Motorrad abschließen

hallo elmar

...abgesehen davon, - moped vorne anlupfen und in den transporter rollen...;(

oder bremsleitung anzwicken und die passanten um hilfe beim verladen bitten, weil das motorrad muß ja in die werkstatt...

ich versuche das krad wenn möglich irgendwo festzuketten...und wenn`s das krad vom kollegen ist, die zwei wuchten sie ersmal nicht vom fleck...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • boxerkunst ret. 2.jpg
    boxerkunst ret. 2.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Elmar,
halte ich überhaupt nichts von. Wenn Dich vorher Lenkungsschloss und Zündschloss nicht aufgehalten haben, lösst Du einfach nur einen Entlüfternippel bis die Bremse löst. Dann kannst Du einfach das Moped irgendwo hin fahren, etwas langsamer aber mit der Hinterradbremse kommst Du auch an.
Oder großen Bolzenschneider, dann ist das Ding auch ab.
Wo ist jetzt die grosse Hürde für den Dieb?
 
Zuviele Moppeds. Zuviele Krimis gekuckt.:D

Seit wann klauen die bei Euch im Dorf ????
 
Hallo Erich,
meisten haben die Glück.:schimpf:


Ich würde was mit der Stromversorgung machen, gab es da nicht einen Batterietrennschalter? Dann ist schon mal nichts mit starten und wegfahren.
Die Transporternummer geht natürlich immer noch.
 
Oh, sorry!
Habe ganz vergessen, zunächst die Grundsatzdiskussion auszuschließen:&&&:
Das Lenkschloss ist defekt.
Ich will zumindest verhindern, dass das Fahrzeug weggerollt werden kann.
Bremsscheibenschloss o.ä. durchs Rad entfällt wegen AUA:entsetzten:
 
Oh, sorry!
Habe ganz vergessen, zunächst die Grundsatzdiskussion auszuschließen:&&&:
Das Lenkschloss ist defekt.
Ich will zumindest verhindern, dass das Fahrzeug weggerollt werden kann.
Bremsscheibenschloss o.ä. durchs Rad entfällt wegen AUA:entsetzten:


...dann baue dir auch ne rennQ, - sowas häßliches will keiner haben...und vom wegfahren kriegt man rückenA%!

***
 

Anhänge

  • rennQ an der fähre.jpg
    rennQ an der fähre.jpg
    14,9 KB · Aufrufe: 27
Das Schloss ist handlich , es hat ein gewisses Gewicht jetzt hängt der Diebstahlschutz nur noch da von ab wie Treffsicher du bist ... :pfeif:
 
...dann baue dir auch ne rennQ, - sowas häßliches will keiner haben...und vom wegfahren kriegt man rückenA%!

***

DIE sperre ich auch nie ab, da kriegt man vom wegschieben schon "Rücken":lautlachen1::
september2012-01 007.JPG

Und die Verrenkungen, um das Lenkschloss zu erreichen:schimpf:


Übrigens, ihr braucht euch keine Sorgen zu machen. Seit ca. 2 Stunden regnet es nicht mehr hier, die nächste Motorrad-Ausfahrt ist für morgen geplant :hurra:
Übrigens mit oben abgebildetem Fahrzeug. Und ich verrate nicht, wohin ich fahre. Nicht dass jemand die Kiste wegschiebt............

Wäre es trotzdem noch jemandem kompetenten möglich, mir mitzuteilen, ob es negative Auswirkungen haben könnte, wenn ich so ein Bremshebelschloss mehrere Tage oder Wochen in eingebautem Zustand .........
öh sozusagen vergesse:pfeif:
 
Hallo Elmar,
ich denke für so "auf die Schnelle" die Maschine zusätzlich zu sichern ist das System nicht verkehrt. Aber grundsätzlich ist die hydraulische Bremse nicht dafür gedacht, dauerhaft unter vollem Druck zu stehen. Gerade bei älteren Bremsen würde nach und nach der Druck nachgeben, dann ist der Sicherungseffekt weg.
Am besten ist immer noch: festketten! Und zwar den Rahmen (alles andere könnte man ja abschrauben ;) )
Ich habe jetzt vor Weihnachten eine Abus-Schloß-Kette der höchsten Sicherungsstufe gesehen (wen's interessiert, ist die Stufe 15), dass ist schon sehr massiv gebaut, da braucht der potentielle Dieb schon großes Werkzeug. Kostet übrigens regulär so um die 190 Euros. Und ist auch ganz schön schwer. Da gibt der Markt aber sicher auch noch Alternativen her.

