Motorblock voll Benzin

austriia

Christian
Seit
06. März 2017
Beiträge
848
Ort
Mondsee (Österreich)
Servus Leute,

jetzt hab ich mal ein ernstes Problem.
Bei mir ist wohl ein Vergaser übergelaufen und der Motorbock wurde komplett mit Benzin geflutet.
Ich weiß dass es besser gewesen wäre den Benzinhahn zu schließen.

Nun ist es aber leider zu spät. Hab alles abgelassen.
Mir geht es in erster Linie darum wie ich weiter vorgehen soll.
Müssen Lager gleich raus? Soll ich gleich wieder Öl einfüllen damit nicht angegriffen wird?

Zylinder und Kolben schau ich mir morgen gleich an.

Wichtigster Punkt ist Schadensbegrenzung.

Vielen Dank für alle Tipps.

LG

BMW R100RT Monolever BJ96
 
Hallo,

wenn es mein Motorrad wäre, würde ich das Öl gründlich ablaufen lassen, Filter wechseln und Neues rein.

Die Dichtungen vertragen Benzin, diE Lager auch. Das sollte nichts ausmachen.

Gruß,

Christian
 
N`abend,


hatte ich auch mal....
Kerzen raus und durchgestartet. 1 Liter Sprit kam raus und das Mopped stand in Flammen. Ich hatte die Stecker mit Kerzen auf den Zylinderkopf gelegt, Es war keine BMW :gfreu:

Ich würde bei der BMW das Öl wechseln - mit Filter natürlicih. ( vielleicht die Ölwanne abschauben ) Kurz laufen lassen (mit Ölwanne natürlich ) und dann wieder das Öl wechseln - mehr nicht.

Grüsse
Chris
 
Besten Dank für die schnelle Hilfe.
Die Info dass Lager und Dichtungen das aushalten beruhigt mich. Jetzt kann ich wohl doch noch halbwegs ruhig schlafen.

Motorrad hab ich ja angegeben. BMW R100RT Monolever 1996.
Vergaser sind 32er Bing Originalvergaser. Welcher Block? Keine Ahnung was du damit meinst?! Jedenfalls ist alles original.

Das mit Vergaserüberlauf schau ich mir morgen auch an. Danke nochmal !!!
 
Servus Leute,

jetzt hab ich mal ein ernstes Problem.
Bei mir ist wohl ein Vergaser übergelaufen und der Motorbock wurde komplett mit Benzin geflutet.
Ich weiß dass es besser gewesen wäre den Benzinhahn zu schließen.

Nun ist es aber leider zu spät. Hab alles abgelassen.
Mir geht es in erster Linie darum wie ich weiter vorgehen soll.
Müssen Lager gleich raus? Soll ich gleich wieder Öl einfüllen damit nicht angegriffen wird?

Zylinder und Kolben schau ich mir morgen gleich an.

Wichtigster Punkt ist Schadensbegrenzung.

Vielen Dank für alle Tipps.

LG

BMW R100RT Monolever BJ96




Wie kann man das erkennen? Läuft dann da die Ölwanne voll Benzin?
 
Sehr schön. Das ist ja bereits öfter hier im Forum vorgekommen, aber es stand nie direkt drin, das der Benzinhahn offen stand. Einfach Gemisch ablassen, neuer Filter und neues Öl drauf. Der Motor lief ja noch nicht. Zur Not die Ölwanne ab und über Nacht ablüften lassen.
 
Hallo
Wenn das dünne Überlaufröhrchen der Schwimmerkammer verstopft ist und das EV offen kann das leicht passieren.
Die letzte Ausführung der 40 Bings hat das Überlaufröhrchen nicht mehr.
 
der überlauf scheint wohl nicht funktioniert zu haben.
das schau ich mir jetzt an sobald ich in der werkstatt bin.

der motor is jedoch schon gelaufen. ein paar mal. hat eben extrem genebelt und ist immer wieder ausgegangen.
hab dann die vergaser runter und gesehen das bei dem rechten schon die benzin-öl suppe rauslief.
der motor hat das gemisch natürlich durch die motorentlüftung wieder in die ansaugstutzen geblasen.
hab dann einmal ohne vergaser kurz gestartet und dann hats mir gleich das bein vollgespritzt aus der motorentlüftung.

dann war mir klar was da los war. ölmessstab raus und gesehen dass es nach bezin roch und auch voll war. also richtig voll.
hab alles abgelassen und über nacht offen lassen. hab leider keine ölfilter mehr zu hause. jetzt muss ich wohl bis morgen warten.
nebenbei muss ich noch hoffen dass die zylinder keinen schaden genommen haben von denn paar startversuchen wo der motor ein paar sekunden gelaufen ist.

bis ich die ölfilter auftreibe werde ich mich mal dem vergaser widmen...
 
kurzes update hierzu.

