Motordrehzahl 75/7 lässt nach

boxerfreund-nord

Teilnehmer
Seit
16. Aug. 2017
Beiträge
69
Hallo Foristen,

Meine 75/5 habe ich mit einem 75/7 Motor versehen und diesen komplett überholt.
Das klassische 4 Gang Getriebe ist weiter in Gebrauch und macht keine Probleme. Vergaser 64/32/9 und 64/32/10 sind neu und vorschriftsmäßig bedüst. Nadelposition - so meine ich, 3. Kerbe von oben.
Das Motorrad springt sehr gut an und läuft in den Gängen 1 - 3 hervorragend und drehfreudig.
Im 4. Gang jedoch sackt etwa ab Tempo 90 km/, 100km/h die Drehzal ab. Mehr geht dann nicht.
Neue, originale Zündkontakte sind verbaut, Kondesator gewechselt, Ventile sehen gut aus, keine Späne von Abrieb in den Ventildeckeln zu finden.
Bei gezogener Kupplung bleibt im Standgas die Drehzahl recht stabil.
Harmonieren die /7 Köpfe vielleicht nicht mit den /5 Vergasern, incl. der original Bedüsung??
Vielleicht hat jemand einen Rat und ist bereits schon einmal auf ein solches Problem gestoßen.
Freue mich auf Abhilfeantworten. Vielen Dank schon mal.
Gruss Wolle - Boxerfreund.nord
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzender Nachtrag:

Neue, originale Zündkontakte sind verbaut. Die Aufnahme für den Fliehkraftregler hat - wie so oft, etwas Höhenschlag. Jedoch sind die Zündzeitpunkte einigermaßen ausgeglichen (Mittelmaß gefunden). Ein Strich Abweichung, mag grad noch gehen.
Das wird vermulich nicht der Grund für die schwächelnde Drehzahl im 4. Gang sein?!?
Es ist der original /5 Luftfilterkasten (geschlossen) verbaut...gibt es da bei den /7 Köpfen ggf. zu wenig Luft oder kann das so bleiben??
 
Zuletzt bearbeitet:
"Strandgas" ist gut. ;-)

Es riecht danach, als sei mit dem 4. Gang im Getriebe etwas nicht in Ordnung. Indiz wäre, wenn es im Betrieb im 4. Gang schnell heiß wird. ...
Nach schneller Fahrt mal raus auf einen Parkplatz und vorsichtig fühlen?

Das Getriebe sollte man dann wohl mal ausbauen und einen Spezialisten reingucken lassen.

Freundliche Grüße
Bernd B
 
Hallo Foristen,

Meine 75/5 habe ich mit einem 75/7 Motor versehen und diesen komplett überholt.
Das klassische 4 Gang Getriebe ist weiter in Gebrauch und macht keine Probleme. Vergaser 64/32/9 und 64/32/10 sind neu und vorschriftsmäßig bedüst. Nadelposition - so meine ich, 3. Kerbe von oben.
Das Motorrad springt sehr gut an und läuft in den Gängen 1 - 3 hervorragend und drehfreudig.
Im 4. Gang jedoch sackt etwa ab Tempo 90 km/, 100km/h die Drehzal ab. Mehr geht dann nicht.
Neue, originale Zündkontakte sind verbaut, Kondesator gewechselt, Ventile sehen gut aus, keine Späne von Abrieb in den Ventildeckeln zu finden.
Bei gezogener Kupplung bleibt im Strandgas die Drehzahl recht stabil.
Harmonieren die /7 Köpfe vielleicht nicht mit den /5 Vergasern, incl. der original Bedüsung??
Vielleicht hat jemand einen Rat und ist bereits schon einmal auf ein solches Problem gestoßen.
Freue mich auf Abhilfeantworten. Vielen Dank schon mal.
Gruss Wolle - Boxerfreund.nord


Hallo,
hast du die Q verbobbert, veroadstert oder vercaferaced und irgendein schickes Brüllrohr draufgesteckt?
Hast du vielleicht dazu die K+N Pilze montiert, dass das auch ordentlich dröhnt, ohne die Vergaser anzupassen?
Es fehlt etwas die Info "rundherum"!
Der Q fehlt ziemlich die Leistung, circa 25 PS :D:D:D. Ein mechanischer Defekt hätte nach meiner Meinung schon längst zu Kernschrott geführt.
Zündung ist möglich, da würde ich prüfen ob die Frühverstellung funktioniert, also ob F bei 3000 bis 3500 UPM beim Abblitzen erscheint.
Auch ob die Spritnachlieferung funktioniert wäre interessant... fährst du mit dem original Tankdeckel, ist die Entlüftung frei ? Ist der Tank innen sauber? ...schraub mal die Hähne raus und kontrolliere die Siebe!

Frohes Schaffen

Gruß

Kai
 
Hallo Bernd, guter Tipp, ich sammle mal einen ganzen Schwung Ideen und nehe diese mit auf die nächste Probefahrt.
Bisher machte das Getriebe nicht den Eindruck von Störung.. im 4. Gang - oder es ist mir nicht aufgefallen. Ich werde mal mit Vorsicht Hand anlegen und Bericht erstatten.
Gruss Wolle
 
Hallo,
hast du die Q verbobbert, veroadstert oder vercaferaced und irgendein schickes Brüllrohr draufgesteckt?
Hast du vielleicht dazu die K+N Pilze montiert, dass das auch ordentlich dröhnt, ohne die Vergaser anzupassen?
Es fehlt etwas die Info "rundherum"!
Der Q fehlt ziemlich die Leistung, circa 25 PS :D:D:D. Ein mechanischer Defekt hätte nach meiner Meinung schon längst zu Kernschrott geführt.
Zündung ist möglich, da würde ich prüfen ob die Frühverstellung funktioniert, also ob F bei 3000 bis 3500 UPM beim Abblitzen erscheint.
Auch ob die Spritnachlieferung funktioniert wäre interessant... fährst du mit dem original Tankdeckel, ist die Entlüftung frei ? Ist der Tank innen sauber? ...schraub mal die Hähne raus und kontrolliere die Siebe!

Frohes Schaffen

Gruß

Kai

Hallo Kai, nein, alles original bis auf die Zigarren..sind gute Nachbauten und schon in div. /5 ern von mir, in Betrieb gewesen.
Sprithähne sind neu incl. Siebe. Deckel schaue ich an :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Neu" bei Sprithähnen muss nicht unbedingt hilfreich sein - untaugliche Dichtungen können aufquellen und den Querschnitt verringern. Probier mal aus, ob genug Sprit pro Zeit rausläuft...

Grysze, Michael
 
Hallo Michael,
:-), ja, diese Erfahrungen habe ich öfter mit Benzinschläuchen gemacht...total aufgeweicht - Neuware. Von alten Sprithähnen kenne ich das auch. Dennoch schaue ich alsbald nach. Der "Vogel" steht schon auf der Bühne.

Danke und Gruss Wolle
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat. Im 4. Gang jedoch sackt etwa ab Tempo 90 km/, 100km/h die Drehzal ab.


​Verstehe ich nicht. Dreht sie bis zu diesem Tempo höher? Kann sie ja nur, wenn die Kupplung rutscht. Oder wie ist das zu verstehen?
 
Zitat. Im 4. Gang jedoch sackt etwa ab Tempo 90 km/, 100km/h die Drehzal ab.


​Verstehe ich nicht. Dreht sie bis zu diesem Tempo höher? Kann sie ja nur, wenn die Kupplung rutscht. Oder wie ist das zu verstehen?

Hi, nein der Motor zeigt sich lediglich kraftlos im 4. Gang ab ca. 4000 , 4500 Umdrehungen. Kupplung ist top, neue Scheibe, schwere Schwungmasse, Ausrücklager etc. alles i.O.
Die anderen Gänge drehen, wie beschrieben, den Motor vorbildlich und der Vogel hat auch ordentlich Druck - so, wie es sein soll.
Gruss Wolle
 
Bei 90-100 km/h muss der Motor den Roll- und Luftwiderstand kompensieren, d.h. ein Teil seiner Leistung geht für das Halten der Geschwindigkeit drauf. Für die Agilität sorgt dann nur noch die verbleibende Leistung.

Um das Getriebe auszuschließen, könntest du versuchen (topologische Gegebenheiten vorausgesetzt) eine dir bekannte Steigung im dritten Gang hochfahren. Wenn du dort ebenfalls einen Kräfteschwund feststellst, dürfte das Problem woanders liegen.

Gruß Bernhard
 
Bei 90-100 km/h muss der Motor den Roll- und Luftwiderstand kompensieren, d.h. ein Teil seiner Leistung geht für das Halten der Geschwindigkeit drauf. Für die Agilität sorgt dann nur noch die verbleibende Leistung.

Um das Getriebe auszuschließen, könntest du versuchen (topologische Gegebenheiten vorausgesetzt) eine dir bekannte Steigung im dritten Gang hochfahren. Wenn du dort ebenfalls einen Kräfteschwund feststellst, dürfte das Problem woanders liegen.

Gruß Bernhard

Hallo Bernhard,
auch dir schon mal einen Danke für diese Idee. Leider ist das mit den Steigungen im Norden etwas schlecht.
Ich arbeite morgen mal das Thema Sprit zu Ende. Schläuche, Hähne, Siebe, Tank sind gesichtet und alles ok.
Die Vergaser sind morgen mein Thema. Schritt für Schritt gehe ich mal vor.
Gruss Wolle
 
Mach mal eine Probefahrt mit offenem Tankdeckel (nur auflegen).
Wenn hier die Belüftung nicht funktioniert, kommt unten nicht genug Sprit.
Ansonsten außer dem gesamten Spritzulauf auch mal den Flüssigkeitsstand bei abgenommenen Schwimmerkammerdeckeln prüfen.
 
Mach mal eine Probefahrt mit offenem Tankdeckel (nur auflegen).
Wenn hier die Belüftung nicht funktioniert, kommt unten nicht genug Sprit.
Ansonsten außer dem gesamten Spritzulauf auch mal den Flüssigkeitsstand bei abgenommenen Schwimmerkammerdeckeln prüfen.

Hallo Michael,

steht morgen an. Danke für deinen Hinweis. Der eine Schwimmerstand ist ein klein wenig niedriger.Morgen justiere ich den mal.
Melde mich im Forum mit meinen Ergebnissen :-)
Gruss Wolle
 
Bei Spritmangel müsste sie im 3 Gang Vollgas auch stottern
Manfred

Der Motor stottert nicht, er dreht einfach nicht weiter... hält die beminderte Drehzahl, als wäre es ein Moped mit 50ccm. Die Dinger liefen seiner Zeit auch nicht schneller und gingen auch gern im letzten Gang in die "Knie"
 
Ich tippe ganz stark auf die Membranen. Zumindest hat es sich bei mir auch mal so ausgewirkt das bei 100 km/h Ende war. Ein Membrantausch ist nicht teuer und schadet auch nicht.
 
Ich tippe ganz stark auf die Membranen. Zumindest hat es sich bei mir auch mal so ausgewirkt das bei 100 km/h Ende war. Ein Membrantausch ist nicht teuer und schadet auch nicht.
Hallo Martin,
auch dir herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe die Membranen gesichtet,
die eine war etwas knitterig und habe diese mal vorsichthalber getauscht.
Morgen gibt es eine Probefahrt und ich werde im Forum berichten.
Gruss Wolle
 
Berichterstattung: "Die Kuh ist vom Eis " :-)

Nach erfolgreicher Probefahrt in der sommerlichen Morgenfrische,
lasse ich euch nunmehr wissen....die Membrane war der Sündenbock.
Überlagert, weich, etwas knitterich, sodann in Verbindung mit modernem - aggressiven Sprit.
Diese immer wiederkehrenden Probleme mit dem Sprit und den Gummiteilen, wie Benzinschläuche, Sprithähne etc.. oder gar Ablösung von Tankbeschichtungen, haben mir in letzter Zeit häufig Probleme bereitet.

Also, mein Dank geht an all jene, die sich mit meinem Thema beschäftigt haben und insbesonder danke ich für die Hinweise in Richtung Membrane.

In diesem Sinne, wünsche ich euch allen gute Fahrt durch den Sommer.
Bis denne.
Gruss Wolle
 
Zurück
Oben Unten