• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motorrad geht oft während dem anhalten aus

OlliausH

Einsteiger
Seit
14. Mai 2010
Beiträge
6
Ort
Beckingen
Hallo Zusammen,

ich mächte euch kurz mein Problem mit meiner R100R BJ 95 schildern. Vielleicht kann jemand von euch weiterhelfen.

In letzter Zeit habe ich immer öfter das Problem, dass das Motorrad während dem Haltevorgang. Ausgeht. Ich ziehe die Kupplung, der Drehzahlmesser fällt ab, und bei ca. 1000-1500 Umdrehungen geht die Batterielampe an und das Motorrad ist aus.

Ich habe sie vor ca 1 Monat lange im regen gefahren. Vielleicht Kontakte angerostet oder so.

Batterie habe ich noch nicht gemessen, da sie ohne Probleme anspringt.

Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mit weiterhelfen.

Gruß Olli
 
Dass bei diesen Drehzahlen die Ladekontrollleuchte angeht, ist normal. Wenn Du aber höher drehst, müsste sie ausgehen, oder nicht? Dass das Moped ausgeht, kann an schlecht eingestellter Kupplung liegen. Die scheint nicht richtig zu trennen.
Pit
 
Hallo,
bei 1000-1500U/min, ist das Standgas meines Erachtens nicht zu niedrig eingestellt. Oder gibt man die Drehzahl mit Gasgriff?
Ist alles ein bischen vage geschildert, um Diagnosen zu stellen.
Pit
 
Ich denke auch das die Drehzahl OK ist. Motorrad läuft ja auch im Standgas normal durch, ohne das diese Leuchte an ist. Es kommt eben nur manchmal vor, wenn man z.B. an einer Kreuzung hält.

Dann fahre ich z.B im dritten Gang , ziehe die Kupplung, schalte in den zweiten, und während sie ausrollt geht die Drehzahl langsanm und kontinuirlich bis auf 0. Werde mal versuchen das Sieb im Benzinhahn zu reinigen. Vielleicht ist es so das sie in dem Momnet auch nicht genug "Futter" bekommt.
 
Hi
ich kenn das problem von der 60/6 (allerdings etwas anderes Moped):
Obwohl das Standgas eigentlich hoch genug ist, reicht es nicht aus, um den Motor am Leben zu erhalten, wenn man aus höheren Drehzahlen das Gas wegnimmt und auskuppelt. Irgendwie fällt die Drehzahl in dem Moment dann zu tief und der Motor geht aus. Eine nicht gantz trennende Kupplung tut dann ein übriges.
Ist wohl ein Einstellungsproblem. Ich kann dir aber leider nicht konkret helfen, ausser, dass du die gesamte Einstellung kontrollieren solltest, also Zündung, Ventile, Vergaser neu einstellen.

Grüße
Roland
 
Für die Kupplung zu testen werde ich sie auf den Haupständer stellen, 1. gang einlegen und die Kupplung gezogen halten. Wenn sie dann nur minimal schleift, sollte sich ja das Rad etwas drehen, oder?

Sollte ja in dem Fall die bessere Variante sein, als den Seilzug zu messen
 
geht der motor im standgas aus, wenn das getriebe im leerlauf eingekuppelt ist oder immer nur dann wenn du die kupplung ziehst? wenn er nur bei gezogener kupplung ausgeht, wird wohl die kurbelwelle falsch ausdistanziert sein.

gruß stephan
 
Hallo Zusammen,

hier die neusten Infos. Schwimmerkammer war absolut sauber. Werde nun noch ein y Rohr einbauen. Danach Standgas etwas hochdrehen und das Gemisch etwas fetter machen. Mal schauen wie die Lage dann aussieht.

Wie schätz ihr die Lage mit dem Sieb im Benzinhahn ein. Sollte ich auch einmal nach dem schauen?


Ich habe auch gehört, dass das Schwungrad bei der R100R nicht so schwer sei. Dies könnte zu dem absterben mit beitragen. Da wäre meine ja dann kein einzelfall.


Gruß Olli
 
Hallo Olli,

das hat mit dem leichteren Schwungrad seit 1981 nichts zu tun !
Ich würde an Deiner Stelle mal die Vergaser reinigen lassen und neu einstellen.
Der Andreas hier aus dem Forum bietet diesen famosen Service an:
Vergaser-Service

Und ein Y-Rohr kannst Du dann montieren wenn das Problem gelöst ist und die Maschine wieder richtig läuft.
Änderungen immer nur eine auf einmal !
 
Hei,
Original von OlliausH
Schwimmerkammer war absolut sauber.
Ich könnte trotzdem drauf wetten, dass du Wasser im Vergaser (bzw. im Benzin) hast. Die Vorgeschichte passt, die Fehlerbeschreibung passt.

Wasser sieht man in der Schwimmerkammer eigentlich nur dann, wenn man gezielt danach sucht ...

Original von OlliausH
Werde nun noch ein y Rohr einbauen. Danach Standgas etwas hochdrehen und das Gemisch etwas fetter machen.
Warum? Das Problem trat erst nach einer Regenfahrt auf, also ist da ein Zusammenhang recht wahrscheinlich.

Original von OlliausH
Ich habe auch gehört, dass das Schwungrad bei der R100R nicht so schwer sei. Dies könnte zu dem absterben mit beitragen.
Das ist genau so ein Unsinn wie die Behauptung, dass bei einer R100R die Ladekontrolle im Leerlauf angehen müsste.
 
Mangelnder Spritzufluss (Siebe dicht) tritt zuerst bei Volllast auf, wenn der größte Bedarf ist; hat also mit deinen Symptomen nichts zu tun.
 
Zurück
Oben Unten