• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motorblock leeren für Sandstrahlarbeiten

Seit
26. Aug. 2010
Beiträge
336
Hallo
ich möchte wie oben geschrieben den Motorblock entleeren, um ihn zum Strahlen zu bringen. Es ist ein 91er R80 Motor. Ich möchte nun die Kurbelwelle herausnehmen. Soweit ist alles demontiert. Die KWelle steckt noch im Kwellenlagerschild. Das möchte ich aber alles zusammenlassen. Habe bisher versucht die Kwelle von der Kupplungsseite mit leichten Schlägen mit einem Gummihammer herauszudrücken. Es bewegt sich aber vorne nix. Sitzt das Lagerschild so fest drin? Muss ich von vorne mit einem speziellen Abzieher ziehen? Besteht dann nicht das Risiko das Schild von der Kwelle abzuziehen. Ich bin ratlos. Wer kann mir hierbei helfen.

vielen Dank
Ditk C.B.
 
Frage: soll die Welle da auch wieder rein, oder wird aus dem Block eine Zapfanlage o.ä. ?
 
image.jpeg

Das ist die Brücke eines 15€ Abziehers aus der Bucht und zwei 8er Gewindestangen. Damit lässt sich der Lagerdeckel einwandfrei rausziehen. Vorher muss natürlich noch das Kettenrad runter, dass auch recht knackig fest sitzt. Geht mit orschinal BMW-Abzieher.
image.jpeg

Auf Kurbelwellen rumkloppen ist Grobschlosserei.

Zum Einbau muss das Motorgehäuse ordentlich geheizt werden und auch dann geht der Deckel nur ziemlich streng rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auch immer du vorhast:
Geh damit zu jemand, der sich auskennt und die Werkzeuge hat.
Der berät dich ggf. auch zu deinen Plänen.
Anderenfalls sehe ich Gefahr, dass Teile unnötig beschädigt werden.
 
ich denke, franco meint, daß das mit dem strahlen von dem block nicht so eine gute idee ist...

Nö, meint er nicht.

Er meint eher das hier:

Was auch immer du vorhast:
Geh damit zu jemand, der sich auskennt und die Werkzeuge hat.
Der berät dich ggf. auch zu deinen Plänen.
Anderenfalls sehe ich Gefahr, dass Teile unnötig beschädigt werden.

Es haben schon Leute Kernschrott beim Ausbauen einer Welle produziert.....
 
Hi,
hier wird die die Prozedur zum Ausbau des Lagerschilds beschrieben: LINK ab Seite 16

Zu deinem Vorhaben: Such mal im Forum nach "Motorblock stahlen", alternativ nach Glasperlstrahlen. Gibt viel zu lesen.

Hans
 
Hallo,

ich habe die Gleitrohre der Gabel Glasperlengestrahlt, die Teile ausgeblasen, gespült mit Prilwasser, Benzin und Bremsenreiniger. Immer wieder.
Nach dem Zusammenbau, wobei alle Teile der Gabel neu sind und frisches Öl drin ist, knirscht es beim Einfedern. Ein Gefühl wie Sand zwischen den Zähnen:(
Ich würde den Block nicht strahlen, selbst nicht, wenn er zerlegt wird. Mir gefällt auch die Oberfläche nach der Reinigung mit den hier im Forum diskutierten Mitteln besser, zumal sie auch unempfindlicher ist.

Wäre zu überlegen.

Gruß,

Christian
 
  1. Du willst den Motorblock mit Glasperlen stahlen! Ganz bestimmt nicht mit Sand oder Korund oder so Zeugs.
  2. Ich empfehle aus leidlicher Erfahrung: Alles, aber auch wirklich alles, was an den Motorblock angeschraubt, hineingeschraubt, hineingesteckt ist MUSS raus. Insbesondere Verschlussstopfen der Ölkanäle.
  3. NEIN, das Abkleben mit Gaffatape o.ä. genügt NICHT!
  4. Optimalerweise hast du Zugriff auf ein US-Bad zur Reinigung nach dem Strahlen

Wenn du das nicht beachtest, dann erzähle ich bei Bedarf mal, was versteckte Glasperlen im Motor mit den Kurbelwellenhauptlagern oder mit den Stösselführungsbohrungen machen und warum man dann über die Saison immer wieder an der Komplettüberholung des Motors ist.

