• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motoröl mischen

mar--vin

Aktiv
Seit
29. Mai 2016
Beiträge
324
Ort
Großraum Frankfurt
...wo wir grad beim Schmierigen sind.

Ich hab als Motoröl grad 20W50 (mineralisch) drin.

Als ich unterwegs war hatte ich öfters das Problem dieses Öl zum Nachfüllen zu bekommen (gut, das war bevor ich den Ölkühler hatte. Seit dem ist's nicht mehr so oft nötig nachzukippen).

Meine Frage ist jetzt: Wenn ich genau diesen Typ nicht finde, mit welcher anderer Sorte könnte ich übergangsweise weiterfahren?

- Kann man mineralisch - teil synth - synthetisch mischen?
- Kann ich 20W[30,40,50,60,..] mischen?
- Kann ich [10,15,20,..]W50 mischen
- Oder ist's egal und ich kann einfach irgendwas reinkippen?

(Das sich beim mischen die Eigenschaften des Öls verändern, v.a. in Bezug auf Temperatur ist klar.)
 
Die SAE sagen irgendwo generell, daß beim Mischen von Ölen unterschiedlicher Spezifikation das Gemisch von seinen Eigenschaften her nicht unter denen des Schlechteren der beiden liegen darf.

Insofern sollte nichts schlechter werden, solange Du was besseres dazugießt.

Ob das tatsächlich jemand für die unzähligen möglichen Kombinationen verifiziert, steht auf einem anderen Blatt.
 
Insofern sollte nichts schlechter werden, solange Du was besseres dazugießt.

Das klingt doch schonmal gut. Nur was ist "besser"?

Ob das tatsächlich jemand für die unzähligen möglichen Kombinationen verifiziert, steht auf einem anderen Blatt.
Das mir da niemand ne Garantie oder irgendwas geben kann ist klar. Ich will nur nicht irgendwann ohne (mit zuwenig) Öl vor ner Werkstatt stehen und wegfahren müssen nur weil genau das was ich grad drin hab nicht da ist.

(Hab da schon zuviele Stunden mit Suchen verbracht und wird immer mehr. Aktuelle/nicht ganz so alte 2 Räder fahren eben anderes Öl und das bekommt man dann auch überall. Hab ja selbst in Deutschland Probleme an Tanken das 20W50 zu finden.)
 
Moin,

hab selber schon die Probleme in Italien gehabt. Öl vergessen! 10 w 40 oder ähnliches kriegst Du überall+kannst Du bedenkenlos nachkippen. Wichtig ist das überhaupt genug Öl drin ist. Die modernen Öle sind eigentlich allo untereinander mischbar solange es kein Zweitakt oder Diesel ist da würd ic die Finger von lassen.

Gruß
Carsten
 
Hallo,

das 20w-50er zu bekommen ist selbst hier in Köln nicht einfach. Im Augenblick wüsste ich nur die drei großen, wo mann es bekommen kann. An Tankstellen oder Baumärkten wird man nur belächelt und meistens wird einen erklärt, dass das heutige Öl besser ist und man lieber 10w-40 oder ähnliches nehmen soll.
 
Hallo,

die SAE-Spezifikationen fordern u.a. eine uneingeschränkte Mischbarkeit der Motoröle. Da heutige Öle die von BMW seinerzeit geforderten Spezifikationen übererfüllen, würde ich auf jeden Fall mit dem gerade erhältlichen mineralischen Öl 15W40 oder 10W40 nachfüllen, wenn der Pegel sich der unteren Marke genähert hat oder sie bereits unterschritten haben sollte. Das ist immer noch weit besser als ein kapitaler Motorschaden infolge Ölmangels.

Ein dünneres Öl hat jedoch bei unseren altmodischen Airheads mit ihren immensen Kolbenlaufspielen stets einen erhöhten Ölverbrauch zur Folge. Daran sollte man denken und in der Folge öfters nachsehen.

Beste Grüße, Uwe
 
:---) hab doch einfach 1l 20W50 dabei !
Liebe Grüße :wink1:
Martin

PS ich hab sogar 1/2l SAE 90 Getriebeöl dabei. Immer.Einfach so.
 
Zurück
Oben Unten