überlauf des vergaser war zu. ist nun wieder frei. vergaser sind anscheinend auch dicht.
hab alles auslaufen lassen inkl. ölkühler. filter hab ich mal drin gelassen da ich keine neuen hatte.
neues öl eingefüllt, ölkühler entlüftet. soweit so gut.
paar mal durchdrehen lassen ohne kerzen.

dann hab ich die gute mal gestartet. sprang sofort an. wie gewohnt eigentlich.
nur immer noch extrem viel rauch. da hatten die nachbarn auch etwas davon.
naja. meine hoffnung ist noch dass sich wirklich so viel von dem gemisch im vorschalldämpfer gesammelt hat
das nun fröhrlich vor sich hinraucht.

gibt es teile die ich gleich noch anschauen sollte bevor ich eine probefahrt machen kann ?
 
Kurz den Ölstand prüfen, nicht zu weit fahren ohne erneut zu prüfen, wenn da noch Sprit im Motor ist, verdunstet der durch die Entlüftung und der Pegel sinkt entsprechend.

Willy
 
Hallo Christian,
ich hatte im Frühjahr 16 nach der Winterpause das gleiche Problem. Bei mir war ein Benzinhahn defekt. Ich habe den Schaden nicht gleich korrekt erkannt und doch einige Zeit versucht zu starten. Der Anlasser drückt dann die Brühe im Zylinder zusammen und die will irgendwo hin, da sie sich nicht wie das normale Gasgemisch komprimieren lässt. Dabei hat sie die Kopfdichtung rechts direkt am Auslass (also an der thermisch belastetsten Stelle) nach außen gedrückt. Und vor ein paar Tagen, also erst ein Jahr später, in dem ich allerdings keine 2tkm gefahren bin, hat die Dichtung dann vollends den Geist aufgegeben und ist durchgerissen. (Die linke Dichtung ist übrigens noch ok!)
Darum mein Rat: check die Kopfdichtungen!
LG
Zoltán
 
Servus,

also bis jetzt hat sich noch nichts bemerkbar gemacht.
bin aber auch maximal 100 km gefahren damit da ich noch immer kein kennzeichen hab :D
aber das mit der Kopfdichtung check ich mal. Danke für den Tip!

Gruß
 
Anbei ein paar Bilder von der defekten Kopfdichtung...
 

Anhänge

  • image2.JPG
    image2.JPG
    156,9 KB · Aufrufe: 97
  • image1.JPG
    image1.JPG
    132,6 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_4272.JPG
    IMG_4272.JPG
    116,3 KB · Aufrufe: 92
Anbei ein paar Bilder von der defekten Kopfdichtung...
Hallo,
Die Aludichtungen aus Essen neigen offenbar dazu zu verrutschen.
Meine war auch nicht mehr 100% ig da wo sie hingehört.
Ob Sprit im Zylinder war haben ich oder der Vorbesitzer damals nicht bemerkt.
Vielleicht war es auch gut so, dann geht nichts anderes in die Fritten.
Grüße
Ulli
 
Ich habe die Köpfe auf jeden Fall planen lassen. Man sagte mir in Essen, dass sie im Alter zu sehr geringem Verzug neigen, und zwar genau an den Auslassventilen, wo die höchste thermische Belastung ist. Sie fallen dort etwas ein. Auch wenn der Verzug sehr klein ist, entsteht genau an der Stelle eine Macke, die sich vielleicht nie gezeigt hätte, wenn die Zylinder nicht voll gelaufen wären und ich nicht durch meine Startversuche die Dichtungen extrem hohem Druck ausgesetzt hätte.
Die linke Dichtung ist übrigens absolut ok!
Schöne Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
 
Ich hatte das mal an einem alten Einzylinder, bin 60km mit 2l Benzin im Öl gefahren, danach Ölwechsel und alles war wieder gut. Bemerkt habe ich es nur, weil überall die dünnflüssige Suppe rauslief...
 
scheint wohl öfter mal zu passieren :D

wollte hier nur nochmal kurzes (positives) feedback geben für den fall das den thread mal jemand ausgräbt ..
 
Zurück
Oben Unten