• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motoremblem befestigen; Wie? Womit?

AndreasH

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
1.846
Hallo miteinander,

im Rahmen eines Liftings meiner /7 möchte die irgenwann ageworfenen / verlorenen Motorembleme auf dem Anlasserdeckel wieder ergänzen.

Im RealOEM habe ich gesehen, dass es "Gummiunterlagen" gibt;

? Sind diese nötig - oder kann man drauf verzichten

UND: Wie / womit werden die Embleme für beide Fälle befestigt / aufgeklebt?

Grüße

Andreas
 
Hallo Andreas,

ich habe die Embleme ohne Gummiunterlagen mit transparentem Silikon aufgeklebt (hält jedenfalls seit über 8 Jahren...)

Vg
Ralf
 
Hallo miteinander,

im Rahmen eines Liftings meiner /7 möchte die irgenwann ageworfenen / verlorenen Motorembleme auf dem Anlasserdeckel wieder ergänzen.

Im RealOEM habe ich gesehen, dass es "Gummiunterlagen" gibt;

? Sind diese nötig - oder kann man drauf verzichten

UND: Wie / womit werden die Embleme für beide Fälle befestigt / aufgeklebt?

Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

die Gummiunterlage gab es nur bei den „S“ und „RS“ Motorschildern.
Bei den „normalen“ schmalen Schildern /5/6/7 nicht.

Kleben mit Pattex oder Sikaflex geht beides.

Gruß Wolfgang
 
:fuenfe:Das Zeug ist der Hammer, damit habe ich an der R100R die Embleme, in unserer Wohnung die Feuermelder, am Auto die Abdeckungen der Kontakte der Heckscheibenheizung geklebt, hält bei Kälte, Hitze und lässt sich bei Bedarf relativ einfach wieder entfernen!

Grüße kimi
 
Geht auch perfekt mit Dreibond, hat man als 2-V Pilot ja eh immer da .. ansonsten sind alle oben genannten Tipps ebenfalls top..
 
Hallo!
Nur mal so ein Gedanke.....
Schriftzug festspannen, von hinten bohren, Gewinde in den Schriftzug schneiden, Senkkopfschraube mit Schraubensicherung,.....
M3, M4?
Weiß aber nicht wie dick der Schriftzug ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. dürfte für "dauerhaft" zu dünn sein; Von der Sichtseite nach innen verschraubt kenne ich - aber man sieht´s halt

Andreas
 
Moin,
2010 war es bei meiner R90/6 "Emma" dran bzw. vorher ab :D :

auf dem Zeltplatz in St.Florent auf Korsika :

2k-Epoxidharz aus dem Tubenset vom französischen Baumarkt /Bricolage.

Wichtig : alte Kleberreste entfernen und Klebeflächen des Schilds und des Anlasserdeckels mit Aceton entfetten.

Hält seit damals und zig-zehntausenden km immer noch gut wie am 1.Tag !

Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Ich bin bei Patrick.
Genauso habe ich das gehandhabt, mit der Scheibenbude.
Scheibenkleber tut da hervorragend seinen Dienst.
Das einzig zu Beachtende : Die Embleme müssen bis zum
"abbinden" des Klebers fixiert werden.

Grüße Waldemar
 
Zurück
Oben Unten