Motorradanhänger für 2 Boxer

northpower

Hallgebender
Grüner Status
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
6.342
Ort
Schleswig-Holstein
Moin zusammen.
Wie breit sollte ein Anhänger sein um 2 2-Ventiler drauf zu stellen ? Nach Möglichkeit beide in Fahrtrichtung.
 
Und man benötigt ja auch noch ausreichend Breite außerhalb der Motorräder zum Zurren. Man kann die Gurte ja nich gerade runter binden.
Wenn also die Schienen 92cm Abstand haben aber dabei ganz außen stehen nützt das nigs. Deshalb frage ich ja nach der Breite.
 
Na da kommen wür der Sache doch schon näher.
155 breit, wie hoch sind die Boardwände ?
Sind die Zylinder innerhalb dieser oder gehen die drüber ?

Was für´n Anhänger is das denn ?
Ich werde meinen verkaufen und mir einen neuen holen.
Meiner is zu schmal mit 130 innen und die Wände sind eh zu hoch.
Und immer Plane und Spriegel runter hab´ich auch kein Bock mehr.
1 Motorrad unter der Plane ( ca 170cm hoch ) geht ganz gut, aber ich brauch das eigentlich gar nicht. Das Beladen und Verzurren is auch nich so schön als wenn man das schön von außen machen könnte.
 
image.jpg

Die Ladefläche ist 1,35 m breit und 2,40 m lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ja diesen hier UA250 ganz interessant!
Den könnte ich mit einem grossen Edelstahlkoffer für mich auch noch weiterverwenden zum Transport meiner Betten nutzen.
Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ganz in Ordnung!
 
Der Alu Trail hat einen Aluboden und ist preisgünstiger.

Mir war der Aluboden wichtig, weil man die Holzböden sehr oft alle 10 Jahre auf den Kompost werfen kann.

Die Blechdeichsel am Böckmann sagte mir auch nicht zu. Mir gefiel das quadratische Rahmenrohr einfach besser.

Ungünstig ist Querriffelung des Alutrail. :(

Wenn man damit einen 1/2 Kubikmeter Sand transportiert, ist das abfegen schwierig. Aber irgendetwas ist ja immer.:rolleyes:
 
Die absolute eierlegende Wollmilchsau wird es wohl nie geben, aber den UA250 find ich schon für meine Bedürfnisse recht dicht dran.
Ich überlege mir den ev. selber nachzubauen, da noch ein paar Features wie z.B. ein vorderes Gitter dran, und vllt. zwei Meter breit.
Für nen Fuder Sand habe ich noch nen anderen Anhänger.
 
Den hab ich: http://www.stema.de/stema_anhaenger_de_222.html
Ist mein vierter Anhänger, habe also einige Erfahrung.
Was anderes als einen Absenker möchte ich nicht mehr haben.
Die Balanciererei mit der Auffahrschiene brauche ich nicht mehr.
Und ein Hochlader zum Motorradtransport? Alles was recht ist, aber das: niemals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, so sind die Anforderungsprofile unterschiedlich.
Ich habe aktuell drei Anhänger auf dem Hof stehen.
Erstens einen 2 to. Doppelachskoffer mit 4m Innenlänge, 1,6m Innenhöhe und auch Breite, damit transportiere ich große, sperrige und schwere Teile, fast 100% für die Firma, aber selten im Einsatz.
Zweitens einen selbstgebauten Alu/Edelstahlkoffer 2,3mx1,17x1,17m 500Kg ZGG ungebremst, den habe ich mal für meinen ehemaligen Smart gebaut, um meine Wasserbetten damit zum Kunden zu fahren. Der soll demnächst mal ausgetauscht werden und gegen o.g. Anhänger ersetzt werden. Dann kann ev. auch der große Anhänger weg.
Drittens einen 750Kg ungebremst Pritsche für alle Fälle, damit kann ich auch zur Not zwei Mopeds (BMW und Guzzi LeMans) zum Urlaubsort ziehen.
Also: Der o.g. Aluanhänger könnte ev. drei Mopeds ziehen und hätte ne 100er Zulassung. Aber zu 99% brauch ich den nicht zum Mopeds ziehen, sondern für die Firma, also kommt oben drauf ein etwas größerer Koffer, als der, den ich jetzt habe, der könnte bei Bedarf einfach runter genommen werden und ein bis drei Kräder, oder auch Gespann könnte drauf.
Für die paar Male, wo das notwendig ist, kann ich mich dann auch mit dem Hochlader abquälen. Desweiteren ist der Koffer dann nicht Bestandteil des Anhängers, sondern Ladung.
Und wenn ich mir dann auch noch eine Kiste baue, mit Flachten so für alle möglichen Fälle und den Koffer, dann könnte der kleine ungebremste auch noch weg, somit stünde dann nur noch ein Anhänger rum, mit dem Koffer obendrauf, und die Kiste hochkant an der Wand.
Das wäre für mich optimal, für jeden anderen können ganz andere Kriterien wichtig sein.
 
Hallo,

Häger mit gerader Deichsel sind nicht zu empfehlen. Da muß das Motorrad auf 51cm Höhe der Plattform angehoben werden. So mit hochfahren und alleine ist da nix.
SNV30619a.jpgSNV30616a.jpg
Das Problem ist das Nummerschild. Die meisten Häger habe ein festes Nummerschild und das muß in 35cm Höhe über der Fahrbahn angebracht sein. Einfallslos wird dann die Plattform über den Nummerschild angebracht.