Grüsse,
Martin
 
Ich habe vor 3 Wochen die Alufelgen vom Auto in einem Fachbetrieb mit Glasperlen strahlen lassen.
So sauber waren die noch nie.
Die Oberfläche war jedoch rauh (ich bevorzuge die althergebrachte Schreibweise !!!) wie 40er Schleifpapier.
Fürs anschließende Pulverbeschichten sicherlich top, aber ob ich den Motorblock von meinem Moped so haben wollte.... ich weiß nicht ?(?(

Gruß
Jürgen
 
Sollte Glas gewesen sein....... hmmmmm ..............
Haben die etwa Fensterglasscherben genommen ?

Aber ich frag da jetzt nicht nach, weil das Endergebnis nach dem Pulvern überragend ist.

Gruß
Jürgen
 
An alle, die hier geschrieben haben.

vielen Dank für die irrelevanten Belehrungen übers Sandstrahlen. Das könnt ihr ruhig mir überlassen was ich da mache. Das war nicht die Frage. Aber inzwischen typisch für dieses Forum.

was für ein Scheiss...wenn ihr eure Motorblöcke etc. nicht mal richtig saubermachen könnt, dann solltet ihr das hier nicht auch noch jedem mitteilen...

was für ein Scheiss...
 
An alle, die hier geschrieben haben.

vielen Dank für die irrelevanten Belehrungen übers Sandstrahlen. Das könnt ihr ruhig mir überlassen was ich da mache. Das war nicht die Frage. Aber inzwischen typisch für dieses Forum.

was für ein Scheiss...wenn ihr eure Motorblöcke etc. nicht mal richtig saubermachen könnt, dann solltet ihr das hier nicht auch noch jedem mitteilen...

was für ein Scheiss...

Findest Du, dass das der richtige Umgangston ist?
Findest Du, dass das hier das richtige Forum für Dich ist?
:---)
 
An alle, die hier geschrieben haben.

vielen Dank für die irrelevanten Belehrungen übers Sandstrahlen. Das könnt ihr ruhig mir überlassen was ich da mache. Das war nicht die Frage. Aber inzwischen typisch für dieses Forum.

was für ein Scheiss...wenn ihr eure Motorblöcke etc. nicht mal richtig saubermachen könnt, dann solltet ihr das hier nicht auch noch jedem mitteilen...

was für ein Scheiss...

Auf Krawall gebürstet?:---)
Kein Gruß
 
Chobber-Bauer,

Ein wenig anständiger würde doch auch gehen? Belehrung habe ich nicht gelesen, nur wohlgemeinte und fundierte Warnung. Zudem hat Frank im dritten Beitrag schon deine Frage freundlich und korrekt beantwortet.

Gutes Gelingen und Grüße, Ton :wink1:

Findest Du, dass das der richtige Umgangston ist? Mir nach nicht
Findest Du, dass das hier das richtige Forum für Dich ist? Natürlich, hier gibt es 2V WISSEN
:---)

An alle, die hier geschrieben haben.

vielen Dank für die irrelevanten Belehrungen übers Sandstrahlen. Das könnt ihr ruhig mir überlassen was ich da mache. Das war nicht die Frage. Aber inzwischen typisch für dieses Forum.

was für ein Scheiss...wenn ihr eure Motorblöcke etc. nicht mal richtig saubermachen könnt, dann solltet ihr das hier nicht auch noch jedem mitteilen...

was für ein Scheiss...
 
Hallo Chobber-Bobber,

Du hast um Hilfe gebeten und sie umgehend bekommen (s. Beiträge #3,#5,#7); dazu noch einige Hinweise zum Strahlen von Motorblöcken.

Was ist Dir denn sonst über die Leber gelaufen, dass Du so einen Ton anschlägst? Trotzdem:

Gruß aus dem Taubertal

ecke
 
An alle, die hier geschrieben haben.

vielen Dank für die irrelevanten Belehrungen übers Sandstrahlen. Das könnt ihr ruhig mir überlassen was ich da mache. Das war nicht die Frage. Aber inzwischen typisch für dieses Forum.

was für ein Scheiss...wenn ihr eure Motorblöcke etc. nicht mal richtig saubermachen könnt, dann solltet ihr das hier nicht auch noch jedem mitteilen...

was für ein Scheiss...

