matm911
Aktiv
Hallo Leute !
Wenn ich meine Motorräder per Spedition übersiedeln möchte, so wird - wie mir die Spedition mitgeteilt hat - jedes Motorrad auf sowas wie eine Palette gestellt, fest verzurrt und dann gut eingepackt (Seefracht).
Wenn auch die Werkstattausrüstung gleich mitkommen soll, dann wird diese in Kisten verpackt und gemeinsam mit den verpackten und festgezurrten Moppeds in einen Frachtcontainer verladen.
Soweit so gut.
Jetzt kann es aber sein, dass der Container so 3-4 Wochen unterwegs ist (kostengünstigere Lösung), naja, eigentlich steht er die meiste Zeit im Hafen oder am Schiff herum.
Hat das eigentlich negative Auswirkung auf die Gabelfedern und Federbeine, wenn das Mopped mal so 3-4 Wochen durchgehend niedergespannt wird ?
Die Federn ausbauen hat wohl keinen Sinn, da dann ja der Gegendruck zur Befestigung fehlt ...
Am besten wird wohl sein, ich übersiedle die Moppeds der Reihe nach persönlich am Landweg ...
Wenn ich meine Motorräder per Spedition übersiedeln möchte, so wird - wie mir die Spedition mitgeteilt hat - jedes Motorrad auf sowas wie eine Palette gestellt, fest verzurrt und dann gut eingepackt (Seefracht).
Wenn auch die Werkstattausrüstung gleich mitkommen soll, dann wird diese in Kisten verpackt und gemeinsam mit den verpackten und festgezurrten Moppeds in einen Frachtcontainer verladen.
Soweit so gut.
Jetzt kann es aber sein, dass der Container so 3-4 Wochen unterwegs ist (kostengünstigere Lösung), naja, eigentlich steht er die meiste Zeit im Hafen oder am Schiff herum.
Hat das eigentlich negative Auswirkung auf die Gabelfedern und Federbeine, wenn das Mopped mal so 3-4 Wochen durchgehend niedergespannt wird ?
Die Federn ausbauen hat wohl keinen Sinn, da dann ja der Gegendruck zur Befestigung fehlt ...
Am besten wird wohl sein, ich übersiedle die Moppeds der Reihe nach persönlich am Landweg ...
