Motorrad-Anhaenger

Hallo,
na ja, 240ltr. passen rein- gut-
als Bausatz, ohne Lack 2.299 € :nixw:
. . . mit 40 kg beladen werden- nicht gut- :---)
Aber wenn's für eigene Anprüche passt. . . . .
Gruß Beem. ;)
 
War ja nur ein Beispiel. Damit man weiss wovon ich rede. Evtl. gibts ja Leute, die was Erschwingliches anbieten bzw. Erfahrung mit sowas haben.
 
Was willst Du denn da reinpacken, was nicht in anderer Form aufs Mopped passen würde?
 
Wie man weiss, gab es beim VW Kaefer irgendwann mal ein Neudesign. Wo frueher das Reserverad aufrecht stand, lag es dann flach. Spaeter kam noch eine gewoelbte Frontscheibe dazu. Die war aber unnoetig.

Das wichtigste am neuen Design war: man konnte nun einen Kasten Bier in den Kofferraum stellen!

Im Somme mache ich halt gerne Einkaeufe mit dem Moped. Und da stosse ich an die Grenzen. Die Krauser sind nicht wirklich gut geeignet dafuer.
 
Hallo Uwe,

bei Gugel benutz ich meistens die Bildersuche, da kommt bei diesen Sachen meist mehr raus.
Ich würd mich da mal in Holland umsehen, die haben nicht nur am Auto den Anhänger, sondern auch am Krat:
Guckst du z.B. hier


Grüsse

Joachim

Edit: @Hofe:
sowas vielleicht?
 

Anhänge

  • mid_bier-tyskie.jpg
    mid_bier-tyskie.jpg
    9,9 KB · Aufrufe: 217
jaja,
scho klar.
Das Tyskie gibts dort wirklich.
So ungefähr wie bei euch das Öttinger :&&&:
 
Original von Hofe
Ah, das ist ein Argument.
Wie wäre es mit einem Eigenbau?

:fuenfe:
Die bieten auch den Zugrohr-Unterbau mit Rädern zum Selbstbau an.
:nixw: Aber was sagt der Tüv & wie ist es mit der eigentlichen
Anhänger-Kupplung, Anbau, ABE usw.
Gruß Bernd. ;)
 
Original von beem
Aber was sagt der Tüv & wie ist es mit der eigentlichen
Anhänger-Kupplung, Anbau, ABE usw.
Uwe lebt in Polen, ich könnte mir vorstellen, dass das dort nicht ganz so eng gesehen wird wie hier :nixw:
 
Hallo,

mit einem 2-spurigen Anhänger am Motorrad darf man in D nur 60 km/h fahren.
Wie das mit diesem Einrad-Teil ist, weiß ich nicht.

Es gab ja vor langer Zeit wohl mal so Teile aus Tschechien.
Ich finde das Thema jedenfalls auch sehr interessant und wenn WM-Trailer für den angegebenen Preis ein fahrfertiges Teil liefern würden, wäre ich sofort dabei.

Grüße
Elmar
 
Original von Hofe
Ah, das ist ein Argument.
Wie wäre es mit einem Eigenbau?

Du bringst es auf den Punkt. Zunaechst mal gehe ich mit der Idee schwanger. Es gibt drei Aspekte:

- Gestaltung der Anhaengerkupplung
- Gestaltung des "Einspuranhaengers" (so nennen die sich wohl)
- Rechtliche Fragen zur Zulassung (Deutschland/Polen)

Natuerlich auch der Preis. Leute, die was konstruieren, finde ich in DE und PL. Aber Leute, die damit Erfahrung haben, so dass es Hand und Fuss hat, sind wahrscheinlich eher rar.

Ich stell mir grad die Vorfahrt vorm Schicki-Micki-Cafe am Sonntag Nachmittag vor .... :lautlach:

Edith: Das duerfte in PL in der Tat viel einfacher sein. Ich muss sowas ja nie mit nach DE nehmen. Aber es macht auch keinen Sinn, irgendwas zurecht zu schustern, was einem dann um die Ohren fliegt.
 
Das Thema interessiert mich ernsthaft!

Ich habe mich vor einigen Jahren schon mal damit befasst, da kamen dann aber so Aussagen wie: Kauf Dir im Fahrradladen eine Kupplung und schweiße die an. Mein TÜV hat das abgenommen.
Zudem gab es nur die alten, ausgenudelten Anhänger zum selber herrichten.

Und die Angabe mit den 40kg ist vermutlich so, wie mit den Koffern:
"Und nur bis 130km/h zugelassen", man muss sich halt rechtlich absichern....

Grüße
Elmar
 
Original von Elmar
Das Thema interessiert mich ernsthaft!

Ich habe mich vor einigen Jahren schon mal damit befasst, da kamen dann aber so Aussagen wie: Kauf Dir im Fahrradladen eine Kupplung und schweiße die an. Mein TÜV hat das abgenommen.
Zudem gab es nur die alten, ausgenudelten Anhänger zum selber herrichten.

Und die Angabe mit den 40kg ist vermutlich so, wie mit den Koffern:
"Und nur bis 130km/h zugelassen", man muss sich halt rechtlich absichern....

Grüße
Elmar

Wenn man sucht, findet man dann doch was im Internet. Aber viele der Aussagen sind dann auch von anderen abgeschrieben. Nix genaues weiss man nicht.

