Motornummer /5

ohom

Aktiv
Seit
21. Sep. 2008
Beiträge
361
hallo Forum,

23 Jahre nach dem Kauf meiner R75/5 habe ich mich heute mit der Taschenlampe auf die suche nach der Motornummer gegeben.
Ich wollte endlich bestätigt wissen das mein Motorrad eins von diesen
"Nummerngleichen" ist.

Eine Motornummer habe ich trotz intensiver Suche an den beiden angegebenen Stellen (Einfüllstutzen und/oder links unten am Block)
nicht gefunden. An den bekannten Stellen befindet eine normale Gusstruktur und auch kein Schleifbild einer ausradierten Bezeichnung.
Rechts unten am Block dann einer Zifferreihe/Datum ???
17.4.72 2
Der Eintrag im Brief ist: 2984740.
Gruß
Oliver
 

Anhänge

  • Grafik1.jpg
    Grafik1.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Lt. realoem ist deine /5 eine "10/1971 2476 R75/5 Europa". An meinen Teilen findet sich meistens eine Guss-Uhr (z.B. im Kettenkasten), mit der Herstellungsjahr/-monat angegeben ist. Vllt. wurde der Block mit einem Neuteil getauscht?
 
OK,
das hast Du der Identnr. entnommen, oder ?
Was sagen die Ziffern auf dem Block aus ?
 
Genau. Die 72 würde ich bis auf weiteres auch als Herstellungsjahr interpretieren, ohne das an meiner auf Haltbarkeit der Aussage zu prüfen :D
 
Die gefundene Nummer ist definitiv nciht die Motornummer, sondern eine Kennzeichnung im Block, Gussnummer etc. Erhabene Nummern sind nie die Individualkennzeichnung, weil in der Gussform schon drin. Die Motornummer wird ja immer nachher eingeschlagen, und ist deswegen vertieft.

Ich habe bei meiner R100R Bj 1977, EZ 1980 auch keine Nummer drin. Ist offensichtlich mal ein Werks-Tauschmotor verwendet worden. Lt. Erstbesitzer ist der Motor drin, mit dem die Maschine erstzugelassen worden.
 
Ich habe bei meiner R90/6 das gleiche Problem. Laut Vorbesitzer habe ich definitiv den Erstmotor im Keller und den Austauschmotor im Rahmen. Der "Erstmotor" hat keine Nummer. Leider ist mir der Erstbesitzer nur mit Nachnamen bekannt und ich sehe in welcher Stadt er gelebt hatte, als er die Q an den Vorbesitzer vekaufte.

Produktionsmonat laut Rahmen 9/1973.
 
Hallo Jungs, ich habe bei meiner R50 / 5 Baujahr 12 .71 nach gesehen , und ebendfalls keine Nummer gefunden .
Der Motor ist Orginal weil ich die Q vom einen Freund meines Vater bekommen habe .hat auch nur 25.000 KM gelaufen.

mfg Dieter
 
Die gefundene Nummer ist definitiv nciht die Motornummer, sondern eine Kennzeichnung im Block, Gussnummer etc. Erhabene Nummern sind nie die Individualkennzeichnung, weil in der Gussform schon drin. Die Motornummer wird ja immer nachher eingeschlagen, und ist deswegen vertieft.

Ich habe bei meiner R100R Bj 1977, EZ 1980 auch keine Nummer drin. Ist offensichtlich mal ein Werks-Tauschmotor verwendet worden. Lt. Erstbesitzer ist der Motor drin, mit dem die Maschine erstzugelassen worden.

Hallo,
R100R, Bj. 77?
Wurden die da schon gebaut?
Gruß
Pit
 
Hallo,

das mit den /5 Motorgehäusen kenne ich leider auch. Aus eigener Erfarung. Riss in der Rückwand des Motorghäuses! War auch eine frühe /5

Gruß
Berthold
 
Auch meine, R100RT Bj. 92, hat keine Mot. Nr.
Darüber hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber als Unerheblich Abgebucht.

Gruß klaus
 
Um die Verwirrung komplett zu machen:

Meine R 75/5 hatte die Motornummer über dem Ölpeilstab eingeschlagen.
(2991440)
 
Motornummern (mit Rahmennummern gleich) sind immer über dem Einfüllstutzen, wenn sie denn da sind;):D
Die Nummern unten links sind jedenfalls an meinen beiden aktuellen 100ern nicht identisch mit der Nummer oben am Stutzen.
 
Die Nummer am Öleinfüllstutzen entspricht der Fahrgestellnummer, ggf natürlich des Fahrzeugs, in dem der Motor ursprünglich verbaut war.
Die Nummer unten links ist eine Seriennummer, da steht welcher Hubraum, und in welcher Kalenderwoche in welchem Jahr der Motor der wievielte war.
Bei den späteren Baujahren ist die Nummerierung am Stutzen weggefallen. Bei ner /5 sollte die Nummer ab Werk dort aber schon vorhanden gewesen sein.
 
Bei meiner /6 steht am Öleinfüllstutzen nichts und unten links auch nicht. Die (geschliffene?) Fläche ist unbeschrieben. Und an den Zylindern ist keine Hubraum - Kennzahl, nachgearbeitet siehts auch nicht aus. ?(
 
hallo oliver!

sooo lange hast du dir zeit genommen,
um sooo was wichtiges zu checken???

tztztztztz...

aber gut sieht sie TROTZDEM aus!

gruss aus der nachbarschaft!!!
 
Zurück
Oben Unten