• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motorrad-Koffer für alte Boxer; Krauser, Hepco & Becker, DENFELD, SCHUH, HG

Goldkuh

Aktiv
Seit
20. Nov. 2015
Beiträge
636
Ort
westlicher Taunus
Äpfel, Birnen, Bananen . . . wäre an der Zeit, mal eine Aufstellung zu machen, welche Koffer (-namen) es so gab, welche Hersteller, welche Schlösser, welche Befestigungen, bevor altes Wissen geht.
Versehen mit eigenen, guten detailreichen Fotos, die man der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt, den Beitrag dann noch in Wikipedia und wir profitieren alle. Auch unsere Erben.


- KRAUSER
Vergessen wird gern, dass Krauser auch Gepäckträger für fast alle Japaner / Italiener baute, die Koffer waren aber gleich. Folglich passen die Koffer mit jeweils gleicher Befestigung auch an die BMW-Träger.

Unter www.Krauser.de gibt’s Ersatzteile, z.B. die Haltezunge/Schließblech
http://www.shop-krauser.de/epages/62603873.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62603873/Products/11130

und das Gegenstück dazu, Schloss/Halterung am Koffer hier
http://www.shop-krauser.de/epages/62603873.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62603873/Products/31211

Evtl. 1. Krauser-Generation . . .
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-5-75-5-6-7-krauser-koffer/455109615-306-8254

Vordere Einhängung, die ich noch nie sah
http://www.quoka.de/teile-zubehoer-...user-kofferset-neuwertig-alle-schluessel.html

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ne-traeger-ca-40-jahre-alt/451587547-306-4383


- HEPCO & BECKER
Die Aluadapter gibt es hier, mit Montageanleitung
https://www.hepco-shop.de/produkte/...raegplatte-fuer-seitenkoffertraeger-satz.html

Hier fälschlich ein Krauser, der ein H & B ist (Aufkleber am Gepäckträger).
Koffer haben den H & B-Hakenverschluß. Mit Adapter passen sie an Krauser- und BMW-Träger.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ck-halter-traeger-cbx650-e/451973339-306-1824


- DENFELD
. . .

- Schuh
. . . .

- Hein Gericke HG
Waren wie die Krauser, wahrscheinlich auch dort gefertigt.
Mit 32 und 36 Litern. Die klappbaren Deckelschlösser gab es bei HG lange neu als Ersatzteil.


Werde später ein paar Fotos machen und einstellen. Wäre schön, wenn hier viele ihr Wissen (alte Unterlagen, Name/Bezeichnung/Liter der Koffer) und Fotos einbrächten = Gewinn für alle.
 
Hallo,

die Koffer von HG kamen auch von Hepko Becker und haben auch H. B. Krallenschloss. Habe diese Koffer Anfang der 90`er bei HG gekauft.

Gruß Andreas
 
Äpfel, Birnen, Bananen . . . wäre an der Zeit, mal eine Aufstellung zu machen, welche Koffer (-namen) es so gab, welche Hersteller, welche Schlösser, welche Befestigungen, bevor altes Wissen geht.
Versehen mit eigenen, guten detailreichen Fotos, die man der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt, den Beitrag dann noch in Wikipedia und wir profitieren alle. Auch unsere Erben.

[...]

Zusätzlich ja, ausschließlich nein!! Die Zusammenstellung gehört dann in die DB. Bist vorgemerkt.

Zu den Koffern:
Givi, Träger Five-Star

Hans
 
. . . und warum sagts mir keiner?

Okay, weiß jetzt nicht, warum mir der ältere Fred `durchgerutscht´ist, dumm gelaufen. Hätte ich mir den Fotoaufwand und das Hervorgekrame dafür etwas einschränken können... ;)

Wegen der Suchworte im Titel laß´ich meinen Fred mal stehen.
Werde den Januar-Fred und meine Fotos nur noch ergänzend dazu durcharbeiten. Am Ende können wir aus beiden Freds einen machen bzw. DB.
 
Der Bedarf ist eindeutig vorhanden. Man könnte ja auf dem Forentreffen noch eine abschließende Inaugenscheinnahme der vielfältigen Koffersysteme vornehmen.:gfreu:
 
Wenns jemand strukturieren will, ich hatte mal ein paar Punkte zusammen geschrieben, bin dann aber auch etwas ins Schwimmen geraten:

Hier für Modelle bis /7:

Kofferhalter
Rohrträger
Aluträger

Haltepunkte:

Obere Stossdämpferschraube,
Rahmenlasche Beifahrerfussraste (nicht bei frühen Trägern(?) )
Hinteres Ende des Heckrahmens

Zusätzliche Stablisierungen:
- Heckgepäckträger (nicht bei S-Bank)
- Querrohr, das an den Laschen des Haltesystems angebracht wird und hinterm Hinterrad zwischen den beiden Gepäckträgerseiten geführt wird
- einteilige Konstruktion Koffer und Gepäckträger

Anbaulaschen für den Koffer:
mit und ohne Lasche für Anbringung Haltesytem:
wenn Lasche fehlt, aber Gegenhalter notwendig, kann eine Lasche mit einem extra-Anbausatz angebracht werden.
Wenn Lasche vorhanden, aber kein Gegehalter notwendig, ist zu prüfen, ob die Kralle des Gepäckträgers zwischen den Laschen hindurch direkt auf das Trägerrohr greifen kann

Haltesystem
Flaches Blech an der Lasche am Trägerrohr (Ähnlich "Sicherheitsgurt"),
Kralle am Koffer, Gegenhalter am Trägerrohr
scherenförmige Kralle, Befestigung direkt am Trägerrohr

Koffer

Krauser und Hepco&Becker

Mit Ausbuchtung für die Rehling
ohne Ausbuchtung (passt tw. trotz Rehling, aber knapp)
mit Dehnfalte

Kofferschlösser
tbc

Grüße
Roland
 
?....
Wenn Lasche vorhanden, aber kein Gegehalter notwendig, ist zu prüfen, ob die Kralle des Gepäckträgers zwischen den Laschen hindurch direkt auf das Trägerrohr greifen kann...

Bei meiner /6 tun sie das.:oberl:

Insgesamt ist das Thema wohl doch komplex...A%!
 
Halo Mathias,

bei meiner /6 tun sie das inzwischen auch, allerdings war an einer Stelle der Einsatz einer Säge nötig... anscheinend war eine der Laschen etwas zu weit unten angeschweisst worden, deshalb der Hinweis.
 
Zurück
Oben Unten