Ich kann mich erinnern, dass mein Fahrlehrer (vor 30 Jahren) mal was zum Thema gesagt hatte. In unserer Kleinstadt war ein Mann der hatte ein Mokick mit Anhaenger. Der hatte immer kleinere Gartenwerkzeuge drauf und so. Oder auch mal nen Sack Kohle. Und der war immer Anschauungsobjekt. Aber an Details kann ich mich nicht erinnern.

Evtl. waere das eine echte Informationsquelle.
 
Nix genaues weiss man nicht. Genau! :D

Ich schicke jetzt mal eine Anfrage an wm-trailer, die solltens ja wissen...

Grüße
Elmar
 
Hallo Schiller,
ich beschäftige mich auch schon geraume Zeit mit dem Thema Anhänger. Grund bei mir: Meine Frau und ich fahren mit 2 Moppeds in den Urlaub, und gehen Campen. Da wir auch nicht jünger werden, wird das Zubehör immer umfangreicher, dadurch wird die Fahrerei etwas mühselig.
Die normalen Zweispuranhänger hab ich für mich abgehakt: wegen der überbreite, da kann ich ja auch alles querlegen.
Einspuranhänger gibts nur in überschaubarer Anzahl. Mit am besten gefällt mir der Unigo, aber auch der Singlewheel finde noch ganz gut. Den WM-trailer finde ich optisch eine Zumutung, auch das fahrverhalten soll wohl nicht so gut sein. Letzendlich wird aus praktiuschen Gründen wohl nur ein europäisches Produkt in Frage kommen, wegen TÜV und so. Übrigens, auch wenn manche was andres behaupten, zulässige Höchstgeschwindigkeit in D ist 60 km/h, aus praktischen Gründen wird von der Polizei aber wohl 80 auf der Autobahn geduldet, da sonst die Lkw ständig überholen müssten. In F kann man 130 fahren, in den meisten anderen Ländern ist 80 erlaubt.
So, nun ein paar Links:
tourmaster.nl
freewheel.de
unigousa.com
mono-trail.co.uk
n-line.com
Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die Antwort von WM-Trailer ist da.

Zunächst eine wichtige Aussage: "Eine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht nur, wenn der Anhänger breiter als 99 cm ist, das ist beim WM-Trailer nicht der Fall."

Zur individuellen Herstellung der Anhängevorrichtung müsste ich das Zugfahrzeug zur Firma nach Thüringen bringen.

Es lag ein Komplettangebot bei, also Anhänger komplett, incl. Lackierung,
Anhängevorrichtung mit Elektrosatz, Anbau und Gutachten.

3.962,70 Euro.

Fehlt noch die Zulassung des Anhängers und Eintragung der Kupplung.

Das Schreiben von Kommentaren dazu überlasse ich euch.mmmm

Grüße
Elmar
 
Hallo Elmar,
wenn der Anhänger breiter als 1 m ist, darf er nicht hinter einem Motorrad gezogen werden. Auch unterscheidet die Polizei nicht nach Anhänger und Nachläufer, auch wenn das möglicherweise früher mal so war. Leider ist es auch nicht möglich, den Anhänger fest mit dem Zugfahrzeug zu verbinden, um dann per Einzelabnahme das ganze als Einheit abzunehmen, um dadurch die Geschwindigkeitsbegrenzung zu umgehen. Wurde schon versucht, aber irgendwann trifft man auf einen Polizisten/Richter, der nicht mitspielt, und dann nützt auch die Einzelabnahme usw. nichts!
Leider!
Gruß
Wolfgang
 
Sodele.. war mal in DE. Deswegen auch keine Antwort von mir. Das sind ja richtig viele Infos. Das mit den 60 km/h in DE habe ich auch mittlerweile rausbekommen. Ist fuer mich kein Problem, da es um Einkaeufe geht im Supermarkt und nicht um Reisen auf der Autobahn. Aber wie das hier ist, muss ich klaeren.

Nicht schlecht das neue Forum. Da gehen sogar die polnischen Buchstaben....

Test: ĄąĘęŻżŹźŃńÓóŁł :gfreu:
 
Hallo,
es geht ja hier gerade um den von WM-Trailer angebotenen Anhänger/Nachläufer, der schmäler als 1 m ist und somit hinter das Motorrad passt.
So wie ich das verstanden habe, muss ja am Zugfahrzeug nur die Kupplung eingetragen werden, der Anhänger wird extra zugelassen.
Was ja beides nichts mit einer Einzelabnahme zu tun hat.
Bezüglich der Geschwindigkeit kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Anbieter sich nicht richtig mit den Vorschriften auskennt.

Grundsätzlich wäre ich trotz des hohen Preises noch an diesem Trailer interessiert (auch wegen der möglichen mehr als 60 km/h), leider benutze ich mehrere Motorräder und dann würden bei jedem weiteren für Anbau, Eintragung usw. der Kupplung zusätzlich nochmal ca. 500 Euro hinzukommen.
Das ist mir zuviel, sonst hätte ich jetzt weitere Anfragen an WM-Trailer losgeschickt, auch bezüglich der Vorschriften.

Grüße
Elmar
 
Hallo an alle,
für uns BMW-Fahrer sind Anhänger ja eher die seltene ausnahme, bei den Goldwingfahrern sieht man das öfters. Es lohnt sich jedenfalls, mal bei Goldwing-forum.de reinzuschauen.
Gruß
Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten