Motorölmenge R100RS/78 vs. R100GS

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Im WHB. zur/7 unserer Datenbank auf Seite 38/427 steht zur Ölmenge mit Filterwechsel 2,25 Ltr.
Im WHB. zur R100GS auf Seite 53/308 steht 2,5 Ltr.

Nun sind aber die Ölwannen ja kompl. unterschiedlich.
Die RS hat eine relativ hohe Ölwanne und die GS so eine recht flache Ölwanne.

Warum hat die GS trotz flacherer Ölwanne einen viertel Liter mehr?

Die Motoren dürften doch wohl grundsätzlich erst mal gleich sein, was den Ölstand im Motor angeht. Oder hat man da mal was geändert?

Hintergrund dieses Freds ist der Motor in meinem Gespann, da ich da etwas ändern will, könnte ich ja auch gleich einen ganz anderen Motor einbauen, ich habe da noch einen einer GS rumliegen.
Der Vorteil wäre primär erst mal der, das der Motor/Ölwanne von der Strasse wegkommt, da ich nur noch ca. 6cm Bodenfreiheit habe.
Aufgrund der 15" Räder und der kurzen Stossdämpfer kommt die Karre halt recht tief, was mir aber grundsätzlich gut gefällt und es auch super fährt. Wenn da nur nicht die häufigeren Aufsetzter mit der Ölwanne wären.:schock:

Grundsätzlich besteht der Wunsch die Ölwanne/den Motor höher zu legen, eventuell mit Rabbileisten hat irgendwer noch sowas rumliegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der R100 RS steht im WHB eine Ölmenge von 2,75 l bei Öl und Filterwechsel. Ich schätze de 0,25 l zusätzlich kommen vom vorhandenen Ölkühler. Und den hat die GS auch womit 2,5 l dann wieder stimmen. (2,25l Öl in der kleinen Ölwanne + 0,25 l im Ölfilter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der R100 RS steht im WHB eine Ölmenge von 2,75 l bei Öl und Filterwechsel. Ich schätze de 0,25 l zusätzlich kommen vom vorhandenen Ölkühler. Und den hat die GS auch womit 2,5 l dann wieder stimmen. (2,25l Öl in der kleinen Ölwanne + 0,25 l im Ölfilter)

Ah, nicht ganz richtig, weder bei Dir noch bei mir!
Die RSsen bis 9/80 haben lt. WHB. sogar nur 2,25 Ltr. inkl. Filterwechsel!
Ich hab´s im Eingangsposting mal geändert!?(
 
Hallo,

die Max.-Stände sind unterschiedlich und die "Schräge" vorne bei der tiefen Ölwanne kostet Volumen.

Ich hatte >hier< mal ein paar Bilder u.a. der Ölmessstäbe reingesetzt.

Grüße
Marcus
 
Wenn die alten RS'en serienmässig einen Ölkühler hatten dann halte ich das für einen Fehler im Handbuch.

Eine Änderung beim Motorölstand hat es soweit ich weiss nie gegeben.
 
Bei den 100 GSen gibts auch unterschiede.
Bis 90 glaub ich 2,25 und dann wurde eine etwas größere Wanne verbaut.Dann sind es 2.5l.
Zu erkennen kleine Wanne Ablasschraube unten.
Große Wanne Ablasschraube hinten.
 
Zurück
Oben Unten