Motor und Getriebe reinigenund konservieren

sven 1

Aktiv
Seit
03. Feb. 2015
Beiträge
141
Ort
Spessart
Hallo Leute,

ich möchte gerne meinen Motor, Winkelantrieb und das Getriebe reinigen.
Der Motor hat nachlangjähriger Ruhepause weiße "Ausblühungen" an den Kühlrippen erhalten, das Getriebe und Teile des Motors sind durch "Ölstaub"verschmutzt.
Habe heute versucht das Getreibe mit Schleifvlies und Polierpaste zu reinigen (sieht auch ganz gut aus), bin mir aber nicht sicher wie ich den Motor, gerade die Zylinder sauber bekomme.
Motorkaltreiniger? halte ich für fragwürdig. Backofenspray ? Reicht das ?
Wenn alles sauber ist würde ich versuchen mit 2 K Motorlack eine Schutzschicht herzustellen.

Wer kann mir hier zur Vorgehensweise einen Tipp geben?

Ich bedanke mich im Voraus bei allen und wünsche euch ein schönes Wochenende.

Grüße

Sven
 
... Wer kann mir hier zur Vorgehensweise einen Tipp geben? ...

Hi, Sven, das ist jetzt nicht abwertend oder geringschätzig gemeint:

Wenn Du mit Kombinationen der Begriffe in Deinen Fragen mal die "Erweiterte Suche" fütterst, wirst Du für lange Zeit Lesestoff haben.

Das Thema ist in den vergangenen Jahren in epischer Breite erörtert worden.

Viele Methoden, viele Meinungen... :pfeif:

Ich bürste die Ausblühungen einfach ab, spendiere eine Dusche mit dem Hochdruckreinger und mit reichlich Teilereiniger zum endgültigen Entfetten.

Und dann pinsel ich einfach völlig schmerzfrei Hammerite silber glänzend drauf :&&&:

Wehe, es hält jetzt jemand Ausschau nach einem werfbaren Stein... A%!
 
Hallo Leute,

ich möchte gerne meinen Motor, Winkelantrieb und das Getriebe reinigen.
Der Motor hat nachlangjähriger Ruhepause weiße "Ausblühungen" an den Kühlrippen erhalten, das Getriebe und Teile des Motors sind durch "Ölstaub"verschmutzt.
Habe heute versucht das Getreibe mit Schleifvlies und Polierpaste zu reinigen (sieht auch ganz gut aus), bin mir aber nicht sicher wie ich den Motor, gerade die Zylinder sauber bekomme.
Motorkaltreiniger? halte ich für fragwürdig. Backofenspray ? Reicht das ?
Wenn alles sauber ist würde ich versuchen mit 2 K Motorlack eine Schutzschicht herzustellen.

Wer kann mir hier zur Vorgehensweise einen Tipp geben?

Ich bedanke mich im Voraus bei allen und wünsche euch ein schönes Wochenende.

Grüße

Sven

Es ist die Frage, was du anstrebst.
Soll alles wieder "wie neu" aussehen, sind Methoden ohne Ausbau der Komponenten nicht wirklich geeignet.
 
Servus,
bin gerade am testen von Ambassador-Produken.
Da gibt es einen Oxidlöser, der anscheinend gut funktioniert.
Danach leicht mit EMR fein drüber.
Halte euch auf dem Laufenden.
Gruß Peter
 
Hallo Boxerseppl, wenn du Sodastrahlen ausprobieren möchtest, ich habe eine Sodastrahlpistole und 4kg Strahlmittel übrig nahe Augsburg.
An einer R90 kannst du dir vorher das Ergebnis anschauen, funktioniert ganz gut aber was für eine Sauerei.....Bin wieder zurück aufs reinigen mit Caramba.
Vielleicht bin ich auch zu doof für die richtige Einstellung der Pistole. Geht auch gut zum entlacken.
Grüsse
Hugo
 
Hallööchen, :applaus:

Kleinteile könnte ich mal versuchsweise mit Trockeneis strahlen wenn ihr welche habt!
Meine Teile sind noch wie neu!

Hätte die Gelegenheit dazu!
Mache Spritzgussformen damit sauber aber Rost (sind aus Stahl) geht nicht runter,
das muss Glasgestrahlt werden!

Mit Backpulver werden die Getriebe in der ZF gestrahlt das könnte auch was sein, wird aber mehr Sauerei!

Vom Trockeneis bleibt ja nix sichtbares zurück!

Gruß ;-)
 
Das mit Ambassador funzt auch nicht so richtig.
Kann aber sein, dass ich das Mittel falsch anwende, bei mir gibt das dunkle Stellen.
Ich krieg noch die Krätze.X(
 
Hallo Boxerseppl, wenn du Sodastrahlen ausprobieren möchtest, ich habe eine Sodastrahlpistole und 4kg Strahlmittel übrig nahe Augsburg.
An einer R90 kannst du dir vorher das Ergebnis anschauen, funktioniert ganz gut aber was für eine Sauerei.....Bin wieder zurück aufs reinigen mit Caramba.
Vielleicht bin ich auch zu doof für die richtige Einstellung der Pistole. Geht auch gut zum entlacken.
Grüsse
Hugo

Hallo Hugo! Das ist ein tolles Angebot! ich werde evtl. diesen Winter darauf zurückkommen..
 
Servus,

Soda ist wohl nicht schlecht, habe aber einige Erfahrungsberichte geleden, dass man peinlich auf den Wasserabscheider am Kompressor achten sollte, da sonst eine nette Kruste entsteht.
Als Alternative hat mir ein Kumpel normalen Haushaltszucker empfohlen. Werde ich wohl mal am Winkelgetriebe versuchen. Kann aber noch etwas dauern, da ich im Umbau mächtig dem Zeitplan hinterher hänge.))):
Aber vorweg schon mal vielen Dank für die Tipps, an den Motorlasse ich wohl Trockeneis

Grüße

Sven
 
Zurück
Oben Unten