GdG
Sehr aktiv
Moin,
spricht aus Sicht des versammelten Fachwissens etwas (z.B.Schiwngungsbelastung, Rißbildung, etc.) dagegen kurz oberhalb der Ölwanne den Block mit einem Gewinde M14x1,5 zur aufnahme eines Öltemperatursensors zu versehen.
Grüße Jörg.
P.S.
Ölablaßschraube ist schon belegt (1) und die Ölwanne imho zu dünn. Buchse einschweißen lassen nicht mal eben und schon gar nicht mehr vor Weihnachten zu organisieren.
Anlegesensor etc. will ich nicht (Genauigkeit).
(1) Sensor gegen Masse (VDO Kennlinie2) für's Motogadget - Signalverteilung mittels vorgeschalteter Shottky Dioden o.ä. geht nicht, da die Sensorkennlinie im Instrument nicht veränderbar ist.
P.P.S.
Der sich eigentlich anbietende Blindstopfen unterhalb des Öldruckschalters liegt leider hinter dem Rahmenunterzug - da reicht der Platz nicht aus.
spricht aus Sicht des versammelten Fachwissens etwas (z.B.Schiwngungsbelastung, Rißbildung, etc.) dagegen kurz oberhalb der Ölwanne den Block mit einem Gewinde M14x1,5 zur aufnahme eines Öltemperatursensors zu versehen.
Grüße Jörg.
P.S.
Ölablaßschraube ist schon belegt (1) und die Ölwanne imho zu dünn. Buchse einschweißen lassen nicht mal eben und schon gar nicht mehr vor Weihnachten zu organisieren.
Anlegesensor etc. will ich nicht (Genauigkeit).
(1) Sensor gegen Masse (VDO Kennlinie2) für's Motogadget - Signalverteilung mittels vorgeschalteter Shottky Dioden o.ä. geht nicht, da die Sensorkennlinie im Instrument nicht veränderbar ist.
P.P.S.
Der sich eigentlich anbietende Blindstopfen unterhalb des Öldruckschalters liegt leider hinter dem Rahmenunterzug - da reicht der Platz nicht aus.
Zuletzt bearbeitet: