• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Motorradkennzeichenonlineshop

Dotcom

Aktiv
Seit
13. Sep. 2012
Beiträge
1.741
Ort
Immekeppel
Nachdem ich bei den örtlichen Schildermachern nur abgezogt werden sollte, für ein 180x200mm Kennzeichen wollten die 15-18,-€:entsetzten:, habe ich mal ein Recherchen im Internet gemacht und bin auf diese Seite gestossen
http://www.kennzeichenprofi.de/index.php

Ich bin ja nicht so schnell mit dem Empfehlen von irgendwas, aber das hat wunderbar geklappt. Innerhalb von 24 Stunden geliefert, auf Rechnung, zum Preis von 7,99€ incl. Versand:applaus:

Und mit dem guten Gefühl, das ich nicht auf irgendeine Abzocke herreingefallen bin, kann ich jetzt den fast letzten Schritt vom Projekt "Umbau 87er RS" in Angriff nehmen:D
 
... und einem guten Zweck dient es auch noch

aus: http://www.kennzeichenprofi.de/shop/impressum.php:
-----------------------------------------------------------------------------------
Verantwortlicher Herausgeber des Internetauftritts:

Werkstätte für behinderte Menschen Schwabach-Roth gGmbH

-----------------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße,
Daniel
 
sorry, aber ich finde diese "im Indernett isses xEuro günstiger als beim Händler an der Zulassungsstelle" sch...ße.

Ich versuch alles erstmal beim Kleinhändler in meinem Umkreis zu bekommen. was der nicht hat oder nicht besorgen kann wird im Internet bestellt.

Mein kleiner Laden funzt genau so. Und deshalb unterstütze ich andere auch.

Bestes Beispiel in HH ist 1000Töpfe. Gute Beratung und man konnte alles anfassen und ausprobieren. Die hatten ne gute Fotoabteilung. Nun haben sie 3 Läden mit 160 Leuten dicht gemacht, weil sie gegen die Preise im Netz nicht mehr angekommen sind.

http://www.1000toepfe.de/

Insgesamt ist diese "Geiz ist geil" Mentalität eine äußerst bedenkliche Entwicklung die ich nicht unterstütze.
Und wie Media-Markt, Amazon und Co. funktionieren haben wir ja inzwischen auch gelernt.
Mein Account bei Amazon ist gelöscht.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, aber ich finde diese "im Indernett isses xEuro günstiger als beim Händler an der Zulassungsstelle" sch...ße.

Ich versuch alles erstmal beim Kleinhändler in meinem Umkreis zu bekommen. was der nicht hat oder nicht besorgen kann wird im Internet bestellt.

[...]
gruß

Hi,
allgemein gebe ich dir vollkommen Recht, aber bei den Kennzeichen"verkaufsstellen" ist ein separates Angebot angebracht. Ein Bericht in PlusMinus gibt mal einen ganz guten Hintergrund dazu.

Hans
 
... und einem guten Zweck dient es auch noch

aus: http://www.kennzeichenprofi.de/shop/impressum.php:
-----------------------------------------------------------------------------------
Verantwortlicher Herausgeber des Internetauftritts:

Werkstätte für behinderte Menschen Schwabach-Roth gGmbH

-----------------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße,
Daniel

Moin Daniel,
Du weißt aber auch, dass diese "gemeinnützige GmbH":
erstens nicht gewinnorientiert arbeiten muss (wie das jeder kleine Handwerker muss; wenn er nicht genug verdient, dann stuft das Finanzamt seine Tätigkeit als Hobby ein und will u.a. die erstattete Umsatzsteuer zurück haben...........);
und zweitens massiv mit Steuergeldern unterstützt wird.
Ich habe es mir inzwischen abgewöhnt, dreimal für Behinderteneinrichtungen zu bezahlen:
Das erste Mal, indem von mir Steuern erhoben werden, die u.a. dafür verwendet werden (wogegen ich nichts habe!);
das zweite Mal, indem ich dort was kaufe (auch wenn es billiger ist als woanders, da subventioniert);
das dritte Mal, wenn dadurch evtl. ein kleiner Handwerker pleite geht, und aus meinen Steuern und Sozialabgaben unterstützt wird.
Das ist die andere Seite der Medaille.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
Bei uns an der Zulassungsstelle gibt es 2 Händler für den Preis von 15€.
Zwei Häuser weiter einer mit 7,5€. 3 Minuten laufen und ein wenig frische Luft. Main Taunus Kreis Hofheim
 
Hallo Miteinander,
bei uns im Dorf kann man zwar KFZ zulassen, aber Schilder muss man dann in der nächsten Stadt machen lassen, so ab 10Km aufwärts.
 
Insgesamt ist diese "Geiz ist geil" Mentalität eine äußerst bedenkliche Entwicklung die ich nicht unterstütze.
Und wie Media-Markt, Amazon und Co. funktionieren haben wir ja inzwischen auch gelernt.
Mein Account bei Amazon ist gelöscht.

Irgendwas bleibt eben immer hängen und das obwohl der "Amazonbericht" wie ja rausgekommen ist eher der Fantasie des Autors statt der Realität entsprungen. Wie seid Wallraff im übrigen praktisch alle diese "Aufregerberichte". Ist aber anderes Thema.

Das Thema Internethandel ist aber nicht nur ein "Geiz ist Geil" Thema sondern schlicht und ergreifend auch eine Servicegeschichte. Was bringt es mir um eine Sache X zu kaufen an Willkürliche Händleröffnungszeiten gebunden bin ? Wie im Beispiel Nummernschilder , diese Läden haben nur während der Öffnungszeiten des Strassenverkehrsamt offen. Wenn überhaupt. Meist erst halbe Stunde später offen , da für halbe Stunde eher zu.
Klar , das bei diesen Geschäftskonzept von teilweise nur 2,5 Stunden Öffnungszeit am Tag die Preise dementsprechend saftig sind ! Bisher hatten es die Schilderdrucker auch nicht nötig sich weitere Standbeine zu suchen oder das Angebot zu erweitern. Das nennt sich im übrigen Marktwirtschaft. Wer natürlich gerne bereit ist eher Feierabend zu machen , also Lohnverlust , um sich einen Parkplatz im üblichen Berufsverkehr zu suchen , wohl möglich noch Gebührenpflichtig , sich in eine Schlange der Bittsteller einzureihen um dann zur Belohnung den 3fachen Preis zu zahlen. Bitte , der soll den ach so geplagten Einzelhandel unterstützen.
Ich bevorzuge es Abends meine Sachen online zusammen zu stellen , nach Feierabend an der Packstation vorbei fahren , wenn ich nicht gleich auf die Arbeit bestelle um dann alles stressfrei parat zu haben. Die Innenstadthändler mit ihren ständig wechselnden Öffnungszeiten dürfen sich auch deshalb nicht wundern da Parkgebühren inzwischen schon höher als Portokosten sind.
Aktuelles Beispiel , ich habe mir online einen doofen , simplen Luftpumpenadapter den ich im Fahrradladen für 1,20 kriegen könnte für inklusive Porto 3,99 bestellt. Alleine aus der Tatsache das ich es gar nicht schaffen würde zur Öffnungszeit , die sich auch ständig ändert :schimpf:in den Laden wo ich schon reichliche hunderte Euros gelassen habe zu kommen. Auch für Dinge die ich im Internet billiger bekommen hätte , alleine nur aus dem Grund ich brauche jetzt !
Ich stehe aber nur einmal vor verschlossenen Türen , danach sieht man mich nie wieder ! Gilt im übrigen auch für Läden mit dem Spruch , beispielsweise Buchhändler oder Apotheken "das muss ich ihnen bestellen". Ich bin schon gross , ich kann auch alleine bestellen. Danke !
 
Hallo Jörg,

und in 10 Jahren beschwerst du dich, dass es keine Geschäfte mehr gibt wo du dir die Sachen ansehen kannst bevor du sie im Internet bestellst :---)

Gruss
Berthold
 
Hallo Jörg,

und in 10 Jahren beschwerst du dich, dass es keine Geschäfte mehr gibt wo du dir die Sachen ansehen kannst bevor du sie im Internet bestellst :---)

Gruss
Berthold

Ein Geschäft muss sich den Kunden anpassen und nicht umgekehrt. Dann gibt es das auch noch in 10 Jahren. Aber da wo versucht wird sich den Kunden zu "erziehen" da ziehe ich den Internethandel vor.
 
Moins Gemeinde

Willkürliche Händleröffnungszeiten

Entweder habe ich entsprechende Öffnungszeiten, oder eben nicht.
Wenn um 5 Minuten vor 19:00 (um 19:00 schliessen wir!) ein Kunde reinkommt und von mir ein Beratungsgespräch über ein Neufahrzeug oder Ersatzteile wünscht, verweise ich ihn freundlich aber bestimmt, dass er gerne morgen ab 9:00 wiederkommen kann. Wenns doch mal etwas länger dauert und die Tür um 19:00 abgeschlossen ist, dann rütteln einige an der Tür und begehren Einlass. Ist ja noch Licht an. Teilweise trompeten einige schon um kurz nach 7:00, wir machen aber erst um 9:00 auf.
Und du sprichst von Kundenerziehung?
Ich geh auch nicht vor 9:00 ans Telefon, nach 19:00 auch nicht.
Es gibt immer mal eine Ausnahme, die aber nicht zur Regel werden darf. Auch Geschäftsleute und/oder Ladeninhaber und dessen Angestellte haben ein Anrecht auf Freizeit!!!
Ich frage mich, warum ich mich als Inhaber/Angestellter eines Ladens vom Kunden erziehen/maßregeln lassen muss ...


Gruß Henry
 
Hallo Henry,
Deine Beispiele können wir nachvollziehen.
was den Einzelhandel mit sechs Tage die Woche und dann bis 20 (22) Uhr angeht, das brauche ich nicht. Mir tuen die Verkäuferinnen einfach Leid, wenn die ab 18Uhr nicht bei ihrer Familie sein könne.
Was aber unserem JörgMK sauer aufgestoßen ist, war eben in einem speziellen Fall die Öffnungszeit von 2,5h pro Tag, bzw. die Schwierigkeiten zu Stoßzeiten Parkplätze zu finden, um dann etwas zu bestellen.
Meine BMW Ersatzteile bestelle ich bein örtlichen BMW Händler.
Andere Sachen halt je nach Aufwand örtlich oder per Internet.
Hat auch was mit dem Aufwand zu tuen: Dieselfilter beim Örtlichen 30€ per Internet 12,50€. Dazu per Mausklick bestellt, beim Händler muss ich zweimal je 14 Km fahren, Bestellung und danach Abholung.
 
... und noch eine weiterer Gesichtspunkt.

Was mich aber ärgert ist, dass ich für ein Motorradschild vorort 17.-- bezahle, und das aber in 5 Minuten erledigt ist. Was sind denn das für Stundensätze? Da kann ich als Metallzerpaner nur davon träumen, vorallem bei der "hightech"-Ausrüstung der Schilderpräger.
Beim nächsten Mal werde ich die mal mit den online-Preisen konfrontieren. Aber ob die das juckt?

Mir würde es auch besser gefallen, wenn ich alles bei mir vorort kaufen könnte, aber das ist bei uns (mittelgroße Kreisstadt) leider schon in vielen Bereichen vorbei. Früher, so vor 5-10 Jahren konnte man vom Kugellager über Ölfilter bis zum Starkstromschütz alles bei den Werksniederlassungen oder Großhändlern kaufen - heute sind die weg, wahrscheinlich aus Kostengründen.
Also muss ich 30km hinfahren, oder eben bei diesem Händler online bestellen.

Und auch hier zeigt sich - Nichts ist so beständig wie der Wandel.
 
Was mich aber ärgert ist, dass ich für ein Motorradschild vorort 17.-- bezahle, und das aber in 5 Minuten erledigt ist. Was sind denn das für Stundensätze?

nee, is klar. das hat er in 5 Min. min dem Fingernagel ins Alu gedrückt und mit dem Daumen die Farbe verteilt.

Solche Maschinen kosten Geld - viel Geld. Die müssen sich armortisieren und sind irgendwann verschlissen und/oder defekt, müssen ersetzt werden.

Das Geld für die Repa oder die Neuanschaffung hat er dann nicht erwirtschaftet sondern nimmts aus seinem Privatvermögen weil er ja so nett ist??

Achja, ich vergaß - das ist freie Marktwirtschaft.

X(
 
@alsterboxer:

Weis ich schon, aber meine Fräsmaschinen kosten 6stellig und da arbeiten wir für teileweise 50.-- die Stunde - so mal zur Info.
Und achja, gerade läuft sie ohne mich, da kann ich beim Kaffeetrinken Geld verdienen.

Spass beiseite - jeder nimmt eben was er bekommen kann - das ist eben Marktwirtschaft.

Gruß Holger

P.S. Maschine will wieder programmiert werden - Kaffeepause ist zuende :(
 
Solidarität hin Solidarität her.

Schluss mit lustig ist bei mir dann, wenn ich für mein 18 x 20er Kennzeichen satte 23,--€ auf den Tisch legen muss (Quittung vom 08.03.2013 läge bei Zweifel vor). Da streikt nicht nur mein Dukatenesel sondern auch meine sonst durchaus großzügige Einstellung zum ortsansässigen „Dorfladen“…..
 
Moin,

ich habe da eben mal angerufen, weil ich diese Woche auch noch ein Kennzeichen brauche. Die nehmen hier 14€ für das Schild. Das ist wohl noch ganz human, aber auch fast das Doppelte von dem, was der Anbieter aus dem Netz verlangt.
 
Bei meinem Schilderfritzen bekomme ich für die Firma 2 Kennzeichen (einzeilig, 52 cm) für 9,90 €, für 2 private Kennzeichen der gleichen Größe wollte er mir doch satte 30 € abnehmen......

Diese "Gewinnspanne" war für mich dann doch Grund genug, auch online zu kaufen!
 
Moin Daniel,
Du weißt aber auch, dass diese "gemeinnützige GmbH":
erstens nicht gewinnorientiert arbeiten muss (wie das jeder kleine Handwerker muss; wenn er nicht genug verdient, dann stuft das Finanzamt seine Tätigkeit als Hobby ein und will u.a. die erstattete Umsatzsteuer zurück haben...........);
und zweitens massiv mit Steuergeldern unterstützt wird.
Ich habe es mir inzwischen abgewöhnt, dreimal für Behinderteneinrichtungen zu bezahlen:
Das erste Mal, indem von mir Steuern erhoben werden, die u.a. dafür verwendet werden (wogegen ich nichts habe!);
das zweite Mal, indem ich dort was kaufe (auch wenn es billiger ist als woanders, da subventioniert);
das dritte Mal, wenn dadurch evtl. ein kleiner Handwerker pleite geht, und aus meinen Steuern und Sozialabgaben unterstützt wird.
Das ist die andere Seite der Medaille.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen


Du hast es ziemlich auf den Punkt gebracht Jochen )(-:.

Es ist gut, dass die Menschen eine Beschäftigung haben, aber perfide, mittels Subventionen konkurrenzlose Dumpingpreise anzubieten. Da kommen tlw. Chinapreise nicht mit:pfeif: .


P.S.
Aber auch das werden wir nicht mehr ändern und lohnt also keine Diskussion hier im Forum:nixw:

Ebensowenig wie Diskussionen über Ladenschlußzeiten

Gruß
Wolfgang
 
Aber auch das werden wir nicht mehr ändern und lohnt also keine Diskussion hier im Forum:nixw:
Gruß
Wolfgang

Ich wußte das nicht, das mit der "behinderten" Schilderherstellung (man verzeihe mir die Formulierung..) , wer guckt schon jedesmal "hinter die Kulissen" eines Shops.
Ich weiß z.B. das es in HH einen derartigen Fahrradladen gibt, der auch die Repaarbeiten konkurrenzlos günstig anbieten kann. Die Innung duldet das, weil sie auch ausbilden... mmmm

Und die Alsterdorfer Anstalten bieten auch einige Dienstleistungen an , die sonst ein ortsansässiger Betrieb übernommen hätte.

http://www.alsterdorf.de/weitere-arbeitsfelder.html

Ich finde sie sollten es klar rausstellen, man sollte auf jeden Fall wissen, das da schon Steuergelder (auch Kirchensteuer) drin stecken und kann dann von Fall zu Fall selbst entscheiden.

gruß
 
Zurück
Oben Unten