Gruß
Walter
 
Weil ich hier was von 150er Breite gelesen habe.
Ich habe den Agados VZ 27 Kofferanhänger mit großer Heckklappe als Auffahrrampe. Habe ihn bisher aber nur für 1 Motorrad (G/S) genutzt.
Innenbreite ca.145x245, meiner hat innen Stehhöhe bei geschlossenem Deckel.
Bei 2 Motorrädern kommt man vermutlich schleckt an die vorderen Anschlagpunkte.
Da helfe ich mit mit Seilschlaufen, die ich vorher in greifbarer Länge auslege.
Hauptvorteil: ich fahr da einfach rein und alles ist sicher und trocken/sauber untergebracht.
Gruß, Axel

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s....de&utm_medium=cpc&utm_campaign=coop-focus.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Hänger ist ein Anssems AMT1500. Ladefläche: 1.7x3.4m, ca. 1100 kg Zuladung mit zGg von 1500 kg.

In die Ladefläche habe ich dann noch diverse Ösen gebaut, damit ich bis zu 3 Motorräder laden kann.

Mein Gespann ist so natürlich auch gut zu transportieren.

Richtig Beladen sieht mein Hänger so aus: R1200GS, Tiger 800XC und Yamaha MT07
 

Anhänge

  • Anssems.jpg
    Anssems.jpg
    300,2 KB · Aufrufe: 178
Weil ich hier was von 150er Breite gelesen habe.
Ich habe den Agados VZ 27 Kofferanhänger mit großer Heckklappe als Auffahrrampe. Habe ihn bisher aber nur für 1 Motorrad (G/S) genutzt.
Innenbreite ca.145x245, meiner hat innen Stehhöhe bei geschlossenem Deckel.
Bei 2 Motorrädern kommt man vermutlich schleckt an die vorderen Anschlagpunkte.
Da helfe ich mit mit Seilschlaufen, die ich vorher in greifbarer Länge auslege.
Hauptvorteil: ich fahr da einfach rein und alles ist sicher und trocken/sauber untergebracht.
Gruß, Axel

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s....de&utm_medium=cpc&utm_campaign=coop-focus.de

2 Boxer werden auch eng. Mit dem Hochschieben habe ich (noch) kein Problem.
 
Ich verstehe die Welt nicht mehr. Auf der einen Seite werden hier Motorräder optimiert und feinsten Komponenten auf Rallye Raid Niveau gebracht, um sie dann dröge auf Anhängern durch die Republik zu zerren. Auf der anderen Seite wird immer über Standschäden durch die niedrigen Jahresfahrleistungen geklagt. Das nennt man wohl "First World Problems".
:aetsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Welt nicht mehr. Auf der einen Seite werden hier Motorräder optimiert und feinsten Komponenten auf Rallye Raid Niveau gebracht, um sie dann dröge auf Anhängern durch die Republik zu zerren. Auf der anderen Seite wird immer über Standschäden durch die niedrigen Jahresfahrleistungen geklagt. Das nennt man wohl "First World Problems".
:aetsch:

Stell dir mal vor, alle User wären wie du! :entsetzten: :D
 
Ich verstehe die Welt nicht mehr. Auf der einen Seite werden hier Motorräder optimiert und feinsten Komponenten auf Rallye Raid Niveau gebracht, um sie dann dröge auf Anhängern durch die Republik zu zerren. Auf der anderen Seite wird immer über Standschäden durch die niedrigen Jahresfahrleistungen geklagt. Das nennt man wohl "First World Problems".
:aetsch:

...und am Ende des Blickes durch den Tunnel sieht man Bullshit!:---)
 
Hallo,
habe den folgenden Anhänger schon zweimal genutzt.
Zwei GSen passen locker, hier hatte ich eine 1100GS, eine R65 und die KTM 125 Duke von meinem Sohn drauf. Ging sehr problemlos bis nach Italien.
Bei Bedarf kann ich die Maße gerne nachliefern. Die hinten quer zu sehende Aluwand ist quasi die Auffahrrampe. Eine 100km/h Zulassung war ebenfalls vorhanden. Ist halt ein reiner Motorradanhänger.



Vg Werner
 

Anhänge

  • 44018659-94a6-41a0-9388-6428c7766377.jpg
    44018659-94a6-41a0-9388-6428c7766377.jpg
    116,5 KB · Aufrufe: 169
Na da kommen wür der Sache doch schon näher.
155 breit, wie hoch sind die Boardwände ?
Sind die Zylinder innerhalb dieser oder gehen die drüber ?

Was für´n Anhänger is das denn ?
Ich werde meinen verkaufen und mir einen neuen holen.
Meiner is zu schmal mit 130 innen und die Wände sind eh zu hoch.
Und immer Plane und Spriegel runter hab´ich auch kein Bock mehr.
1 Motorrad unter der Plane ( ca 170cm hoch ) geht ganz gut, aber ich brauch das eigentlich gar nicht. Das Beladen und Verzurren is auch nich so schön als wenn man das schön von außen machen könnte.

Sorry das ist irgendwie abgerissen:

der Anhänger ist ein "Tante Berta Box&Bike Fold 2"
den gibts aber nicht mehr, Nachfolgemodell ?? Keine Ahnung.

Ich hab mir den gekauft, da ich ihn senkrecht in der Garage lagern kann und damit keinen zusätzlichen Stellplatz brauche.
 
Zurück
Oben Unten