• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motordehzahl in warmen Zustand zu hoch

Döres

Teilnehmer
Seit
10. Apr. 2022
Beiträge
64
Ort
Dormagen
Hallo zusammen,
eigentlich läuft meine kürrzlich erworbene Mystic gut.
Nur wenn der Motor warm ist,geht die Drezahl ziemlich hoch.
An den Zügen liegt es meiner Meinung nicht,die sind frei und haben genug Spiel. Das Motorrad hat wohl eine längere Zeit gestanden.
Kennt vielleicht jemand diese Phänomen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Theo,

am wahrscheinlichsten ist, dass die Vergaser bei kaltem Motor eingestellt wurden -> das ist falsch !

Die Vergaser werden bei betriebswarmen Motor eingestellt, das ist kein Hexenwerk ;-)
Motor warm fahren - dann braucht's nur noch 1-2 Minuten und das Problem ist Geschichte ;)

Schau auch mal vorher auf die Gaszüge, ob die nicht versehentlich aus der Führungshülse am Vergaser gerutscht sind, denn dann hast Du auf Dauer zu hohes "Standgas"

Dein Problem wird z.B. hier beschrieben & gelöst (Seite 23 ff) :

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?49675-Ventile-Z%FCndung-und-Vergaser-einstellen
 

Anhänge

  • BING.jpg
    BING.jpg
    148,6 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
Moin Theo,

am wahrscheinlichsten ist, dass die Vergaser bei kaltem Motor eingestellt wurden -> das ist falsch !

Die Vergaser werden bei betriebswarmen Motor eingestellt, das ist kein Hexenwerk ;-)
Motor warm fahren - dann braucht's nur noch 1-2 Minuten und das Problem ist Geschichte ;)

Schau auch mal vorher auf die Gaszüge, ob die nicht versehentlich aus der Fuhrungshülse am Vergaser gerutscht sind, denn dann hast Du auf Dauer zu hohes "Standgas"

Dein Problem wird z.B. hier beschrieben & gelöst (Seite 23 ff) :

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?49675-Ventile-Z%FCndung-und-Vergaser-einstellen


Hallo,die Einstellarbeiten wurden in einer Fachwerkstatt ausgeführt,die sollten das eigentlich wissen. Ich habe am Donnerstag eh einen Termin,da werde ich das ansprechen.
Dein Beitrag war auf jeden Fall hilfreich
Dankeschön
 
Zuletzt bearbeitet:
...Nur wenn der Motor warm ist,geht die Drezahl ziemlich hoch.
...
Kennt vielleicht jemand diese Phänomen.

Ja, wenn z.B. das Leerlaufgemisch zu fett eingestellt ist.

Wie läuft der Motor im kalten Zustand? Wenn beim Kaltstart z.B. nicht der volle Choke notwendig ist und der Motor trotzdem schnell rund läuft, ist er eher fett eingestellt.

Eine fette Einstellung wird gern genommen, weil der Motor damit einen stabileren Leerlauf hat und unempfindlicher gegen Synchronisierungsmängel ist. Natürlich geht das zu Lasten des Verbrauchs, aber den zahlt ja nicht die Werkstatt.
 
Selbst ist der Mann oder Männin,

Warm fahren, Drehzahl am Drosselklappenanschlag rechts und links gleichmäßig einstellen. Mit Synchrouhren wäre das optimal, so im Hausgebrauch geht das aber auch wenn Du rechts und links gleichmäßig zurück drehst. (Sofern die Fachwerkstatt gleichäßig zu viel eingestellt hat)

Danach Leerlaufdüsen einstellen.

Siehe Datenbank.

Ist ganz einfach und ein schönes Gefühl es selbst geschafft zu haben
Viel Erfolg
 
Ja, wenn z.B. das Leerlaufgemisch zu fett eingestellt ist.

Wie läuft der Motor im kalten Zustand? Wenn beim Kaltstart z.B. nicht der volle Choke notwendig ist und der Motor trotzdem schnell rund läuft, ist er eher fett eingestellt.

Eine fette Einstellung wird gern genommen, weil der Motor damit einen stabileren Leerlauf hat und unempfindlicher gegen Synchronisierungsmängel ist. Natürlich geht das zu Lasten des Verbrauchs, aber den zahlt ja nicht die Werkstatt.

Genau so ist das.ich brauche fast kenen Choke
 
Ich denke auch gleich an Falschluft! Möglich, wenn die Ansaugschraubstutzen im Kopf lose sind! Oder Ventile zu stramm ohne Spiel!

Hallo, die Ventile hab ich gestern überprüft. Linker Auslass war tatsächlich zu stramm. Dachte zu erst Problem wäre gelöst,doch nach einer Tour ging bei uns auf dem Hof die Drehzahl von alleine auf 2000 Touren.
Was meinst du mit Anschraubstutzen? Die Gummiteile sind alle fest.
 
Hallo Döres,

er meint die Metallstutzen die in den Zylinderkopf gedreht sind. Die Gummis sind die verbindung der Stutzen und der Vergaser.

L.G. Ralf
 
Hallo Döres,

er meint die Metallstutzen die in den Zylinderkopf gedreht sind. Die Gummis sind die verbindung der Stutzen und der Vergaser.

L.G. Ralf

Die linke Ventildeckeldichtung ist zerbröselt,musste sie da keine neue vorhanden wieder einbauen. Könnte die auch der Grund sein? Kümmer mich morgen um eine neue.
 
Die linke Ventildeckeldichtung ist zerbröselt,musste sie da keine neue vorhanden wieder einbauen. Könnte die auch der Grund sein? Kümmer mich morgen um eine neue.
Nein, durch eine defekte Ventildeckeldichtung suppt nur Öl raus.
Es sind die Stutzen gemeint, welchen ich dir auf einem Foto markiert habe.
Die sind eingeschraubt, sollten aber fest und dicht sein. Undichtigkeiten kann man bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger feststellen, wenn man die Stutzen äußerlich besprüht. Dann ändert sich die Motordrehzahl. Wenn alles dicht ist, bleibt sie konstant.
Man sollte aber nicht auf die heißen Auspuffkrümmer sprühen.
2558A2AA-7BF3-492D-908B-902E011CDF3B.jpg
 
Hallo, da lag Ullil in #4 mit seiner Vermutung wohl genau richtig 👏
An welcher Schraube die Werkstatt jetzt gedreht hat, würde sicher sehr viele interessieren.
Gruß Flori
 
Also ich habe im Vorfeld die Ventile kontrolliert,bzw.eingestellt.
Der Mechaniker hat dann mit Uhren und PC eine Grundeinstellung gemacht. Ist ein guter Schrauber
eicon02.gif
 
Also ich habe im Vorfeld die Ventile kontrolliert,bzw.eingestellt.
Der Mechaniker hat dann mit Uhren und PC eine Grundeinstellung gemacht. Ist ein guter Schrauber
eicon02.gif

Nun ja, die Vorstellungen eines "guten Schraubers" scheinen nach meinem Dafürhalten einer großen Bandbreite zu unterliegen. Nach meiner Definition hätte ein "guter Schrauber" die Ventile korrekt eingestellt, ebenso die Vergaser.mmmm
 
Also ich habe im Vorfeld die Ventile kontrolliert,bzw.eingestellt.
Der Mechaniker hat dann mit Uhren und PC eine Grundeinstellung gemacht. Ist ein guter Schrauber
eicon02.gif

Mit Uhren und PC?.. ?(?(
Wo hat er denn den PC angeschlossen.... am Tacho??.
Wenn er eine Abgasuntersuchung gemacht hat, also CO gemessen hat.. okay.. aber ein minimaler Dreh an den Gemischregulierschrauben nach rechts hätte wohl auch ohne PC gereicht um dein Problem für die nächsten 3000 km zu lösen. So hätte es ein Zweiventilerkenner gemacht. Und so machen es so ziemlich alle hier im Forum die ihre Karre länger fahren, mindestens zwei Mal im Jahr.... nur so nebenbei erwähnt. Man muss nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen wenn man weiß was man tut. ... :D:D:D

Gruß

Kai
 
Wo hat er den PC am Motorrad angeschlossen?

Mit Uhren und PC?.. ?(?(
Wo hat er denn den PC angeschlossen.... am Tacho??.
Wenn er eine Abgasuntersuchung gemacht hat, also CO gemessen hat.. okay.. aber ein minimaler Dreh an den Gemischregulierschrauben nach rechts hätte wohl auch ohne PC gereicht um dein Problem für die nächsten 3000 km zu lösen. So hätte es ein Zweiventilerkenner gemacht. Und so machen es so ziemlich alle hier im Forum die ihre Karre länger fahren, mindestens zwei Mal im Jahr.... nur so nebenbei erwähnt. Man muss nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen wenn man weiß was man tut. ... :D:D:D

Gruß

Kai

Ne, ne, der hat sich mittels des PC die Doku vorgenommen und dann alles richtig gemacht

Ventile, Zündung und Vergaser einstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Theo,

und zum kalt starten musst Du den Choce voll ziehen und der Motor springt an? So wie es sein soll?
L. G. Ralf
 
Zurück
Oben Unten