Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja prima,
ich habe jetzt auch 20w50 genommen weil ich nun gerade mal kein passendes Einbereichsöl da hatte.
Danke
Wichtig ist nur, ein unlegiertes Öl zu nehmen.
Nicht das 20w50 das Du auch in Deine "moderne" 2V schüttest.
Nö, eher hatte man noch keine Filtermöglichkeit ins Motorgehäuse einbauen können.U
Bei denen ist es ja offenbar konstruktiv gewollt, das sich Abrieb/Schlunz an bestimmten Ecken sammelt, um nicht weiter durch die Lager gepumpt zu werden..
Chronologisches Missverständnis :
....
DESHALB denken immer noch fast alle Oldtimerfreunde,man könne nur unlegiertes Einbereichsöl verwenden.
.....
Was den ölfilterlosen Oldtimer vom Filtermotor unterscheidet,ist der häufiger notwendige Ölwechsel - etwa alle 2-3.000 km
Liebe 20W50- Grüße
Martin
Moin Patrick,
meine Max ist für Wattenmeer-Betrieb geeignet; sie hat Schlammhülsen
Mache ich demnächst auf nach einigen 100 km mit mineralisch 10W40.
Dann werde ich berichten und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 20 W50 mineralisch einfüllen.
Liebe Grüße
Martin
Ps: was schwebt, verstopft nichts, auch keine fikulinschen Ölbohrungen![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen