Motoreinbau mit Getriebe?

gsholz

Teilnehmer
Seit
22. Nov. 2011
Beiträge
51
Ort
Holzkirchen
Hallo Schraubergemeinde,

bin gerade dabei in meine R80RT Bj. 90 den Motor einzubauen. Beim Ausbauen hab ich erst das Getribe abgenommen und dann den Motor ausgebaut. Da mein Rahmen eine frische Farbe bekommen hat, möchte ich so wenig wie möglich mit groben Werkzeug am Rahmen rumbasteln. Ist es möglich, den Motor mit angeschraubten Getriebe in den Rahmen zu hieven ohne sich die Finger zu brechen oder muss ich das Getriebe nachträglich anbauen?

Grüße aus Holzkirchen

GSHolz
Helmut
 
Hallo Schraubergemeinde,

bin gerade dabei in meine R80RT Bj. 90 den Motor einzubauen. Beim Ausbauen hab ich erst das Getribe abgenommen und dann den Motor ausgebaut. Da mein Rahmen eine frische Farbe bekommen hat, möchte ich so wenig wie möglich mit groben Werkzeug am Rahmen rumbasteln. Ist es möglich, den Motor mit angeschraubten Getriebe in den Rahmen zu hieven ohne sich die Finger zu brechen oder muss ich das Getriebe nachträglich anbauen?

Grüße aus Holzkirchen

GSHolz
Helmut

Hallo Helmut,

selbst wenn's ginge: einfacher (und damit lackungefährlicher) wäre das sicher nicht.

Hol' Dir beim Heizungsbauer ein paar Abfallstücke Warmwasser-/Heizungsisolierung (das sind aufgeschnittene Schaumstoffröhren) und pack' sie um die Rahmenrohre, dann passiert nichts, selbst wenn was passiert.

Gruß,
Markus
 
Ist es möglich, den Motor mit angeschraubten Getriebe in den Rahmen zu hieven ohne sich die Finger zu brechen oder muss ich das Getriebe nachträglich anbauen?

Hi!
Ich würde mir mehr Sorgen um meinen Rücken machen :D und Motor und Getriebe getrennt einbauen. Den Motor vorzugsweise zu zweit.
 
Tach Helmut,

warum willst du es dir unnötig schwer machen, im wahrsten Sinne des Wortes. ;)

Statt der Rohrisolierung kannst du auch längs aufgeschnittenen Gartenschlauch nehmen. Den sicherst du noch mit Kabelbindern und dann immer schön der Reihe nach und schon klappt das....

Viel Erfolg beim Einbauen wünscht...
 
Ich habe als allererstes den Nackerten Motor in den Rahmen gestellt.
Beide Teile lagen dann auf einer Pappe auf.
Mit einem Besen gegen kippen nach vorne sichern.

URL=http://www.directupload.net]
bsvqxn7q.jpg
[/URL]

Nache leichtem anheben des Rahmens dann die Bolzen durch den Motor und mit den Muttern Gesichert. Geradeso Fingerfest.
Dann das Getriebe.
Den Rahmen nach hinten kippen und die Ständer untergebaut.
Den Hauptständer ausklappen und mit einem Zurgurt sichern.
Als nächstes habe ich Gabel und Vorderrad Montiert.
Das ganze Gestell steht dann auf dem Vorderad und gesichertem Hauptständer zur fertig Montage.

Gruß klaus
 
Ok, werde erst den Motor und dann das Getrieb einbauen. Hab aber noch eine kleine Frage. Hab leider beim Ausbauen nicht aufgepaßt. Im Handbuch steht, dass für die Motorbefestigungsschrauben jeweils Abstandsscheiben (ein dicker und ein dünner) benötigt werden. Ich hab aber drei Stück mit einer Dicke von 6 mm. Hat jeman eine Ahnung wo die hinkommen (zwei vorne einer hinten?).

Grüße aus dem sonnigen Holzkirchen

GSHolz
Helmut
 
Es fehlt Dir noch eine 4te mit 8mm Stärke.
Ich hatte die auch mal vermisst, war in der Ölablasswanne gelandet!

2x 6mm hinten, einmal 6mm vorne rechts und 8mm vorne links.
 
Super, dann kann ich ja jetzt mal suchen gehen. Schade, ist grad so schön auf der Terrasse.

Danke Detlev mmmm

Grüße aus dem dunklen Keller

GSHolz
Helmut
 
Die RT hat dort keine Scheibe, die Distanz ist am Halter für die Seitenständerfeder angearbeitet :oberl:
 
>2x 6mm hinten, einmal 6mm vorne rechts und 8mm vorne links.<

Das macht mich Nachdenklich.
Hinten = OK
Aber vorn zu den 8mm links auch noch 2mm Halteblech für die Federn des Ständers.... Da würde es ja 10 zu 5 stehen.
Bei 8mm rechts und 6 & 2 links passt das wieder.

Gruß klaus
 
Nach meiner Erfahrung sind die diese Scheiben nicht immer nach dem Standartmuster verbaut.
Man sollte schauen, was ohne Gewaltanwendung reinpasst. ;)
 
Nach meiner Erfahrung sind die diese Scheiben nicht immer nach dem Standartmuster verbaut.
Man sollte schauen, was ohne Gewaltanwendung reinpasst. ;)

Moin,

Rischtisch. Nix mit Gewalt irgendwo zwischendrücken weil man meint das müsse dort rein und nur soviele Scheiben zwischenlegen, das der Motor Spiel- und Spannungsfrei sitzt. Das ganze Gerödel über die Bolzenmuttern über mehrere Millimeters zusammenzudrücken bringt zu viel Spannung ins Fahrwerk. Dabei gehen auch normale U-Scheiben oder olle platte Wellscheiben als dünner Ausgleich. Hauptsache Spiel- und Spannungsfrei.

Schönen RestWochenendFeiertach Euch

Wir werden mal ne runde shoveln gehen... :D
 
Zurück
Oben Unten