Motorbremse

  • Ersteller Ersteller szeikha
  • Erstellt am Erstellt am
S

szeikha

Gaststatus
Hallo,

bei der gestrigen Tour ging es viel bergauf und bergab. Beim runterschalten vom zweiten in den ersten Gang hakelt mein Getriebe ganz gerne mal, insbesondere wenn der Motor richtig warm ist.
Grundsätzlich benutze ich beim bergab fahren gerne die Motorbremse um die
Bremsen zu schonen, irgendwie hatte ich das Gefühl das sich die unteren Gänge gestern schwerer wie sonst schalten ließen.
Nun meine Frage, kann es eventuell sein, das die Motorbremse unseren alten Getrieben garnicht so gut bekommt und der Verschleiß am Getriebe unter Umständen teurer wie der Bremsenverschleiß kommt...?

Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas,

könnte schon sein, glaub ich aber eher nicht... Ich bin am erweiterten Wochenende ca. 30.000 Höhenmeter hoch und natürlich auch wieder runter gefahren (behauptet jedenfalls der GPS-Tracker) und die Gänge liessen sich weiterhin gut schalten. Gute Schaltbarkeit hat wohl auch viel mit guter Ausdistanzierung des Getriebes zu tun.

Grüße
Roland
 
Original von szeikha
Nun meine Frage, kann es eventuell sein, das die Motorbremse unseren alten Getrieben garnicht so gut bekommt und der Verschleiß am Getriebe unter Umständen teurer wie der Bremsenverschleiß kommt...?

Hallo Andreas,

ich glaube, daß die 'Motorbremse' den Antriebsstrang kaum beeindruckt. Wenn Du Dir Getrieberäder anschaust, ist das Pitting immer nur auf der Seite der Zähne, wo der Motor drückt, nie auf der gegenüberliegenden, wo er bremst.

Ein harter Lastwechsel dürfte viel belastender sein als ein halber Kilometer 'Motorbremse'.

Aber wenn Du den Kilimanscharo ohne Bremse runterfährst, beklag' Dich nicht über Ölkohle in den Brennräumen. :lautlachen1:
 
Immer wieder spassig, die "ich glaube" und "ich meine" Statements zu lesen.

Nein, die Motorbremse schadet dem Getriebe nicht. Die Bremsleistung ist vernachlässigbar im Vergleich zur Volllast beim Beschleunigen. Was nun das hakelige Getriebe angeht, würde ich als erste Massnahme mal einen Oelwechsel in Betracht ziehen.
Ich hatte auch erst gerade das Gefühl, das Getriebe liess sich auch schon mal besser schalten. Die Brühe, die rauslief, war schon etwas speziell, wahrscheinlich ist mal ein wenig Wasser reingekommen. Nach dem Wechsel war es wieder wie Sonntag, das Getriebe liess sich wieder perfekt schalten (was halt so eine BMW-Zahnradkiste hergibt)

Wie schon angetönt, kann es bei langen Passabfahrten im hochtourigen Drehzahlbereich zu grösserem Oelverbrauch kommen, da sich der Boxer durch die geschlossenen Drosselklappen mit Unterdruck versorgt und er dann durch alle möglichen Öffnungen Oel ansaugt.

Greetz
 
Original von Wilhelm
. Wenn Du Dir Getrieberäder anschaust, ist das Pitting immer nur auf der Seite der Zähne, wo der Motor drückt, nie auf der gegenüberliegenden, wo er bremst.
Hab ich hier aber auch andersrum im Regal.... ;;-)
Aber ganz ernsthaft: Motorbremse schadet nicht, wenn das Getriebe sich lausig schalten lässt, dann ists meist die Distanzierung oder der Schaltautomat.
 
Danke für eure Beiträge,
Getriebeöl ist gerade frisch gewechselt. Richtig grauselig ist es mit dem schallten - Gott sei Dank - auch nicht, es hakelt halt ab und wann , eigentlich kennt man es ja auch kaum anders.
Hab einfach mal so darüber nachgedacht, irgend jemand sagte mal 50 Km im Rückwätsgang mit dem Auto könnte für ein Getriebe auch tödlich sein.
Jedenfalls finde ich es immer beruhigend wenn man zu mehreren vor der Ampel oder Kreuzung steht und man hört die anderen Getriebe beim Gang einlegen ebenfalls klacken!

Gruß
Andreas
 
Wir haben letztes Jahr ne Tour durch die Staaten auf ner Electra Glide gemacht; nach zwei Wochen willste das Krachen (nicht klacken!) beim einlegen des ersten Ganges nicht mehr missen..........
 
Original von szeikha
Hab einfach mal so darüber nachgedacht, irgend jemand sagte mal 50 Km im Rückwätsgang mit dem Auto könnte für ein Getriebe auch tödlich sein.
Das ist auch so, denn der Rückwärtsgang ist nicht für eine solche Dauerbelastung ausgelegt, aber das ist ein komplett anderes Thema.

Greetz
 
Hallo Andreas,

was fürn Getrieböl hast du drin?
Bei meinen Getrieben habe ich festgestellt das die sich mit dem Castrol MTX W75-140 am besten schalten lassen.
Alles andere hat bisher nicht so gut funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten