Motorentlüftung

Seit
14. Sep. 2007
Beiträge
351
Ort
Dinslaken
Ihr lieben Experten,

mir hats gestern bei meiner ersten Ausfahrt dieses Jahr das Motorgehäuse-Entlüftungsplättchen meiner 90/6 zerbröselt. Muss sich bei meiner Kleinen wohl ganz schön Druck übern Winter angestaut haben^^.

Nun scheint es so zu sein, dass dieses Kunststoffplättchen offenbar nicht mehr lieferbar ist. Mein Freundlicher recherchiert noch. Es gäbe aber eine neue Ausführung der kompletten Entlüftungsmechanik.

Frage: Es sieht nicht so aus, als ob ich den alten Entlüftungsplattenträger (nennt man das so?) mal so eben aus dem Gehäuse gezogen bekomme, und ob das modernisierte Teil dann da so einfach reinzustecken ist, hab ich auch meine Zweifel.

Am liebsten wäre es mir, ich könnte das althergebrachte Plättchen beschaffen, einsetzen und fertig.

Habt ihr einen Tip, wo ich das bekommen kann? Oder gleichwertigen Ersatz?

Es hofft und bangt

Andreas
 
Hallo Andreas,

ich glaube ich habe das Plättchen noch irgendwo liegen. Schaue morgen abend mal und melde mich wieder. Wenn das Ding noch da ist kannst Du es haben.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Original von Superquerulant
..............................
Nun scheint es so zu sein, dass dieses Kunststoffplättchen offenbar nicht mehr lieferbar ist. Mein Freundlicher recherchiert noch. Es gäbe aber eine neue Ausführung der kompletten Entlüftungsmechanik.
............................. Oder gleichwertigen Ersatz?

Es hofft und bangt

Andreas

:entsetzten:

Nimm bloß wenn irgendmöglich die alte Version. Dieses einmalige Geräusch im Leerlauf möchte ich bei unserer 60/6 nicht missen. Es gehört einfach dazu.

Die 90/6 hat leider die neue Version beim Aufbau verpasst bekommen.
 
Moin aus dem Norden,

hatte letztes Jahr noch das Pertinax-Plättchen über Uli's Motorradladen/ Frankfurt bezogen.
Steht nicht im Shop oder den Teilelisten, aber die hatten noch Restbestände rumliegen, musste mal anrufen.

Viele Grüße
 
Original von Superquerulant

Es sieht nicht so aus, als ob ich den alten Entlüftungsplattenträger (nennt man das so?) mal so eben aus dem Gehäuse gezogen bekomme, und ob das modernisierte Teil dann da so einfach reinzustecken ist, hab ich auch meine Zweifel.

Volker Gronemann von Ulis Shop gab mir den Tipp, einfach mal ein wenig zu zuppeln, dann geht es ohne groß Tralala raus. Da ist nix eingepresst. Und das neue geänderte Bauteil geht auch ohne weiteres ins Gehäuse rein.

Na dann werd ich es mal probieren...

@ Walter: Wo gibt es denn Pertinax als Rohmaterial zum selber formen? Irgendein Ersatzteil für ein gängiges Haushaltsgerät oder so was in der Art? Bin mit Kunststoffen nicht ganz so bewandert.
 
Hallo Andreas,

das Plättchen habe ich leider noch nicht gefunden.
Das mit dem etwas zuppeln hat bei meiner R60/6 nicht funktioniert. Da brauchte es schon Gewalt. Wie das ging siehe hier: Kurbelghäuse-entlüftung

Gruß
Hans-Jürgen

PS: Wie hast Du die 60/6 auf 800cm³ umgerüstet? Bin immer noch auf Suche nach der einfachsten Methode.
 
Moin,

Pertinax wurde/ wird für Platinen benutzt.
Entweder ein altes E grät zerlegen, und schauen ob
was passendes drin ist, oder im Elektronikladen versuchen.
Z.B conrad, reichelt usw.

Gruß

Matze
 
Hallo,

Petinax gibt es im Elektronikladen in Platten. Auch bei Firmen die Schaltschränke etc. herstellen habe so etwas. Im Prinzip geht es auch mit Melaminharzplatten (Resopal) für Tischplatten und Schränke. Ist das Gleiche.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten