Motorentlüftungsventil

pebo

Aktiv
Seit
03. Apr. 2007
Beiträge
205
Ort
München Ost
Hallo zusammen,

hat jemand schon die Membrane des Motorentlüftungsventils, oder das komplette Ventil getauscht?
Meine Ansaugrohren im Lufi Kasten haben einen leichten Ölfilm. Der Ölverbrauch ist auch nicht ohne, obwohl der Motor überholt wurde (Zylinder gehont, neue Ringe, Ventile, V-Sitze, Lager..).
Kann dies auch eine Ursache für den Ölberbrauch sein?
Danke für die Antworten.
 
Wie viel bist du gefahren seit der Motorüberholung?
Neue Kolbenringe müssen sich einlaufen und können solange zu einem nennenswerten Ölverbrauxh führen.
 
1000 km eingefahren (wie Handbuch)
Aktuell 4.600 km nach Überholung.
Öl ca 1 l/1000 km (wie Handbuch, ist mir aber zuviel)
 
Das Gehäuseentlüftungsventil sorgt für einen relativen Unterdruck im Motorgehäuse welcher verhindert, dass aus den verschiedenen Dichtflächen des Motors Öl austritt. Normalerweise sollte dort kaum Öl entweichen, wenn man die Sauce, die dort rauskommt, separat entlüftet und sich das mal anschaut wird man feststellen, dass es fast nur Wasser ist, was da rauskommt. Erst wenn der Motor einen gewissen Verschleißzustand erreicht, nimmt die Menge des Öls in der Emulsion deutlich zu. Bei einem Ölverbrauch von 1l/1000km müsste es schon deutlich aus dem Auspuff rauchen, wenns die Ventilführungen sind passiert das beim Gas wegnehmen (Schiebebetrieb), wenn das Öl am Kolben vorbei gedrückt wird (Kolbenring gebrochen oder zu großes Ringstoßspiel) sieht man die Wolke beim Gas geben. Und erst dann nimmt auch der Innendruck im Motorgehäuse so stark zu, dass Öldämpfe vermehrt aus der Entlüftung kommen.
Ich habe allerdings mal einen Fall erlebt, da war bei einer Motorüberholung eine zu kleine Auslassventilführung eingebaut worden und diese Führung hatte dadurch Spiel im Zylinderkopf. Dadurch traten dann Abgase ins Motorgehäuse und diese drückten dann Öl nicht nur aus der Entlüftung sondern auch durch alle möglichen Dichtflächen. Bei intaktem Entlüftungsventil!
Zur Kontrolle, bevor Du den Motor nochmal öffnest, kannst Du ja mal den Gehäuseentlüftungsschlauch in eine separate Dose führen und Dir deren Inhalt mal nach einigen 100km betrachten.
 
nun wissen wir ja nicht um welche Art Zylinder es sich handelt. Gehonte Zylinder und gelaufene Kolben entsprechen jedenfalls vom Prinzip her schon mal nicht der Qualität von Neuteilen. Und warum soll überhaupt 1L/1tkm Öl zuviel sein? Wunsch und technische Realität sind eben nicht immer deckungsgleich. Ein gewisser Ölnebel im Bereich der Entlüftung ist jedenfalls zwangsläufig, sollte dort aber 1L/1tkm geblieben sein, würde jedenfalls alles triefen und tropfen.

Gruß Gerd
 
Hallo,
Detlevs Ausführungen ist eigentlich nichts hinzu zu fügen.
Außer vielleicht zwei eigenen Erfahrungen: Das Entlüftungsventil habe ich schon mal getauscht, weil meiner Meinung nach zu viel Öl durch die Entlüftung geblasen wurde- hätte ich mir sparen können, ist ja auch nur ein Metallplättchen und da kann nicht viel kaputt gehen.
Und einen unsinnig hohen Ölverbrauch nach einer Motorüberholung hatte ich auch mal. Bei neuen Köpfen, Kolben und Zylindern traue ich eigentlich keinem zu, daß er die alten Kolbenringe wieder einbaut...
Aber irgendwann wars mir dann zu dumm und ich habe nachgeschaut und ein Stoßspiel der Kolbenringe von 1,5 mm festgestellt- das bei beiden Zylindern und es rauscht mindestens 1l Öl auf 1000km durch den Auspuff.
Einen Ölverbrauch von einem viertel bis einem drittel Liter pro 1000km bei einem stramm gefahrenen Boxer finde ich normal.
Gruß, Jan.
 
Hallo zusammen,

hat jemand schon die Membrane des Motorentlüftungsventils, oder das komplette Ventil getauscht?

Ja ich,

das komplette Ventil. Der Ventilträger ist beim Ausbau gebrochen und die Brösel sind dann Richtung Gehäuse gefallen :evil: hab dann mit viel Bremsenreiniger nachgespült in der Hoffnung, dass es die Brösel Richtung Ölwanne spült. Anschließend dann einen besonders gründlichen Ölwechsel inkl. Demontage der Ölwanne durchgeführt. M.E. macht der Tausch des Ventils nur Sinn, wenn es noch das "alte" Ventil mit dem Pertinax-Plättchen ist. Bei den Ventilen mit Metallmembran ist teilweise die Membran geringfügig verformt, aber ein Austausch macht nach meiner empirischen Erfahrung keinen Sinn.

1L ÖL / 1000 KM sind deutlich zu viel. Gibt nur Probleme mit verkokten Brennräumen.

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten