes an den vergasern ganz nach unten?
 
Nö, beide Zylinder laufen. Das Ploppen (Patschen) könnte ein zu mageres Gemisch anzeigen (gibt noch andere Ursachen, scheint mir in Deinem Fall aber am wahrscheinlichsten), es verschwindet bei Deiner Maschine, wenn Gas gegeben wird. Ziemlich typisch. Vergaser neu einstellen.

Berichte mal, was es letztlich war.

Gruß, Jochen
 
Noch etwas: synchron laufen die Zylinder nicht. Die sind nicht schön eingestellt. Am rechten Vergaser im zweiten Video scheint mir die Schraubschelle (zylinderseitig) verrutscht zu sein. Ist das da wirklich alles fest und dicht? Schau mal nach.

Jochen
 
moinsen,

also, einer der kerzenstecker war defekt und hatte immer mal kontakt und dann wieder nicht.
es hatte im endeffekt nichts mit den gummis zu tun, ist dummerweise nur zur gleichen zeit aufgetreten, als ich diese gewechselt habe.
ngk stecker drauf und jetzt läufts wieder wie ne eins...

danke für die tipps...

gruss
maik
 
Zurück
Oben Unten