Motorcharakteristik BMW R100CS

Skyliner87

Teilnehmer
Seit
09. Apr. 2018
Beiträge
46
Ort
Ruhrgebiet
Hallo zusammen,

in diesem Beitrag würde ich mich gerne mit euch über Änderungen an der Motorcharakteristik unterhalten. Mein erster Boxer war eine R45, mit dieser es sich im niedrigen Drehzahlbereich ziemlich gut cruisen und schaltfaul fahren lässt. Bei der CS wird schon deutlich Drehzahl benötigt damit es läuft. Ja jetzt wird der eine sagen die 45er ist ein Kurzhubmotor, ja das ist mir bewusst. Meine Frage ist eher gibt es Umbausätze oder Maßnahmen die es möglich machen das die CS untenrum runder läuft bzw. ähnliche bummel Eigenschaften aufweist?

Freue mich über einen regen Austausch

Allen einen angenehmen Abend

Gruß
Marc
 
Hallo Marc

ich kann dir jetzt nicht folgen?(

Als in den 80ern den erste 1000er Boxer gekauft hatte, "durfte" ich auch mal die R45 vom Schwager fahren.


Sah aus wie ne BMW, klang wie ne BMW aber ich musste statt cruisen, drehen bis der (damalige) Arzt kam.

Ich kann´s jetzt grad nicht nachvollziehen.

Rätselhafte Grüße

Michel
 
Hallo,

ja natürlich wer Leistung aus der 45 haben will muss drehen. Dafür lässt sie sich bis 70-80 doch bei recht niedriger Drehzahl bewegen. (unter 3000). Die CS ist unter 3000 ordentlich am bocken. Was den längeren Hub und größeren Hubraum geschuldet ist. Meiner Meinung nach fehlt es dort an Drehmoment oder vertue ich mich da?

Gruß
Marc
 
Die R100CS ist länger übersetzt und dreht bei gleicher Geschwindigkeit, hier 70 - 80 km/h, nicht so hoch und läuft deshalb unrunder.
Merk dir mal wie hoch die R45 bei der Geschwindigkeit dreht und dann fahre die R100CS mit der gleichen Drehzahl - dann läuft die auch rund
 
Hi Michel,

ich habe in meiner CS einen 88er GS-Motor. Der Wumms von unten kommt früher und beständiger, besonders deutlich zwischen 3-4tsd U/min. Oben verlierst du nicht viel, schätze sie auf ca 65PS, läuft recht zuverlässig 190 nach GPS, manchmal mehr - ordentlich gebückt mit nicht sehr enganliegendem Leder.

Unterschied ist der kleinere Einlass, also die Köpfe, die Verdichtung habe ich wieder annähernd auf CS Niveau gebracht. 155er Hauptdüsen.

Ich bin sehr happy mit der Konfiguration, besonders beim jährlichen Alpenglühen.

Schon mal an BBK gedacht, Drehmoment-Variante?
 
Ach so, vergessen: Du kannst auch nen schweren Schwung einbauen. Kommt deinen Ansprüchen evtl. mehr entgegen, brauchst aber dazu auch das alte Getriebe. Also gleich R100S ;)
 
Die CS ist auf Leistung getrimmt. Große Vergaser, große Ventile, hohe Verdichtung, (dazu noch eine scharfe Nockenwelle?) - das spitzt die Motorcharakteristik zu. Dazu die lange Übersetzung für hohe Endgeschwindigkeit.

Bei den kleinen Boxern hatte die R45 S diese Charakteristik (>70 PS/L). Ich nehme mal an, dass es eher die zahme R45 N war, die sich schaltfaul fahren ließ, oder?

Mit kürzerer Endübersetzung und kleineren Vergasern (32) dürfte die CS auch besser durchziehen.
 
Man könnte die Verdichtung etwas zurück nehmen. Etwa die Kolben der R 100 einbauen. Damit läuft sie untenrum viel geschmeidiger.

Gruß
Peter
 
Was ich da lese (vom Fragesteller), sagt mir, dass die CS mal eine gründliche Wartung braucht!
Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und die Drehmomentkurven der beiden R45-Varianten um die des 1000er Motors mit 70 PS ergänzt.

Drehmoment 45-100.jpg

Die Grafik zeigt, dass über den gesamten Bereich mindestens das doppelte Drehmoment zur Verfügung steht (so, wie zu erwarten). Der relativ geringe Unterschied im Hub spielt hier gar keine Rolle, zumal jeweils die Bohrung größer ist als der Hub.