Jedoch bleibe ich dabei, wenns 'ne unsichere Gegend ist, mache ich die Maschine an einer Laterne oder ähnlich stabilem und in der Erde versenktem Gestänge fest.

Gruß Uwe
 
Und meine bescheidene Meinung dazu:
Den bösen Buben aus dem Nachbardorf und gelegenheits Dieb kannst Du damit Schrecken.
Der Industrielle kommt, Schaut, und bringt ein zweites mal das richtige Werkzeug mit.

Gruß klaus
 
...mir mitzuteilen, ob es negative Auswirkungen haben könnte, wenn ich so ein Bremshebelschloss mehrere Tage oder Wochen in eingebautem Zustand .........
öh sozusagen vergesse:pfeif:

Negativ im Sinne von schädlich würd ich jetzt nicht annehmen. Die Manschetten im HBZ stehen halt dann an anderer Position. Allerdings wirst Du keine dauerhafte Bremswirkung damit erreichen. Der Druck baut sich über längere Zeiträume ab. Nicht von ungefähr wird bei den Dosen eine hydraulische Feststellbremse nicht anerkannt. Deren Betätigung muss so ausgelegt sein, daß eine einmal aufgebrachte Kraft nicht von alleine geringer wird, also mechanisch oder elektromechanisch.
 
Hallo Leute,

ich will das Thema ja nicht hochspielen,
wie eingangs gesagt:
Ich bin da eher nachlässig.
Oder gutgläubig.
Aber so eine einfache schnelle "Sicherung" ist doch besser als nichts.
Wie schon erwähnt wurde: Der gelegenheitsdieb wird zunächst abgeschreckt.
"Wegtragen" kann man notfalls auch ein Auto.
In Donauwörth wurde letzten Winter ein Radlader im Wert von über 100.000 Euro gestohlen. Der wurde allerdings weggefahren:D.
Andererseits wurde vor ein paar Jahren vor meiner Stammkneipe ein Motorrad gestohlen. Es standen wesentlich wertvollere davor, aber dieses eine war nicht abgesperrt.

Also: Man kann einen Diebstahl nie verhindern, aber manchmal halte ich es eben für sinnvoll, es dem Dieb nicht allzu leicht zu machen.
Und dafür scheint mir dieses Schloss recht einfach und Wirkungsvoll zu sein.
 
...
...Also: Man kann einen Diebstahl nie verhindern, aber manchmal halte ich es eben für sinnvoll, es dem Dieb nicht allzu leicht zu machen.
Und dafür scheint mir dieses Schloss recht einfach und Wirkungsvoll zu sein.

Wieso machste dann nicht einfach ein neues Schloss rein?

Da halte ich Hubi's Vorschlag dann doch für die optimale Lösung!
 
Hier gibt es Blockaden für das Lenkrad im Auto. Absolut sicher. Ich habe schon mal an sowas fürs Mopped gedacht. Etwas, was sich an der Gabel fest klemmt und die Lenkung sicher blockiert. Sicherer jedenfalls als das Lenkerschloss mit dem kleinen Nippel. Ich denke das muss nicht groß sein. Bin überzeugt, Hofe fände dafür eine Lösung, die evtl. sogar das Vorderrad blockiert.
 
Alternativ eine kleine Kralle, welche den Schalthebel im 1. Gang blockiert und ein zweites Teil, mit welchem man das Ziehen der Kupplung verhindert.
 
Hallo

Mir wurde in den wilden 80ern ein bildschöne XL 185 geklaut. Meine Erste!! ;(Bei einer Probefahrt hatte sich der U-Kontakt losgerappelt und ich Idiot hatte kein Werkzeug dabei. War also nicht mehr fahrbereit. Lenkradschloss rein und nach Hause getrampt, Werkzeug holen. Das Ganze hat nur 30 Minuten gedauert, bis ich zurück war. Da war se schon weg. Die Bullizei erklärte mir dann: die kommen mit einem 7,5 to mit Hubbühne - 'druff und weg. Das einzige was hilft: Soviel wie möglich blockieren und anketten, Sichtkontakt oder dabeibleiben.

