mailofon
Aktiv
- Seit
- 16. Jan. 2012
- Beiträge
- 144
Was unterscheidet ein R-Getriebe (meinetwegen auch die von GS, G/S, RT, RS ...) von einem Autogetriebe? Ich meine jetzt in Bezug auf die Bedienung - Rauf und Runter bzw. H-Schema.
Warum geht der erste Gang runter (gibt wohl Ausnahmen, aber selten) und alle anderen nach oben? Wäre doch einfacher, wenn ganz unten der Leerlauf wäre (finde ich zumindest).
Warum hält das Getriebe von ´nem Auto in der Regel solange wie selbiges (gerne auch mal 200, 300 und auch 400 tkm), das von der R (oder s. o.) nur weniger als 100 tkm (hat mann mir so gesagt - dann ist ´ne Revision fällig)?
Lieben Dank, Grüße und eine schöne Woche
Bernd
Warum geht der erste Gang runter (gibt wohl Ausnahmen, aber selten) und alle anderen nach oben? Wäre doch einfacher, wenn ganz unten der Leerlauf wäre (finde ich zumindest).
Warum hält das Getriebe von ´nem Auto in der Regel solange wie selbiges (gerne auch mal 200, 300 und auch 400 tkm), das von der R (oder s. o.) nur weniger als 100 tkm (hat mann mir so gesagt - dann ist ´ne Revision fällig)?
Lieben Dank, Grüße und eine schöne Woche
Bernd