• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motoren Historie

Auf der linken Motorseite befindet sich vorne unterhalb des Zylinders eine Planfläche, auf der der Motortyp und darunter die Produktionswoche und das Jahr angegeben sind.
 
Hallo Sascha,
zunächst mal über die Motornummer am Öleinfüllstutzen, und wenn das nicht klappt über die Nummer vorne unten links vorm Zylinder.
Den Fahrgestellnummernschlüssel findet sich in der Linkliste (VIN-Decoder).
Da bei BMW die Fahrgestellnummer immer gleich der Motornummer ist, bekommst Du dabei das Baudatum heraus.
 
Original von hubi
Auf der linken Motorseite befindet sich vorne unterhalb des Zylinders eine Planfläche, auf der der Motortyp und darunter die Produktionswoche und das Jahr angegeben sind.
Ich habe schon Motoren gesehen, wo da nur die Motorleistung in KW angegeben war.
 
Oh,das ging ja Fix;
So auf meinem Rumpf steht unten links auf der Planfläche
80430000 darunter
802 V/C
und am Öleinfüllstutzen
0067A10
aber meine Fahrzeug .Ident.Nr.6248509R80GS
wenn ich jetzt Richtig liege bedeutet das,das der Motor nicht zum Fahrgestell paßt,und der Motor im Jahr 2002 in der 8Kw gebaut wurde.Oder?mmmm :nixw:
Gruß Sascha
 
Nö. Der Motor ist von einer R100PD, EZ 4/1992. Wenn Du die Nr. in den VIN-Decoder eingibst siehst Du es.

Typschlüssel: 0484
Katalysator: ohne
Sichtschutz: nein
Baureihe: K66
Ausführung: Europa
Bezeichnung: R100PD
Karosserie: Motorrad
Produktionjahr: 04/1992
 
...war mal im BMW-Archiv drin.Ich hab den Typ Schlüssel 0471.
Somit denke ich das mein Motor Baujahr 80 ist und in der 2Kw gebaut wurde.
Da im Bmw Archiv unter Typ 0471 bei Motor nur ein "?" kommt.
Hat BMW 1000er Motoren gebaut mit einem 1000er Kopf aber mit 36er Vergaser?
Waren das Behörden Motrräder????
Gruß Sascha
 
@MUC
ok,kann es danach sein,das mein Motor aus der PD ist aber irgendwann mal andere Köpfe mit 36er vergasern bekommen hat?
Oder war das Original?
Gruß Sascha
 
Hast Du wirklich 36er Bingvergaser? Ich hab keine GS, aber die Spezialisten hier werden es schon wissen.
Hast Du evtl. Köpfe von der 90S drauf?
 
@all
Also ich hab Vrgasser 64/32/249 an dem Motor;
die Köbfe haben die BMW Teilenummer 1264589 und 1264274
Gruß Sascha
 
@ all
So kann mir jetzt einer sagen,ob der Motor ein Puzzle ist ? oder ob es die Gs 100 PD mit kleinen Vergassern gegeben hat?
Gruß Sascha
 
ok,
so laut BMW-Archiv handelt es sich um einen Motor aus der PD 1993.
Die Köpfe wurden nicht nachgearbeitet.An denen sind die 32er Verasger dran.
So nun meine Frage um welche Köpfe handelt es sich?
 
Vielleicht sind die Köpfe von einer R100, die gabs auch mit 32er Vergaser. Du kannst z.b. die Ventile messen. Ansonsten wird es schwer sein.
 
Entweder sind das R80 Köpfe oder die 1000er Köpfe der Monolever R100RS oder RT (60PS). Die hatten auch 32er Vergaser. Bist Du bei der Vergasernummer sicher? 64/32/349 habe ich gefunden (R80GS), 249 aber nicht
 
Bei den Anschlüssen an die Vergaser handelt es sich um Schraubstutzen.
Es dürfte also kein großes Problem sein, die 1000er Köpfe so umzurüsten, dass 32er Vergaser montiert werden können.
 
Original von detlev
Hallo Sascha,

Da bei BMW die Fahrgestellnummer immer gleich der Motornummer ist, bekommst Du dabei das Baudatum heraus.

Tach,

komisch, dass hier noch niemand widersprochen hat, die "matching numbers" gibts haben die Qühe nur bis ca. 1980, spätestens mit Erscheinen der K Modelle war das für alle Baureihen vorbei.

Wobei Nummerngleichheit nicht unbedingt Originalmotor bedeutet AT Motoren hatte einstmalsebenso wie die Neurahmen keine Nummer, diese wurde dann eingeschlagen (bei Rahmen afaik heute noch so )


Andreas
 
Ich baue hier gerade einen Motor auf, an dem ich diese Nummer gefunden habe:

Scheint ein ganz spätes Exemplar zu sein...
 

Anhänge

  • motornummer.jpg
    motornummer.jpg
    65 KB · Aufrufe: 128
Zurück
Oben Unten