Tom1000
Teilnehmer
Hallo zusammen.
Ich glaube entlich zu wissen wo meine öligen Schuhe herkommen.
Links ist die Schlitzschraube unter dem Öldruckschalter undicht.
Hab nix gefunden was dahinter ist.
Kann man die rausschrauben ohne das einem irgendwelche wilde sachen entgegnkommen.
Abdichten ist dann kein problem.
Habe Gewindedichtmittel,das wir auch zum abdichten von Kältekompressoren verwenden, ist also Ölfest und druckbeständig.
Auf der rechten seite habe ich Ölspuren am Zylinderkopf direkt an den durchgängen der Stösselrohre.
Habe noch nen Satz gemachte Köpfe von ner 82er R100 liegen, Passen die auf eine 77er R100S, habe noch nicht gekuckt, ob die identisch sind, denke aber das die passen sollten.
Wenn ich die Köpfe tausche wollte ich die Zylinder da lassen wo sie sind.
Da die 100S ja keine Fussdichtung hat, sondern die Zylinder mit Dichtmasse eingesetzt werden und die Zylinder erst vor drei Wochen neu aufgesetzt wurden frage ich mal in die Runde ob da jemand erfahrung hat ob das dicht bleibt.
Danke schon mal
Tom
Ich glaube entlich zu wissen wo meine öligen Schuhe herkommen.
Links ist die Schlitzschraube unter dem Öldruckschalter undicht.
Hab nix gefunden was dahinter ist.
Kann man die rausschrauben ohne das einem irgendwelche wilde sachen entgegnkommen.
Abdichten ist dann kein problem.
Habe Gewindedichtmittel,das wir auch zum abdichten von Kältekompressoren verwenden, ist also Ölfest und druckbeständig.
Auf der rechten seite habe ich Ölspuren am Zylinderkopf direkt an den durchgängen der Stösselrohre.
Habe noch nen Satz gemachte Köpfe von ner 82er R100 liegen, Passen die auf eine 77er R100S, habe noch nicht gekuckt, ob die identisch sind, denke aber das die passen sollten.
Wenn ich die Köpfe tausche wollte ich die Zylinder da lassen wo sie sind.
Da die 100S ja keine Fussdichtung hat, sondern die Zylinder mit Dichtmasse eingesetzt werden und die Zylinder erst vor drei Wochen neu aufgesetzt wurden frage ich mal in die Runde ob da jemand erfahrung hat ob das dicht bleibt.
Danke schon mal
Tom