Das sitzt so tief bei mir, dass auch alle meine Karren in der Garage angekettet (Dicke Kette mit 15min geprüfter Widerstandzeit)und gegen forttragen gesichert sind.

Beste Grüße vom Angsthasen
Dirk C.-B.
 
und ein zweites Teil, mit welchem man das Ziehen der Kupplung verhindert.

Hmmm ... könnte mir vorstellen über das Seil auf der Länge vom Betätigungshebel am Getriebe bis zur Stütze des Bowdenzugs ein geschlitztes Rohr welches aus 2 Teilen besteht bzw. auch ineinander passen mit dem Schlitz über das Seil , die Rohre um 180 Grad verdrehen so das an der Stelle wo die Rohre ineinander passen ein Loch für einen Schlossbügel freigibt. Jetzt nur so als Gedanke zur späten Stunde ... :rolleyes:
 
Negativ im Sinne von schädlich würd ich jetzt nicht annehmen. Die Manschetten im HBZ stehen halt dann an anderer Position. Allerdings wirst Du keine dauerhafte Bremswirkung damit erreichen. Der Druck baut sich über längere Zeiträume ab. Nicht von ungefähr wird bei den Dosen eine hydraulische Feststellbremse nicht anerkannt. Deren Betätigung muss so ausgelegt sein, daß eine einmal aufgebrachte Kraft nicht von alleine geringer wird, also mechanisch oder elektromechanisch.

Die Geschichte von den Autos kenne ich.
Feststellbremse.
Bei den 2-Ventilern müsste also der Fußbremshebel als Blockade dienen.
Gibts sowas?(
 
Hallo Elmar,
haeng einfach das 1. Foto ans Moppedd. Dann klaut's keiner mehr :entsetzten:

1. Bild ...klauen zwecklos, ich krieg Dich !

2. Bild ...Schock :hurra:

Liebe Gruesse
Martin
 

Anhänge

  • klau ruhig, ich kriege Dich...jpg
    klau ruhig, ich kriege Dich...jpg
    188,6 KB · Aufrufe: 89
  • potentieller Dieb...SHOCKED.JPG
    potentieller Dieb...SHOCKED.JPG
    138,8 KB · Aufrufe: 60
Moin zusammen,

wenn ich den Komentaren im Forum Glauben schenke,
habe ich den denkbar besten Diebstahlschutz:

Ich fahr ne:
Herbst_12 (7).jpg

:&&&:


Kommt gut ins neue Jahr, Michael:cool:
 
Denke ich auch, ist allerdings mit erheblichen Nachteilen (RT Bashing hier Forum) verbunden. :pfeif:

Das Motorrad in sich zu sperren ist kein Diebstahlschutz sondern eher was gegen die unbefugte Nutzung unberechtigter Dritter. Ein Motorrad ist sehr schnell auf 2 Skateboards oder Möbelroller gestellt und dann ganz leicht wechzurollern:schock:.

Ein echter Diebstahlschutz muss so sein, das man das Motorrad irgendwo mit Gegenständen verbindet die sich nicht so ohne Weiteres lösen lassen. Also Kette oder Drahtseil mit massivem Schloss an Wand- oder Bodenösen etc.

Klauen tu die immer wenn Sie wollen, es geht nur darum die Zeitdauer zu verlängern. Motto: dann lieber ne andere nehmen...
 
Schon mal über ein Weidezaungerät nachgedacht? Lediglich der Erdungsschleifer wäre technisch zu überdenken.
Dazu bräuchte man allerdings ne Ausschaltmimik mit Fernbedienung, sonst "aua".
 
Hallo Detlev,
damit waere die Kuh auch artgerecht gehalten : ......:hurra:WEIDE-Zaungeraet:lautlach::lautlach::lautlach::lautlach::lautlach:

Liebe Gruesse
Martin
 
Zurück
Oben Unten