• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motorrad wiegen ganz einfach…

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.214
Ort
Rheinland
…mit Personenwaage.
Vorderrad draufschieben, Hinterrad draufschieben,
beide Zahlen addieren.

Tolle Idee?
 
Moin Willi,
theoretisch geht das nicht, weil sich durch den sich ändernden Winkel des Motorrades die Last ändert.
In der Praxis wird das egal sein, weil sich der Winkel ja nur wenig ändert.
Kann man auch ausrechnen, Radstand, Höhe der Waage, Kräfteparallelogramm, man kann es aber auch sein lassen.:D

Probier es doch mal aus, wiege mit einer Waage nacheinander und dann mit einer geliehenen Waage mit 2 gelichzeitig.
 
Wenn beide Räder auf gleicher Höhe sind, dann meiner Meinung nach ja. Was die Waage dazu sagt, wenn das Gewicht erst am Rand aufliegt, das weiß ich allerdings nicht.

Und gib uns bitte dann noch den Körperfettanteil der Q durch :D

Gruß Bernhard
 
Ich steig erst ohne, dann mit den Sachen die ich wiegen will, auf die Waage. Mim Krad gehts nicht weil die Waage bei 130Kg aufhört.

Beim radweisewiegen würde ich das jeweils zweite Rad mittels Unterlage, Brett oder so, auf gleiche Höhe bringen.
Alternativ zum nächsten Raiffeisenmakt und für 2 Euro in die Kaffeekasse auf deren Waage fahren.

Willy
 
Früher hatte jedes Kuhkaff eine Viehwaage. Da konnte man seine Q ohne Zuhilfenahme von Haushaltsgeräten wiegen. :D

Zu Vermeidung von Messfehlern beim Wiegen auf der Personenwaage unbedingt Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit sowie eingefüllte Benzinsorte (E5, E10 oder SuperPlus) beachten. :&&&:

VG :aetsch:
Guido
 
Moin,

unsere relativ neue geeichte Waage misst in 10 kg Schritten. Das ist bei den dort anfallenden üblichen Gewichten von 30 Tonnen schon recht genau!
Dabei dürfte aber aus rein mechanisch physikalischen Gründen die Wägegenauigkeit unter 500 kg recht gering sein. :D:D:D
Ich würde zwei Personenwagen nehmen!!!

Gruß

Ksi
 
Moin Willi,
theoretisch geht das nicht, weil sich durch den sich ändernden Winkel des Motorrades die Last ändert.
In der Praxis dürften die kleinen Winkeländerungen nix ausmachen - oder wie schon geschrieben: Hinterrad z.B. auf Balken auffahren und auf die gleiche Höhe bringen! Dann wirkt die Gewichtskraft senkrecht nach unten

Andreas
 
Hi

gibt auch Kofferwaagen die bis 300Kg* gehen aber dann braucht es natürlich einen Kran oder anderes Hebezeugs.....
(habe mal so ein Ding für meine Frau, allerdings nur bis 50Kg, gekauft)

Willy
 
Moin,

hatte auch diese Überlegungen. Achtung, die Alten Waagen mit der Anzeige erhaben in der Mitte, mögen eine einseitige Belastung nicht:pfeif:.....habe dann eine moderne genommen und folgenden Prüfaufbau;)

IMG_20201217_214611.jpg
 
Hallo zusammen,

meine Lösung:

Man kennt einen Landwirt, der Tiere ab Hof verkauft. Die Tierwaagen messen meist bis 300 kg, das reicht für unsere Kühe völlig. Auflösung so weit ich mich erinnere 1 kg.

Grüße aus dem Taubertal

Ecke
 
Hallo zusammen,

meine Lösung:

Man kennt einen Landwirt, der Tiere ab Hof verkauft. Die Tierwaagen messen meist bis 300 kg, das reicht für unsere Kühe völlig. Auflösung so weit ich mich erinnere 1 kg.

Grüße aus dem Taubertal

Ecke

Kommt mir bekannt vor.

Früher hatte jedes Kuhkaff eine Viehwaage. Da konnte man seine Q ohne Zuhilfenahme von Haushaltsgeräten wiegen. :D

VG :D
Guido
 
Hallo,

das mit den alten mechanischen Waagen kann ich bestätigen. Das Vorderrad war noch nicht ganz drauf, da war die Waage auch schon auseinander geflogen. War zum Glück eh schon über.

Gruß
Ralf
 
Ich hab das mit meiner 11er GS mal so gemacht:
P6160027.jpg

Serie 243 Kg.
Aber immer noch sauschwer :rolleyes:
P6160026.jpg

Doch mit ausreichend Leistung macht es trotzdem Spaß ;)
IMG.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten