Motorklingeln

marco*

Aktiv
Seit
18. Aug. 2011
Beiträge
419
Ort
Braunschweiger Land
Hallo und guten Abend!

Ich bräuchte mal wieder fachkundige Unterstützung :)
Wie kann ich Motorklingeln von Ventilklappern unterscheiden? Mir fehlt da die Erfahrung...
:&&&:

Der Grund dieser Frage: Habe kürzlich das Ventilspiel neu eingestellt (Einlass 0,10/Auslass 0,20mm - an anderer Stelle in diesem Forum habe ich ja bereits geschrieben, dass das Spiel an den Auslässen vorher viel zu gering war, obwohl ich vor knapp einem Jahr und 6000 km 0,15mm einstellte). Mit der neuen Einstellung hat sich natürlich auch das Geräusch verändert. Jedoch rechts (???) klapperts/rasselts/zwitscherts etwas mehr als links. Habe das Ventilspiel noch einmal überprüft, völlig in Ordnung. Getankt habe ich 98 ROZ.

Edit: Vergaser wurden ebenfalls kürzlich eingestellt und synchronisiert.


Vielen Dank schon jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass die Q im Leerlauf (ca. 900 - 1000rpm) z.B. stehend an roter Ampel neuerdings gerne mal ausgeht.

:schock:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marco,

das "Klingeln" hatte ich bisher nur beim Beschleunigen, mit 95er Sprit.
Wenn die Q aber an der Ampel ausgeht, blitz mal die Zündung ab.
Evtl hängt die Verstellung bei "früh".
 
Der Grund dieser Frage: Habe kürzlich das Ventilspiel neu eingestellt (Einlass 0,10/Auslass 0,20mm - an anderer Stelle in diesem Forum habe ich ja bereits geschrieben, dass das Spiel an den Auslässen vorher viel zu gering war, obwohl ich vor knapp einem Jahr und 6000 km 0,15mm einstellte). ... Getankt habe ich 98 ROZ.

Einlass 15 / Auslass 20 ! :oberl:

Die Frage ist ohne Hörprobe wahrscheinlich schwer zu beantworten.

Ich hatte mal Motorklingeln und Ruckeln nachdem ich an eine Billigtankstelle im Berliner Umland getankt hatte. Nach einer Ladung 98er war alles wieder gut.
 
Hallo,

das "Klingeln" tritt nach meiner Erfahrung vor allem unter Last besonders im großen Gang beim Gasaufziehen so im Bereich zwischen 2500 und 4000 U/min auf.

Bist du sicher, dass du beim Einstellen der Ventile den jeweils "richtigen" OT für den einzustellenden Zylinder erwischt hast?

Grüße
Marcus
 
Komm mal bei mir rum, ich höre mir das mal an. Ist besser, als zu spekulieren....;)
 
aha, laut Signaturbild und Beschreibung war das die Karre, die vorgestern an der Ampel Ecke Danziger / Prenzlauer ausgegangen ist. Ich stand auffem Fahrrad an derselben Ampel.
Klingt bischen rau.

Komm mal bei mir rum

five.gif
 
aha, laut Signaturbild und Beschreibung war das die Karre, die vorgestern an der Ampel Ecke Danziger / Prenzlauer ausgegangen ist. Ich stand auffem Fahrrad an derselben Ampel.
Klingt bischen rau.



:fuenfe:

So ist es!

Danke, liebe Leute, für Eure Meinungen und Ratschläge!
Werde die Zündung mal prüfen. Aber zunächst Franco einen Besuch machen...
 
So,

Zündung ist auf dem Punkt, also ok. Das Axialspiel der Kipphebel beträgt links am Einlass 0,00 - 0,05/Auslass knapp 0,05 und rechts E 0,05/A sehr knapp 0,05mm. Die Kipphebel lassen sich dabei ohne Kraftaufwand bewegen.

Franco hat mir freundlicherweise die Vergaser eingestellt (Vielen Dank, Franco!) - das hatte ich trotz Boehm-Uhren irgendwie nicht so richtig hinbekommen. Das Standgas war viel zu niedrig und die Gemischschrauben...
:nixw:

Das anfangs beschriebene Geräusch aus dem rechten Zylinder tritt nun deutlich geringer auf. Mal sehen, äh, hören, was passiert, wenn ich die Gaszüge synchronisiert habe. -


Danke erstmal für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Meine geräuschfreundlichste Variante an der Mystic ist 0,10/0,15.

Muss man vielleicht öfter mal prüfen , aber bisher verstellt hat sich da nichts verstellt und so klingt die Gute noch am ruhigsten

VG

Roland
 
Super. Noch ruhiger ist es allerdings bei 0. Dann hast Du aber eben auch null Wärmeableitung vom Ventil in den Kopf......
 
Ich finde 10/15 auch das Mittel der Wahl. Fahre ich seit meiner ersten 90 S im Jahre 1973 so.

Offensichtlich hat die Wärme 40 Jahre lang ihren Weg gefunden, da ich noch nie an einem 2v BMW Moped einen Motorschaden hatte. Kann natürlich auch Zufall sein.
 
Nö, Bernd, dass soll mal jeder so machen, wie er meint. Ich hab lediglich die BMW-Daten ergänzt und nie behauptet, das bei anderer Einstellung etwas kaputt geht.

Es gibt allerdings gewisse physikalische Zusammenhänge, die ich (für mich ganz persönlich) nicht einfach unter den Tisch fallen lasse. Aber nochmal: jeder so, wie er will.
 
Nö, Bernd, dass soll mal jeder so machen, wie er meint. Ich hab lediglich die BMW-Daten ergänzt und nie behauptet, das bei anderer Einstellung etwas kaputt geht.

Es gibt allerdings gewisse physikalische Zusammenhänge, die ich (für mich ganz persönlich) nicht einfach unter den Tisch fallen lasse. Aber nochmal: jeder so, wie er will.

Du bist der Meister!!! :oberl:
 
Er ist ein Meister und ich mache mit eigener Hände Arbeit Zylinderkopfüberholungen.

Nebenbei bin ich auch Meister. Nur nicht DER.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm,

IMHO kommt es darauf an, dass die Ventile unter allen Betriebszuständen ein Spiel größer-gleich Null haben.

Wie man das sicher stellt, steht in jedes Schraubers Belieben :-)

Gruß Ferdi
 
Jetzt fehlt aber noch der alte Diskussionspunkt , dass das Ventilspiel bei steigender Temperatur eh noch größer wird :oberl:

Roland
 
Herr F. schreibt ja von gewissen physikalischen Zusammenhängen.

Das klingt schon erstmal ziemlich wichtig.
 
Hallo Rowi,
ich bin das letzte Mal durch die Gesinnungsprüfung durchgefallen (Warum ...) ,
nicht, daß Dir das auch passiert :schadel:
 
Servus Bernhard,

meinetwegen sollen die mich doch exkommunizieren.

Ich hab so das Gefühl dass ein paar die Wahrheit gepachtet haben.

Wenn man den ganzen Tag am Objekt arbeitet und am Abend so einen Schwachsinn liest...
 
Weisheit ist das am gerechtesten verteilte Gut auf dieser Welt. Was uns anscheinend fehlt ist die Gelassenheit, die ich in hiesigen Foren als wohltuend erachte. Wenn der Nachbar sein Haus rosa anmalen will, dann tut er das. Es schadet niemandem. Würde man das negativ kommentieren, würde er er es trotzdem tun und obendrein hätte man Zwist. Ich würde bestenfalls sagen, dass dies "meiner Meinung nach nicht ins Straßenbild passt".
 
Weisheit ist das am gerechtesten verteilte Gut auf dieser Welt. Was uns anscheinend fehlt ist die Gelassenheit, die ich in hiesigen Foren als wohltuend erachte. Wenn der Nachbar sein Haus rosa anmalen will, dann tut er das. Es schadet niemandem. Würde man das negativ kommentieren, würde er er es trotzdem tun und obendrein hätte man Zwist. Ich würde bestenfalls sagen, dass dies "meiner Meinung nach nicht ins Straßenbild passt".

)(-: Schön gesagt! :applaus:
 
Zurück
Oben Unten