Motorradstiefelsuche

ratzfatz

Fear sucks™
Seit
04. Juni 2009
Beiträge
946
Ort
F/B
Hoffe, in der richtigen Rubrik zu sein :pfeif:

Für meinen Irgendwannsiebziger Harro Lederkombi in schwarz mit blauen Seitenstreifen suche ich passende Stiefel mit mind. 33cm Schaftlänge (Boden bis Schaftanfang), besser 35+cm. In der Hocke rutscht die Hose recht weit hoch, ich habe dafür nichts passendes am Fuß. Bei HG gab es nichts in der Länge, was an dem Kombi total deplaziert wirkte. Bei Louis war ich noch nicht und Polo, hmm :nixw:

Allerdings vermute ich technisch zeitgemässe Ausführung und stilistische Kompatibilität eher nicht so bei den üblichen Discountern, was ich bisher z. B. an Lederkombis gesehen habe :---) Aber hier geht's ja nur um Stiefel. Schön: sportlicher Tourenstiefel mit nicht so klobigem/spacigem Aussehen, normale Wetterfestigkeit, Leder gerne mit Funktionsfasern à la Gore, weder Harleybiker noch Mad-Max mit verchromten Schienbeinschonern oder Enduro. Muss nicht billig sein, aber (in Gr. 44 und) ihr Geld vollkommen wert.

Wer weiß was?
 
Ich hab die Allround-Stiefel von BMW, in Grösse 45 ca. 32 cm hoch. Sind absolut wasserdicht und sehr bequem. Optisch absolut erträglich.
 
Mit 32cm zieht's vermutlich etwas, 33cm ist absolute Untergrenze. Sonst macht der einen schlanken Fuß!
 
Die Daytona Traveller GTX (34 cm Schafthöhe) habe ich seit über 12 Jahren im Einsatz – und sie sehen immer noch manierlich aus. Was wichtiger ist: sie sind immer noch absolut wasserdicht.

Wenn dereinst eine Ersatzinvestition anstehen wird: genau derselbe wieder!

Gruß,
Florian
 
Hi,

ich habe diese hier.

Sie sind wasserdicht, ohne Membran. Nach 8 Jahren hatte ich sie neu besohlen lassen; dabei wurden sie gleich kostenlos neu abgedichtet. Würde ich mir jederzeit wieder kaufen.
 
Vielen Dank! Zwar sehen die Gasolinas nach Karostreifen auf Höckersitz aus, was nicht mein Ding ist, deren 38cm Schaftlänge löst das Problem von allen bisherigen Vorschlägen vermutlich noch am besten. Inwiefern fehlende Carbonfaser- und dezente Gelenkschutzeinlagen als Malus anzusehen sind, fällt mir schwer abzuwägen.

Ich sollte eher 35cm Mindestschaftlänge ansagen, denn fahren konnte ich die Kombi bisher nicht – mangels Stiefeln – und bevor sich <35cm im Herbst als Fehler herausstellt … :schimpf:
 
Also ich fahre schon ewig mit diesen hier: Seestiefel BW

http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-BUN...4181205?pt=NATO_Shop&var=&hash=item5aea132a55

Schafthöhe von Sohle bis Oberkante Schaft sind 35 cm
Diese Stiefel sind absolut wasserdicht (das weiss ich aus eigener Erfahrung, ich habe mit denen damals stundenlang unsere überflutete Tiefgarage gesäubert; trotz 25 cm Wassertiefe kein Tropfen Wasser im Stiefel )
dazu noch sehr bequem ...

Christian
 
Danke soweit! :]

Die BW-Stiefel haben lt. Angebot nur eine Schafthöhe von 30cm, sonst wären sie den Versuch wert. Kochmann hat mir nicht gefallen. Bis auf die Gasolinas war die Schaftlänge immer ein Killer, die rund 2 Monate Wartezeit für die Gasolinas sind zu Beginn der Saison nicht gerade motivierend, hätte sie aber bestellt … wenn Madame sie nicht als Reitstiefel kommentiert hätte.
Seit heute bin ich also im Besitz von ein paar derben, nicht allzu hohen Reitstiefeln aus Leder (+ Anziehhaken und Stiefelknecht :D), die erfüllen ihren Zweck bestens und stehen dem Harro gut zur Seite, für knapp die Hälfte und sofort. Zwar keine Motorradstiefel mit Carboneinlagen und hastenichjesehn, im Vergleich zu meinem bisherigen Schuhwerk aber ein richtiges Upgrade ;)
 
jeder von Euch kennt die Knobelbecher.
Ich habe mir beim Hersteller der Knobelbecher einfach nach meinen Vorgaben etwas höher machen lassen.
Ok, sie sind jetzt nicht super flexibel, schauen nach italodesign nicht aus usw.

Gruß P.
 
Fahre seit Jahren Offiziers Paradestiefel der NVA. Sind sehr bequem, super verarbeitet und absolut dicht. Schafthöhe 38cm. Sind aber leider nur noch schwer zu bekommen.
Gruß
Belo
 
Falls mal jemand ein ähnliches Problem hat; habe vorige Woche das erste von drei Paar meiner alten Dienststiefel reaktiviert. Musste der Schuhmacher etwas weiten.
Ähnlich dem Kochmann Patrol aber nicht so klobig. Schafthöhe 41-42 cm. Der Schumacher hat meinen Dienstherrn damit über zwei Generationen beliefert, der Menge wegen aber auch zugekauft. Bei Bedarf frage ich gerne mal nach ob die noch liefern können und mache mal ein Foto.
 
PS.: Foto mache ich Sonntag. Muss erst mal ratzen denn morgen ist wieder volles Programm.
 
Ich bitte um Geduld. Habe mir schon den Hintern nach dem Kamera-PC-Überspielkabel abgesucht. :schimpf:
 
Stiefel.jpg

Der links ist mindestens 40 Jahre alt und leistet noch tadellosen Dienst obwohl er (und sein linkes Pendant) in den Knickfalten schon etwas eingerissen ist. Den habe ich mal gebraucht empfangen als ich bei der Bepo als Melder eingeteilt wurde.

Den links habe ich '88 neu bei dem Schumacher bekommen wo ich ihn heute zum Weiten hinbringe, da frage ich die mal aus.
 
Die Frage sollte sich erübrigen, denn sie haben einen sehr weit herunter gehenden Reißverschluss. Ich glaube kaum das dahinter eine Labyrinthklappe ist. Zumindest wenn man mal in einer knöchelhohen Pfütze steht... Außer du schmierst den Reißverschluss laufen dick mit Vaseline ein.

Zudem sieht man an der groben Narbung das es wohl Schweineleder ist. Das muss intensiver gepflegt werden um dicht zu bleiben und ist längst nicht so Abriebfest wie Rind oder Kalb.
 
Das Problem bei den Gasolinas ist die unkalkulierbar lange Lieferzeit, dazu kommt der in Summe beträchtliche Preis und wenn sie nicht passen, geht das Spiel von vorne los. Dann ist die Saison rum.
 
"Polizeistiefel"

So, hatte gerade ein ausführliches Gespräch mit einer netten Dame der Firma Königs aus Erkelenz-Tenholt. http://www.reitstiefel-koenigs.de/index.php/de/unternehmen

Die haben 1990 mit der Produktion von Motorradstiefeln aufgehört weil keine Behörden mehr geordert haben. Wird wohl überall so gewesen sein wie mit meinem PolPräs, die Dinger mit Reißverschluss wie der hier http://www.harro.de/motorradstiefel/patrol-motorradstiefel.html waren einfach billiger.

Grundsätzlich würden sie auch wieder welche anfertigen, man sollte aber mit mindestens 600,- Euro rechnen... und muss mit dem Auftrag zu einem Schumacher seines Vertrauens der Kunde bei denen ist (siehe Händlersuche).

Der muss nämlich Maß nehmen damit es auch wirklich passt. Und vorher bitte bei mir melden, denn ich muss denen ein Exemplar von mir zukommen lassen. Die haben nämlich keine Unterlagen mehr welche Materialien sie damals verwendet haben (völlig andere Anforderungen als bei Reitstiefeln) und würden gerne garantieren das die auch 40 Jahre ihren Zweck erfüllen. :D

Ach ja, Eckdaten: Rindleder mit Kalblederfütterung, rahmengenähte Ledersohle mit Gleitschutzsohle Berghaken.
 
Vor allen, seit sich Koenigs auf Reitstiefel spezialisiert hat, meinen sie wohl, sie können jeden Preis nehmen. Da meine Tochter auch reitet, kenne ich die Preise. Sehen schick aus, sind aber auch nicht besser als andere Stiefel.


andy
 
Wenn zu teuer kauft aus China. Oder sonst wo aus Asien. Die haben nicht nur niedrige Lohnkosten sondern kaufen auch seit Jahren den europäischen Ledermarkt leer. Wandert alles in deren Auto-, Möbel- und Bekleidungsindustrie.
Da muss Königs oder andere natürlich etwas tiefer in die Tasche greifen um überhaupt noch gute Häute zu bekommen.
 
Wenn zu teuer kauft aus China.
Na, wieder angriffslustiges s/w-Denken? Nicht mal du würdest €600 für ein paar Stiefel ausgeben, die nach Dienst mit Waffe aussehen, wenn es dafür Stiefel im Spitzensegment mit modernsten Materialien und weitaus höherem Sicherheitsfaktor gibt.
 
Zurück
Oben Unten