Nichtraucher
Urgestein
Gestern habe ich mir die Motorrad Classic mitbringen lassen, denn ein Freund erwähnte etwas von einem Bericht über die alte CB 750four. Auch wenn man so ein Ding fährt, den Typ lange kennt, freut man sich ja doch, wenn darüber geschrieben wird und möchte es lesen.
Wie groß war die Enttäuschung als anstelle der CB750, die Gülle Pumpe auf dem Deckblatt prangt! 40 Jahre CX500….der erste Impuls war, „wie gruselig“, dann aber dachte ich darüber nach, wie es war, mit der „Pumpe“.
Als ich die erste Maschine sah, war ich erschüttert! Wie konnten die, so sehr auf Schönheit, Glätte und optisch schlüssige Formen bedachten Japaner so etwas bauen! NIe, so habe ich gedacht, werden sie davon nennenswerte Stückzahlen verkaufen, allenfalls einige Alternative die mit blauen oder Grünen Haaren auffalle, werden sich so einen Hobel zulegen.
Aber weit gefehlt, der hässliche Apparat verkaufte sich ganz ordentlich und es dauerte nicht lange, da pröttelten die Dinger überall durch die Lande. Ich mochte sie nicht, da war alles irgendwie schäbbich, nichts harmonierte miteinander, selbst der Motor erinnerte mich an eine Waschmaschinentrommel mit zwei dicken Auswüchsen….einfach Bäh das ganze Ding.
Von Zeit zu Zeit wunderte ich mich über die Fahrleistungen der Kisten, mit meiner Laverda war es nicht einfach da überhaupt hinterher zu kommen, nur wenn es kurvig wurde, dann ließen es die Pumpenfahrer etwas ruhiger angehen. Irgendwann erfuhr ich auch warum, denn ein Kumpel kam mit seiner 500C, das war die Custom Variante der CX, so gar nicht hinterher, darauf angesprochen meinte er, es ginge einfach nicht. Dies nicht glaubend tauschte ich mit ihm das Motorrad, zu der Zeit fuhr ich, wenn mich die Erinnerung nicht täuscht, mal wieder BMW 2V.
In der Tat, das Ding sackte in sich zusammen, wenn man es vom Hauptständer nahm und genauso butterweich fuhr es dann auch. Ich habe ja selten Angst auf einem Motorrad aber das Vehikel war wirklich kaum fahrbar. Ich schickte ihn zu Gericke sich einen Satz Konis kaufen, die bauten wir am selben Tag noch ein, zusätzlich kam geringfügig dickeres und auch etwas mehr Öl in die Telegabel, zusätzlich je Holm eine, ich meine 3cm lange Hülse, die ich aus einer alten Lenkstange sägte.
Die erste Runde fuhr ich und dann er,….so erstaunt und glücklich habe ich selten einen Kumpe gesehen, es erstaunte mich nicht, denn das Ding fuhr nun, mit dieser simplen Maßnahme, um Welten besser.
Später fuhr ich ab und an die normale CX, einmal die von „Mausili“, der fiel im Hönnetal, (wer sich das auskennt) in der Kurve Richtung Menden, wo „30“ und „gefährliche Kurve“ steht mit seiner CX zu Boden…einfach so, keiner wusste warum. Er lag dann, kurz hinter der Kurve auf einem kleinen Notparkplatz jammernd in Schocklage am Boden und die Ärzteschaft kümmerte sich um ihn. (fast alle die mit fuhren waren im Krankenhaus beschäftigt).
Wie auch immer, ich bin hinter einer Ur-GS heim gefahren, da haben wir die Motorräder gegen ein Auto getauscht, sind wieder hin und haben ihn in den Wagen verfrachtet, dann gleich ab in die Klinik. Rettungswagen wollte er nicht, wäre er dann doch in ein anderes Krankenhaus als das von ihm gewünschte, verbracht worden.
Wo war ich? Achja, den Rückweg habe ich dann mit seiner CX absolviert und war fasziniert wie gut diese Dinge doch liefen, seine allerdings krankte, darum hat er sich wahrscheinlich nieder gelegt, an der viel zu weichen Gabel.
Um es abzuschließen, die CX 500 ist vielleicht das von mir am meisten verkannte Motorrad gewesen, heute finde ich die Form eigenständig und das sehr komfortable Gleiten auf einer solche Maschine einfach nur genial.
Alle weiteren CX Modelle werden auf den folgenden Seiten ebenfalls mehr oder weniger kurz/lang angesprochen.
Was hamwa da noch im Heft? Den ersten Test der R80ST von 1982, War auch ein feines Motorrad, diese ST! Leicht, handlich und trotzdem ausreichend schnell.
Was mir nicht gefällt ist dieser halbgare Nachbau einer Z900, warum nicht etwas ernster als nur die Tankform und Lackierung zu kopieren? Mit einer richtigen Z900 hat das Ding nix gemein.
Da gefällt mir schon eher die originale GPZ750 von 1982, die ist wenigstens stimmig.