nun ja, allein deine überschrift hat mich irretiert. ich bin der meinung man sollte einen motor egal ob "geleert" oder nicht, überhaupt nicht mit sand strahlen. gut wenn du das unbedingt machen moechtest, ist das ja deine sache, aber daß du dich bei dieser überschrift wunderst, daß da mal nachgefragt wird...:pfeif:
zudem werden recht wenige von uns ihre motorbloecke so saubermachen wollen :---)
übrigens sind, wenn überhaupt, hoechstens manche user typisch. kenn ich auch recht gut :D, aber das forum kann da nix für.:oberl:
 
An alle, die hier geschrieben haben.

vielen Dank für die irrelevanten Belehrungen übers Sandstrahlen. Das könnt ihr ruhig mir überlassen was ich da mache. Das war nicht die Frage. Aber inzwischen typisch für dieses Forum.

was für ein Scheiss...wenn ihr eure Motorblöcke etc. nicht mal richtig saubermachen könnt, dann solltet ihr das hier nicht auch noch jedem mitteilen...

was für ein Scheiss...
Deine handwerklichen gehen Hand in Hand mit Deinen sozialen Fähigkeiten: Glückwunsch zum harmonischen Persönlichkeitsbild.
 
Auch auf die Gefahr hin, daß es keinen interessiert: ich habe meinen total verekelten Endantrieb nach Kaltreiniger und Bremsenteinigervorbehandlung von außen mit Glasperlen gestrahlt. Maximal 4bar haben gereicht, um eine absolut astreine und nicht rauhe Oberfläche zu erzeugen. Sieht quasi aus wie frisch aus dem Laden. Bei so geringem Druck hat eine doppelte Gaffaabklebung und das komplette Ausstopfen mit feuchten Papiertüchern ausgereicht, da ist kein Fitzelchen Strahlgut reingekommen. Nach dem Zusammenbau trocken durchgedreht, da knirscht absolut nichts.
Innereien aller Art strahle ich übrigens wenn nötig mit Walnuss bei 12bar Druck
Da knirscht auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei solchen Sachen hab ich das auch schon, schadenfrei, gemacht. Ein Antrieb ist auch noch recht gut abzudichten und hat nicht so viele "Löcher" :D.
Problem beim Motorgehäuse sind, m.E., die Ölkanäle. Trotz penibler Reinigung kann hier irgendwo ein "Ölnest" bleiben wo sich dann Strahlgutreste festsetzen und dort auch, leider, bleiben. Meistens nicht sofort aber irgendwann im Betrieb lösen die sich und der Lagerschaden ist da.
Was funktioniert ist das Anfertigen von Dichtungen, Abdeckplatten und Stopfen für alle Öffnungen. Ein Wahnsinnsaufwand, zumindest für eine einmalige Aktion.

Warum der Fragesteller plötzlich so aggro reagiert, kann ich auch nicht recht nachvollziehen. Hier werden eben auch Erfahrungen weitergegeben. In welcher Form auch immer diese vermittelt werden, sie können vor riesen Sche..xx..e bewahren.
Ich lese immer gerne mit - warum wohl......?

Munter bleiben,
Michael
 
Hallo
ich möchte wie oben geschrieben den Motorblock entleeren, um ihn zum Strahlen zu bringen. Es ist ein 91er R80 Motor. Ich möchte nun die Kurbelwelle herausnehmen. Soweit ist alles demontiert. Die KWelle steckt noch im Kwellenlagerschild. Das möchte ich aber alles zusammenlassen. Habe bisher versucht die Kwelle von der Kupplungsseite mit leichten Schlägen mit einem Gummihammer herauszudrücken. Es bewegt sich aber vorne nix. Sitzt das Lagerschild so fest drin? Muss ich von vorne mit einem speziellen Abzieher ziehen? Besteht dann nicht das Risiko das Schild von der Kwelle abzuziehen. Ich bin ratlos. Wer kann mir hierbei helfen.

vielen Dank
Ditk C.B.

Um das vordere Lagerschild von hinten rauszutreiben, taugen leichte Schläge mit dem Gummihammer nicht. Du musst einen Stahlfäustel nehmen, mind. 2 kg, und ordentlich gib ihm. Das Lagerschild vorn geht dann raus. Wenn Du die Schrauben vom Lagerschild vorher löst, geht es einfacher, ist aber kein muss.

Das Lagerschild geht dann auch von der Kurbelwelle ab, ohne das Ritzel zu entfernen. Da reicht ein 500gr Schlosserhammer.

Übrigens gern geschehen, eine sachdienliche Antwort direkt auf Deine Frage zu geben, keine Ursache. ;)
 
Zurück
Oben Unten