Liebe 2ventiler-Freunde,
hier meine Gedanken zum Thema Motorentlüftung.
Die beiden Schnorchel von der Motorentlüftung zu den beiden Ansaugtrichtern im Plattenluftfiltergehäuse habe ich schon vor Jahren entfernt und die Motorentlüftung endet einfach im Luftfiltergehäuse. Somit fungiert das Luftfiltergehäuse auch als Auffangbehälter für das mitgerissene Motoröl. Einmal im Jahr tunkte ich das Öl raus und gut. Null Problem damit bis heute und die Vergaser sauen nicht immer Öl.
Übrigens: das SLS ist ebenfalls eliminiert.
Beim Kolbenhub in Richtung UT wird doch Luft vom Kurbelgehäuse in den Luftfilter „gepumpt“. Aber beim Hub zum OT müsste doch eigentlich ein (schädlicher) Unterdruck entstehen.
Ich frage mich, warum eigentlich das Flatterventil in der Motorentlüftung überhaupt gut ist und ob ich es nicht einfach ausbauen sollte, um dem Unterdruck entgegenzuwirken. Es kann ja keine ungefilterte Luft ins Kurbelgehäuse eindringen, da der Schlauch ja eh im Luftfiltergehäuse endet.
Bei den alten Autos ging ja auch nur ein ordinärer Schlauch zum Luftfilter und die Luft pulsiert halt einfach.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht oder weiß jemand ein gutes Gegenargument.
Danke im Voraus und Gruß
Dieter
hier meine Gedanken zum Thema Motorentlüftung.
Die beiden Schnorchel von der Motorentlüftung zu den beiden Ansaugtrichtern im Plattenluftfiltergehäuse habe ich schon vor Jahren entfernt und die Motorentlüftung endet einfach im Luftfiltergehäuse. Somit fungiert das Luftfiltergehäuse auch als Auffangbehälter für das mitgerissene Motoröl. Einmal im Jahr tunkte ich das Öl raus und gut. Null Problem damit bis heute und die Vergaser sauen nicht immer Öl.
Übrigens: das SLS ist ebenfalls eliminiert.
Beim Kolbenhub in Richtung UT wird doch Luft vom Kurbelgehäuse in den Luftfilter „gepumpt“. Aber beim Hub zum OT müsste doch eigentlich ein (schädlicher) Unterdruck entstehen.
Ich frage mich, warum eigentlich das Flatterventil in der Motorentlüftung überhaupt gut ist und ob ich es nicht einfach ausbauen sollte, um dem Unterdruck entgegenzuwirken. Es kann ja keine ungefilterte Luft ins Kurbelgehäuse eindringen, da der Schlauch ja eh im Luftfiltergehäuse endet.
Bei den alten Autos ging ja auch nur ein ordinärer Schlauch zum Luftfilter und die Luft pulsiert halt einfach.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht oder weiß jemand ein gutes Gegenargument.
Danke im Voraus und Gruß
Dieter