So, da steht noch einiges an Tests, Berichten und Informationen im Heft aber die Nachrichten kommen….waren nur mal wieder einige Gedanken an früher und eine kleine Schreibübung.
Willy
Wie groß war die Enttäuschung als anstelle der CB750, die Gülle Pumpe auf dem Deckblatt prangt! 40 Jahre CX500….der erste Impuls war, „wie gruselig“, dann aber dachte ich darüber nach, wie es war, mit der „Pumpe“.
Als ich die erste Maschine sah, war ich erschüttert! Wie konnten die, so sehr auf Schönheit, Glätte und optisch schlüssige Formen bedachten Japaner so etwas bauen! NIe, so habe ich gedacht, werden sie davon nennenswerte Stückzahlen verkaufen, allenfalls einige Alternative die mit blauen oder Grünen Haaren auffalle, werden sich so einen Hobel zulegen.
Aber weit gefehlt, der hässliche Apparat verkaufte sich ganz ordentlich und es dauerte nicht lange, da pröttelten die Dinger überall durch die Lande. Ich mochte sie nicht, da war alles irgendwie schäbbich, nichts harmonierte miteinander, selbst der Motor erinnerte mich an eine Waschmaschinentrommel mit zwei dicken Auswüchsen….einfach Bäh das ganze Ding.
Von Zeit zu Zeit wunderte ich mich über die Fahrleistungen der Kisten, mit meiner Laverda war es nicht einfach da überhaupt hinterher zu kommen, nur wenn es kurvig wurde, dann ließen es die Pumpenfahrer etwas ruhiger angehen. Irgendwann erfuhr ich auch warum, denn ein Kumpel kam mit seiner 500C, das war die Custom Variante der CX, so gar nicht hinterher, darauf angesprochen meinte er, es ginge einfach nicht. Dies nicht glaubend tauschte ich mit ihm das Motorrad, zu der Zeit fuhr ich, wenn mich die Erinnerung nicht täuscht, mal wieder BMW 2V.
In der Tat, das Ding sackte in sich zusammen, wenn man es vom Hauptständer nahm und genauso butterweich fuhr es dann auch. Ich habe ja selten Angst auf einem Motorrad aber das Vehikel war wirklich kaum fahrbar. Ich schickte ihn zu Gericke sich einen Satz Konis kaufen, die bauten wir am selben Tag noch ein, zusätzlich kam geringfügig dickeres und auch etwas mehr Öl in die Telegabel, zusätzlich je Holm eine, ich meine 3cm lange Hülse, die ich aus einer alten Lenkstange sägte.
Die erste Runde fuhr ich und dann er,….so erstaunt und glücklich habe ich selten einen Kumpe gesehen, es erstaunte mich nicht, denn das Ding fuhr nun, mit dieser simplen Maßnahme, um Welten besser.
Später fuhr ich ab und an die normale CX, einmal die von „Mausili“, der fiel im Hönnetal, (wer sich das auskennt) in der Kurve Richtung Menden, wo „30“ und „gefährliche Kurve“ steht mit seiner CX zu Boden…einfach so, keiner wusste warum. Er lag dann, kurz hinter der Kurve auf einem kleinen Notparkplatz jammernd in Schocklage am Boden und die Ärzteschaft kümmerte sich um ihn. (fast alle die mit fuhren waren im Krankenhaus beschäftigt).
Wie auch immer, ich bin hinter einer Ur-GS heim gefahren, da haben wir die Motorräder gegen ein Auto getauscht, sind wieder hin und haben ihn in den Wagen verfrachtet, dann gleich ab in die Klinik. Rettungswagen wollte er nicht, wäre er dann doch in ein anderes Krankenhaus als das von ihm gewünschte, verbracht worden.
Wo war ich? Achja, den Rückweg habe ich dann mit seiner CX absolviert und war fasziniert wie gut diese Dinge doch liefen, seine allerdings krankte, darum hat er sich wahrscheinlich nieder gelegt, an der viel zu weichen Gabel.
Um es abzuschließen, die CX 500 ist vielleicht das von mir am meisten verkannte Motorrad gewesen, heute finde ich die Form eigenständig und das sehr komfortable Gleiten auf einer solche Maschine einfach nur genial.
Alle weiteren CX Modelle werden auf den folgenden Seiten ebenfalls mehr oder weniger kurz/lang angesprochen.
Was hamwa da noch im Heft? Den ersten Test der R80ST von 1982, War auch ein feines Motorrad, diese ST! Leicht, handlich und trotzdem ausreichend schnell.
Was mir nicht gefällt ist dieser halbgare Nachbau einer Z900, warum nicht etwas ernster als nur die Tankform und Lackierung zu kopieren? Mit einer richtigen Z900 hat das Ding nix gemein.
Da gefällt mir schon eher die originale GPZ750 von 1982, die ist wenigstens stimmig.
So, da steht noch einiges an Tests, Berichten und Informationen im Heft aber die Nachrichten kommen….waren nur mal wieder einige Gedanken an früher und eine kleine Schreibübung.
Willy