Motorproblem? was nu

volvowischi

Teilnehmer
Seit
21. Jan. 2010
Beiträge
38
Ort
Hamminkeln
Hallo,

ich bin neu hier aber hoffe mal auf eure Hilfe.

Eigentlich schraube ich an Autos von Volvo, allerdings war ich im Herbst vom Boxerprinzip so begeistert, dass ich mir eine 60/6 von '77 gekauft habe. Der Tipp vom Verkäufer, dass die Motoren alle gleich sind hat mich begeistert und ich habe die 60 mit Zylindern einer 90s ausgestattet, dann noch ein paar 32 Vergaser drauf und fertig ist mein Cafe Racer - dachte ich!

Da ist auch schon der Fehler wenn ich ohne gas und OHNE Shocke den Startknopf drücke lassen sich so 3-4 Verbrennungstackte entlocken das war es dann

sobald ich gas gebe oder den Shocke nur einen Hauch zeihe geht die Drehzahl mit dem Anlasser voll in den Keller als wenn die Zündung viel zu früh steht, die hab ich schon verstellt

Danke und Gruß Jens
 
Guten Morgen Jens,

ist sie den vorher gelaufen, wenn ja kontrolliere nochmal die Ventilspiele auf OT. Danach 360 Grad weiter auf der anderen Seite OT. Ich glaube Du hast die Einstellung noch nicht verstanden. Die Zündung ist nicht zu verstellen bei dem Zylinderwechsel, stelle sie erneut auf die Zündzeitpunktmarkierung S auf der Schwungscheibe.
Erst jetzt würde ich die Vergaser ansehen.

viel Glück und geh mit System vor.

Habe ich gerade gelesen in einem anderen tread

ventilen einstellen bei OT: links oder rechts?
 
Möglicherweise ist Deinem Anlasser die Verdichtung zu hoch. Bau ihn mal auseinander, reinige ihn und dann könnts wieder gehen.
 
Hallo,

der Umbau ist eine ungünstige Zusammenstellung. Wahrscheinlich sind an der Kupplung noch die Schrauben M10x1 verbaut und neigen zum abreißen. Die Vergaserdüsen müßen dem 50% Mehrvolumen angepasst werden, daher ist der Motorlauf zu mager. Unter den Zylinderfüßen mind. 1 Aludichtung unterlegen damit die Verdichtung geringer wird. Besser sind 800 Zylinder mit Kolben 8,2:1 Verdichtung.

Gruß
Walter
 
Hallo Jens

ich würde auch zuerst mal sicherstellen, dass die Batterie in gutem/sehr gutem Lade- und Allgemeinzustand ist. Durch die 900er Zylinder mit den kleinen Köpfen der 600er hast du eine relativ hohe Verdichtung und anscheinend packts bei dir der Anlasser nicht mehr so recht!

Zur Zündung: Zumindest bis sie erstmal läuft würd ich die Zündung tendenziell etwas später einstellen (EIGENTLICH sollte das aber nix ausmachen). Die mechanischen Fliehkraftversteller neigen mitunter zum ausleiern und die Zündung liegt dannsowieso etwas früher als sie gemäss statischer Einstellung sollte.

zu Euklids Einschätzung: eine 77er (oder wohl eher 76er?) /6 hat - so meine ich jedenfalls - nicht mehr die 10er Schrauben an der Kupplung. Die 32er Vergaser haben ja auch die 90/6 befeuert - trotzdem wäre hier interessant, welche Bedüsung sie haben.

Grüße+Erfolg
Roland
 
An die 600'er Köpfe habe ich gar nicht gedacht, ich dachte an 90/6 Köpfe.
Also vergess meinen Vorschlag.
 
Danke Leute

Danke für eure Tipps

ich glaube gestern einfach nicht mehr Systematisch vorgegangen zu sein und deshalb verzweifeld die Flinte ins Korn geworfen zu haben

Ich bin schon einiges weiter, denn dieses "Scheiß" Ladegerät hatte einen Wackelkontakt und da die Batterie nagelneu war bin ich nicht auf Stromprobleme gekommen, nach dem eher zufälligen Fund des Fehlers dreht der Anlasser jetzt auch beim gas geben(jetzt war die Batterie auch voll geladen und nicht nur angenommen, dass sie voll ist) allerdings springt sie noch nicht an.
Ich habe leider auch noch nichts von den 75 er Köpfen gesagt (besser wegen der großen Ventile) dachte ich

dazu habe ich von einer r80 gleichdruckvergaser mit einer 135 bestückung verbaut jetzt habe ich gelesen, dass die r90 150er Düsen hat, diese bestelle ich morgen und dann könnte der Löwe brüllen vorerst währe ich mit einer "Backe" zufrieden

Oder habt ihr eine bessere Idee zu den 64/32/353 und 354 Vergasern

Danke Gruß Jens
 
Die Hauptdüsen haben nix mit dem Starten zu tun; die könntest du für den Leerlaufbetrieb wählen wie du willst.
Ich würde erst mal Ventilspiel auf beiden Seiten und die Zündung statisch prüfen; danach die Vergaser.
 
Hallo Jens

wenn ichs richtig lese, hast die Gute noch überhaupt kein Lebenszeichen gegeben. Kann ja "nicht allzuviel" sein, entweder Zündung oder Benzin oder Gemisch... :cool:

ich würde mal gerne wissen:
- hast du einen Zündfunken?
- klappt die Benzinzufuhr?
- Sind die Kerzen nach dem Startversuch nass? ?(

Grüße+Erfolg
Roland
 
Hallo

Der Löwe brüllt!!!!!

Also jetzt mal erlich die Katze hüstelt

der linke Zylinder hat nach ein bisschen Hand auf den Einlasskanal legen angefangen zu laufen und nahm auch gas an

der linke benzinhahn klemmt und ich habe schon einen neuen bestellt so das da in den nächsten Tagen auch was kommen sollte

zu euren Tipps - ja Zündfunke ist da
die ventile hatte ich natürlich beim einbau sofort eingestellt E 0,15 und A 0,20

Ich wollte mir jetzt mal die Startervergaser vornehmen
 
Zurück
Oben Unten