Gönn der CS mal die Zuwendung, die sie verdient, und du wirst danach nie wieder über eine R45 sprechen...
 
Los Marc, nun fach das Feuer mal etwas an.

Du hast nun genügend Ideen & Statements:

1) Du erzählst Quatsch über die R45
2) Du erzählst Quatsch über die CS
3) Bau 32er Vergaser dran
4) Mach die Übersetzung kürzer
5) Nimm die Verdichtung zurück
6) Bau GS-Motor ein
7) Bau R45 Motor ein
8) Hol dir den schweren Schwung
9) Kümmern dich mal um deine CS
10) Sprich nie wieder über die R45

So viel tolle Antworten.())))
Und du jetzt so .....?
 
Das mit den 32er Vergasern halte ich für eine Mär. Da spielt dir das Popometer einen Streich, weil obenrum so traurig eingebremst wird freut man sich tierisch, dass untenrum was geht.

Ich hatte mal die Version: Große Ventile (44 E). Einlasskanal größer +bearbeitet + 32 Vergaser. Achsgetriebe:34/11
Egal ob K75 oder K100, R850R oder anderes Gelump. Die sahen immer nur eins: Mein Hinterrad.
Bis 140km/h hielt ich die in Schach. Dann war der Spaß vorbei.
Laufleistung BT45: 2000km.
Manfred
 
Vielleicht solltest du mal die Vergaserabstimmung anschauen. Die Bingvergaser reagieren nach meiner Erfahrung im unteren Drehzahlbereich sehr empfindlich auf kleine Unstimmigkeiten wie zugesetzte Kanäle, undichte O-Ringe etc. Auch die Einstellung des Leerlaufgemischs und die Synchronisation sind durchaus kritisch. Ich hab keine CS aber meine R100 unterscheidet sich jetzt nicht so gravierend. Seit die Vergaser passen habe ich mit dem Laufverhalten bei niedrigen Drehzahlen absolut keine Probleme mehr. War allerdings ein gutes Stück Arbeit da hin zu kommen.

Zieh mal bei ca. 2500 Umdrehungen das Gas schlagartig voll auf und schau ob der Motor sauber durchzieht. Wenn er das nicht tut dann besteht Handlungsbedarf.

Servus

Thomas
 
Guten Morgen zusammen,

mir ist ist durchaus bewusst das der Ersteller was dazu beitragen sollte. :-)
Sowas ist ja immer eine subjektive Wahrnehmung. Scheinbar ist es wirklich so das die unterschiedliche Hinterachsübersetzung mir dieses Gefühl vermittelt. Die Diagramme hatte ich mir auch mal angeschaut, Drehmoment scheint genug vorhanden zusein. Der Motor läuft tadellos, hat 50000km auf der Uhr, eine Revesion macht keinen Sinn außer ich würde mich mal entscheiden einen BigBore oder etc. zu verbauen. Also läuft es im Moment eher auf ein anderes Hinterachsgetriebe raus.Vergaser sind komplett zugelegt und überholt worden. Einstellungen passen soweit. Vernünftig hochdrehen tut Sie so ab 3000 Umdrehungen.


Sonnige Grüße
Marc
 
Moin Marc,

ich denke da macht der schwere Schwung der R45 bis BJ.81 zum leichten deiner CS schon einiges aus.
Meine selige R45 mit Schwerem Schwung konnte auch aus unglaublich tiefen Drehzahlen schön ruhig hochziehen. Sie lief einfach seehr geschmeidig bei sehr niedriger Drehzahl.
Meine jetzige R100/7 mit schwerem Schwung kann das soo jedenfalls nicht.
Aber trotzdem würde ich da niemals nicht zurücktauschen wollen:D....denn schließlich fährt man ja nicht nur im Standgas rum ;).

Vielleicht ist die Aufrüstung auf schweren Schwung bei dir dein Weg. Schau mal beim Israel nach (oder andere Anbieter), es gibt einen schweren Druckring für die Modelle mit leichtem Schwung zum nachrüsten. Da brauchst du dann kein neues Getriebe und du kannst recht einfach antesten ob dich das weiterbringt...

Gruß, Kay
 
Einstellungen passen soweit. Vernünftig hochdrehen tut Sie so ab 3000 Umdrehungen.

Wenn die erst ab 3000 Umdrehungen hochdreht dann stimmt da etwas nicht. Das sind sicherlich Kleinigkeiten aber die betreffen genau den Drehzahlbereich mit dem du unzufrieden bist. Bring das in Ordnung und du wirst dich wundern wie gross der Unterschied ist.
 
