• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motor stirbt beim Bremsen ab

mkr

Aktiv
Seit
22. Okt. 2011
Beiträge
555
Hallo allerseits,


mir ist klar, dass Ferndiagnosen immer schwierig sind, aber vielleicht hat einer von euch ja doch eine Idee (oder zumindest einen Verdacht):

Als ich meine G/S kaufte, hatte sie 125tkm auf dem Tacho mit original-Köpfen und 1000er Fallert-Kit (60PS). Der Leerlauf war unrund und sie starb beim Bremsen immer wieder ab. Nach Tausch der Vergaser (half nix) und Zylinderkopfüberholung ist der unrunde Leerlauf weg und auch das Absterben war weg, bis ich letzten Herbst in leichten Regen kam. Seither ist das Absterben wieder da, erst gestern ist es mir wieder passiert.

Der Leerlauf ist nicht zu niedrig eingestellt, und sie läuft sonst auch einwandfrei. Ich vermute, das Problem kommt irgenwo von der Elektrik her. Kennt jemand von euch dieses "Phänomen"?


Danke im Voraus & Grüsse

Martin
 
Moin Martin,
das Problem ist öfter. KLICK

Da schreibt jemand von Wasser im Vergaser, bei dir trat das Phänomen nach einer Regenfahrt auf.
 
Ein Schwachpunkt bei den g/s-en war die Zündspule.
Dort kam es zu Haarrissen, die unter Wassereinwirkung zu Zündaussetzer führten. Falls du die Möglichkeit hast, die Zündspule zu wechseln, mach dies mal (testweise). Wenn dann bei Regenfahrten alles ok ist, hast du den Fehler gefunden.

P.S.: Ich habe noch zwei Reservezündspulen; eine würde ich verkaufen.
Bei Interesse bitte P.N.

LG
Jürgen
 
Moin Martin,

dass hatte ich auch bei meiner G/S. Aber nicht nur beim Bremsen!! Bei mir war's, wie Jürgen schon beschrieben hat, die Zündspule. Die hatte ne Menge kleiner Haarrisse. Teil getauscht und gut war's.
Gruß Kuno)(-:
 
Hallo,


danke, das klingt einleuchtend. Ich werde mich darum kümmern.


Grüsse & schönen Sonntagabend

Martin
 
Inzwischen sind in den G/Sn immer seltener noch die originalen Zündspulen zu finden.
Man kann sie aber unterscheiden:
Die originalen waren grau und hatten im Gegensatz zu den neueren keinen zusätzlichen Kühlkörper (dafür aber meistens Risse:D).
 
Unten zur Anschauung die Graue "Zündspule des Grauens" mit den "serienmäßigen" Rissen. Die neueren Zündspulen haben schwarze Gehäuse und sind unauffällig.

Grüße
Marcus

6262653531636336.jpg
 
Du schreibst : stirbt beim Bremsen ab.

Das verstehe ich so : Du fährst, ziehst die Kupplung, Motor
geht auf Standgasdrehzahl runter .... und wenn Du dann bremst
geht das Motorrad DURCH DIE VERZÖGERUNG aus.

Richtig oder falsch ?

Die zu klärende Frage - bevor man was in den Raum schmeißt - ist
ja, geht der Motor durch das Gas weg nehmen aus oder durch die
Verzögerung.

Gruss Börnie
.
 
Du schreibst : stirbt beim Bremsen ab.

Das verstehe ich so : Du fährst, ziehst die Kupplung, Motor
geht auf Standgasdrehzahl runter .... und wenn Du dann bremst
geht das Motorrad DURCH DIE VERZÖGERUNG aus.

Richtig oder falsch ?

Die zu klärende Frage - bevor man was in den Raum schmeißt - ist
ja, geht der Motor durch das Gas weg nehmen aus oder durch die
Verzögerung.

Gruss Börnie
.


Oder durch den Bremslichtschalter.....
 
Hallo Martin

Bei mir war's weder die Zündung noch andere elektrische Spielereien.
Bei einem Vergaser war die kleine Welle/Zapfen für den Starter-Vergaser an meinem 32er Bings gebrochen und so war immer bei einem Gaser der Choke drin. Lief halt etwas fett aber nicht weiter auffällig bei der GS (außer an der Tankstelle).
Sobald ich auf ne Kreuzung zugefahren bin mit etwas Schmackes und dann ordentlich gebremst habe ist der Motor abgestorben.

Den Fehler zu finden hat mich wahnsinnig gemacht.
=> zumal du es von außen nicht sehen kannst, da der Choke-Hebel ja brav zurückgeht.

So war's zumindest bei mir.

Gruß

René
 
Hallo Börnie,


wie von Dir beschrieben: Motor ist warm gefahren, man fährt, plötzlich muss man - wegen was auch immer - mehr oder weniger hart bremsen (und, ja, ich ziehe dabei die Kupplung...) tja, und dann ist der Motor ausgegangen (klar, weil man eben kein Gas beim Bremsen gegeben hat). Das ist der ganze Witz. Und eben ein Sicherheitsrisiko. Wenn ich nicht so stark bremsen muss, dann gebe ich parallel etwas Gas, um dem Effekt entgegenzuwirken, aber wenn man stark bremsen muss, dann hat man meist Wichtigeres zu tun, als parallel noch Gas zu geben.


Grüsse & nochmals danke für den Tipp mit der Zündspule, die werde ich mir einmal zur Brust nehmen

Martin
 
Was macht der Motor denn, wenn Du BEVOR er aus geht wieder
Gas gibst ? Nimmt der sauber Gas an oder verschluckt er sich kurz ?

Ich würde den Fehler bei der Gemischaufbereitung vermuten.

Passiert das auch, wenn Du eine Zeit mit geschlossenen Benzinhähnen
gefahren bist, also die Schwimmerkammern definitiv nicht voll sind ?


Gruss Börnie
 
Hallo,


an den Vergasern kann es nicht liegen, ich habe vorletztes Jahr neue einbauen lassen.

Börnie: Leider negativ. Man merkt davor nichts, Q fährt wie immer, alles wunderbar. Und dann muss man hart bremsen und dat Ding geht aus. Mir ist die Diagnose mit der Zündspule am plausibelsten, die werde ich bei nächster Gelegenheit wechseln lassen.


Grüsse

Martin
 
Ich bin bei Börni,

wenn die Vergaser überholt sind, aber die Kiste zu mager eingestellt ist, kann dieser Fehler auch auftreten.

Statt viel suchen, einfach einmal etwas fetter einstellen und das Standgas nachregeln. Macht keine Arbeit und man kann gleich feststellen. ob es daran gelegen war.
 
Hallo,


nicht ganz: Der Effekt war auch mit den alten Bings da (ich dachte damals, mit neuen Vergasern ist das Problem behoben, aber dem war leider nicht so).

Auf jeden Fall danke euch allen für die Rückmeldung!


Grüsse

Martin
 
Hallo Börnie,


wie von Dir beschrieben: Motor ist warm gefahren, man fährt, plötzlich muss man - wegen was auch immer - mehr oder weniger hart bremsen (und, ja, ich ziehe dabei die Kupplung...) tja, und dann ist der Motor ausgegangen (klar, weil man eben kein Gas beim Bremsen gegeben hat). Das ist der ganze Witz. Und eben ein Sicherheitsrisiko. Wenn ich nicht so stark bremsen muss, dann gebe ich parallel etwas Gas, um dem Effekt entgegenzuwirken, aber wenn man stark bremsen muss, dann hat man meist Wichtigeres zu tun, als parallel noch Gas zu geben.


Grüsse & nochmals danke für den Tipp mit der Zündspule, die werde ich mir einmal zur Brust nehmen

Martin


Hallo Martin,

bitte, hast du die Ursache gefunden? Ich habe nämlich das gleiche Problem. In Ruhe läuft Leerlauf einwandfrei, aber wenn ich hart mit Kuplung bremse, geht Motor aus, oder fast aus. Nach Gas geben geht es wieder ordentlich.
Ich dachte, dass es mit Fliehkraftregulator was zu tun hat, aber jetzt habe ich kontaktlose Ignitech eingebaut und es ist gleich.

Danke für die Antwort, Gruß aus Tschechien

Jiri.
 
Worauf Luggi wahrscheinlich hinaus will ist der Effekt bei einer nicht korrekt ausdistanzierten Kurbelwelle, oder abgenutzten anlauf/Distanzscheiben auf der KW.
Viele kennen den Effekt, dass das Standgas bei gezogener Kupplung sinkt, dadurch wird die KW ein wenig nach vorne geschoben und durch die vermehrte Reibung sinkt die Drehzahl.
Wenn es ganz arg ist kann die Drehzahl so weit sinken, dass der Motor ausgeht.
Ein Kurzschluss am Stopplichschalter müsste man auch bemerken wenn man weniger stark aber genauso lange bremst. Warum die Zündspule nur bei starkem Bremsen versagen sollte ist mir aber noch ein Rätsel...

Vielleicht ist es die starke Neigung beim Bremsen?
Dann müsste es reproduzierbar sein in dem man die Q mal hinten anlüpft und ausprobiert ob sie ausgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jiri,


leider nein. Ich bin eben vorsichtiger beim Bremsen und versuche, parallel Gas zu geben. Ich will als nächstes den Hallgeber ersetzen lassen, habe aber bezugnehmend auf Deine Ausführungen wenig Hoffnung, dass das das Problem lösen wird.

Luggi: Danke für den Hinweis, werde 'mal darauf achten. Zumindest ist es mir bis jetzt nicht aufgefallen.



Grüsse

Martin
 
Hallo,
bei Standgas hat Betätigen der Kupplung sowie Betätigen Bremshebel/Bremspedal keine Wirkung.
Es sieht so aus, als die gebremste Masse darauf irgendwie Einfluss hätte.

Gruß, Jiri
 
Die Kurbelwelle wird beim einbauen eingestellt auf Axialspiel.
Dazu benutzt man Scheiben die zwischen Gehäuse und Kurbelwelle kommen.
Wenn diese Scheiben nicht länger den richtigen Mass haben bewegt sich die Kurbelwelle und erfindet mehr Reibung.
Auf dem Moment schaltet der Motor ab.

Dieses Symptom haben Luggi und Franco gerade geschrieben.


Paul
 
Zurück
Oben Unten