• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motor undicht

Tom1000

Teilnehmer
Seit
03. Juni 2018
Beiträge
25
Ort
Gross Lafferde
Hallo zusammen.
Ich glaube entlich zu wissen wo meine öligen Schuhe herkommen.
Links ist die Schlitzschraube unter dem Öldruckschalter undicht.
Hab nix gefunden was dahinter ist.
Kann man die rausschrauben ohne das einem irgendwelche wilde sachen entgegnkommen.
Abdichten ist dann kein problem.
Habe Gewindedichtmittel,das wir auch zum abdichten von Kältekompressoren verwenden, ist also Ölfest und druckbeständig.
Auf der rechten seite habe ich Ölspuren am Zylinderkopf direkt an den durchgängen der Stösselrohre.
Habe noch nen Satz gemachte Köpfe von ner 82er R100 liegen, Passen die auf eine 77er R100S, habe noch nicht gekuckt, ob die identisch sind, denke aber das die passen sollten.
Wenn ich die Köpfe tausche wollte ich die Zylinder da lassen wo sie sind.
Da die 100S ja keine Fussdichtung hat, sondern die Zylinder mit Dichtmasse eingesetzt werden und die Zylinder erst vor drei Wochen neu aufgesetzt wurden frage ich mal in die Runde ob da jemand erfahrung hat ob das dicht bleibt.
Danke schon mal
Tom
 
Da die 100S ja keine Fussdichtung hat, sondern die Zylinder mit Dichtmasse eingesetzt werden und die Zylinder erst vor drei Wochen neu aufgesetzt wurden frage ich mal in die Runde ob da jemand erfahrung hat ob das dicht bleibt.

Kommt meiner Erfahrung nach aufs Dichtmittel an. Mit 3Bond/Silikon funktioniert es in der Regel, man muss halt etwas umsichtig sein beim Abnehmen des Kopfes. Im Winter wollte ich die Köpfe an einem Motor entfernen, den ich ein Jahr zuvor mit Loctite 574 (acrylatbasis) montiert hatte, der war dann undicht.

Aus den Blindschrauben, die die Ölkanäle verschliessen, kommen dir keine wilden Sachen entgegen. Nur Öl.
Das die soviel Suppe durchlassen, das du ölige Schuhe hast, zweifel ich aber leise an.

Grüße, Hendrik
 
Hallo Hendrik
Habe Black Seal Silikon genommen.
Habe den Motor einmal komplett abgedichtet, nachdem ich den seehr inkontinenten DiRi des Drehzahlmesserantriebs im eingebauten zustand nicht raus gekriegt habe.
Werde in einer ruhigen Minute mal den Kopf tauschen.
Blöd ist nur das der rechte undicht ist.
Muss mal wieder das Boot runter.
Die einzige ölige stelle habe ich an der Blindschraube entdeckt.
Den eindichten ist kein problem,wenn ich den rauskrirge

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns wirklich die Schraube ist, die habe ich einfach mit Teflonband umwickelt und eingeschraubt. Ist seit 10 Jahren dicht.
Allerdings war die auch vorher nicht undicht, ich hatte den Motor auf der Werkbank und alles auf uns reingeschaut.
Wenn Du es genau wissen möchtest, wo das Öl herkommt, dann alles saubermachen und ein paar Kilometer fahren und regelmäßig nachschauen. Nicht zu lange fahren, der Wind treibt das Öl überall hin, dann ist das nicht mehr nachzuvollziehen.
Grüße aus der Pfalz
Andy
 
Das ist ja grade das Problem das ich habe.
Fängt erst an wenn das Öl warm ist.
Hab da schon literweise Bremsenreiniger verballert um dahinter zu kommen wo der mist herkommt.
Besagte stellen sind die einzigen wo ich Ölspuren erkennen konnte.
Muss das endlich dicht kriegen, damit ich mit dem Bock in Urlaub kann.
Da ich einen satz Köpfe liegen habe werde ich profilaktisch beide tauschen und dann mal abwarten.

Tom
 
...
Hab da schon literweise Bremsenreiniger verballert um dahinter zu kommen wo der mist herkommt.
Besagte stellen sind die einzigen wo ich Ölspuren erkennen konnte.
Muss das endlich dicht kriegen, damit ich mit dem Bock in Urlaub kann.
Da ich einen satz Köpfe liegen habe werde ich profilaktisch beide tauschen und dann mal abwarten.

Tom
Tom, dann dichte das nicht wieder mit der Schlitzschraube (Stahl) ab. Nimm die neuen aus Alu.
 
Guter Tip danke
Habs grade versucht.
Komme mit meinem dicken Schraubenzieher nicht vernünftig drauf, will auch nix vermackeln.
Wenn ich nächste woche die Köpfe mache ist der Auspuff eh ab, da muss ich den Motor mal 2cm anheben.
 
Wozu sind die ganzen kleinen Schlitzschrauben überhaupt? Zum Schmierkanäle putzen?
LG Marvin
 
Die Kanäle sind gebohrt. Und das um die Ecke bohren hat nicht so gut funktioniert. Daher gerade rein und das Loch wird mit einer Schraube verschlossen.
 
Ok, ich habe meinen Block mit hochdruck durchgespült und ihn nochmal sicherheitshalber durchspülen lassen, ist es aber empfehlenswert die Schrauben für das Reinigen zu entfernen? Ich traute mich das nicht, weil alles so schön dicht war.
LG Marvin
 
... Wenn ich die Köpfe tausche wollte ich die Zylinder da lassen wo sie sind.
Da die 100S ja keine Fussdichtung hat, sondern die Zylinder mit Dichtmasse eingesetzt werden und die Zylinder erst vor drei Wochen neu aufgesetzt wurden frage ich mal in die Runde ob da jemand erfahrung hat ob das dicht bleibt....

Zwei Ratschengurte über Kreuz rum um den ganzen Motorblock; dabei die Gurte zwischen der jeweils vorletzten und letzten kopfseitigen Zylinder-Kühlrippe eingefädelt. Mit der Konstruktion die beiden Zylinder stramm gegen den Block gespannt. Dann kann man die Köpfe demontieren ohne die Dichtheit der Zylinderfüsse zu gefährden.
 
Alles Samstag erledigt.
Hab in den Blindstopfen eine Alu Schraube mit Inbus drin und das Gewindedichtzeug von unseren Kompressoren genommen.
Da mit den SpanngurtenTOP-TIP, gut funktioniert.
Samstag und Sonntag kleine probefahrt (300Km) alles dicht.
Jetzt noch der lange EA rein damit se sich auf der Autobahn nicht totdreht und alles sollte schick sein.

Tom
 
Zurück
Oben Unten