Ich hatte ma ne R 100, meine Bj 1982. Die lief mit der niedrigeren Verdichtung super soft und rund - kam aber nicht aus dem Quark ! Also, naja ist etwas übertreiben, wie ne R45.

Also --> Verdichtung mit dickerer Kopfdichtung reduzieren. Mein Tipp.

Gruß
Claus
 
Na ja wenn du meinst das 3 PS Mehrleistung (= ca. 4%) das Kraut fett machen - bitte schön.

Verdichtung reduzieren würde ich aber mittels Fussdichtung, eine dicke Kopfdichtung ist keine so gute Idee.
 
Was ich da lese (vom Fragesteller), sagt mir, dass die CS mal eine gründliche Wartung braucht!
Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und die Drehmomentkurven der beiden R45-Varianten um die des 1000er Motors mit 70 PS ergänzt.

Anhang anzeigen 209535

Die Grafik zeigt, dass über den gesamten Bereich mindestens das doppelte Drehmoment zur Verfügung steht (so, wie zu erwarten). Der relativ geringe Unterschied im Hub spielt hier gar keine Rolle, zumal jeweils die Bohrung größer ist als der Hub.

Gönn der CS mal die Zuwendung, die sie verdient, und du wirst danach nie wieder über eine R45 sprechen...


Jein. Das ist das Drehmoment an der Kupplung, nicht das am Hinterrad. Letzteres ist das, was man "erfährt".

Die R45 ist deutlich kürzer übersetzt (etwa Faktor 1,46). Das reduziert das "gefühlte" CS-Drehmoment auf 68% und erhöht den "gefühlten Hackfaktor" auf 146%.

Dasselbe Cruisin' Feelin' stellt sich bei der CS erst ein, wenn man im 3. fährt...

Trotzdem - und da sind wir uns einig - hat die CS einen sehr geschmeidigen Motor, wenn er sauber eingestellt ist.
 
Viele interessante Punkte die angesprochen werden. Zu dem Thema ,,Einstellung'' kann ich nur sagen das Vergaser/Zündung/Ventiltrieb eingestellt worden sind nach Anleitung. Würde mich auf jedenfall wundern wenn es an einem der drei Sachen liegen sollte.
Erhöhung von Verdichtung mit Hilfe von dickeren Dichtung halte ich persönlich nicht soviel bzw. würde ich nicht in Betracht ziehen. Mal schauen ob ich jetzt nochmal alles kontrolliere oder einfach mit lebe.

Gruß
Marc
 
Na ja wenn du meinst das 3 PS Mehrleistung (= ca. 4%) das Kraut fett machen - bitte schön.

Verdichtung reduzieren würde ich aber mittels Fussdichtung, eine dicke Kopfdichtung ist keine so gute Idee.

Bin ja nun nur meine R100 gefahren. Weiss nicht,ob alle so laufen. Mein damaliger Vergleich war zu 1000cm Fallertmotor. Lief wesentlich rauher aber eben auch dynamischer.

Gruß
Claus
 
Viele interessante Punkte die angesprochen werden. Zu dem Thema ,,Einstellung'' kann ich nur sagen das Vergaser/Zündung/Ventiltrieb eingestellt worden sind nach Anleitung. Würde mich auf jedenfall wundern wenn es an einem der drei Sachen liegen sollte.
Erhöhung von Verdichtung mit Hilfe von dickeren Dichtung halte ich persönlich nicht soviel bzw. würde ich nicht in Betracht ziehen. Mal schauen ob ich jetzt nochmal alles kontrolliere oder einfach mit lebe.

Gruß
Marc

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Irgendeine Kleinigkeit an deinen Vergasern ist nicht in Ordnung. Du warst da ja erst vor kurzer Zeit dran und es ist absolut möglich dass dir da ein Fehler entgangen ist. Wenn das Problem behoben ist wird die CS auch so laufen wie sie soll.

Ich würde bei dem Fehler nicht im Traum daran denken für einen Haufen Geld und Arbeit den Serienstand zu ändern zumal das an dem Problem höchstwahrscheinlich nichts ändern wird.
 
....
Erhöhung von Verdichtung mit Hilfe von dickeren Dichtung halte ich persönlich nicht soviel bzw. würde ich nicht in Betracht ziehen. Mal schauen ob ich jetzt nochmal alles kontrolliere oder einfach mit lebe.

Gruß
Marc

Mit dickeren Dichtungen (egal ob am Fuß und/oder am Kopf) wird die Verdichtung nicht erhöht, sondern reduziert :oberl:
 
Zurück
Oben Unten