Motorraumentlüftungszwansbelüftung

UGrund

Aktiv
Seit
07. Nov. 2007
Beiträge
575
Ort
Darmstadt
Nachdem ich an meiner GS/ PD im Herbst 2010 diese Änderung vorgenommen habe und gestern nach ca. 4000 Km Winterfahrt die Vergaser in gewohnter Weise reinigen wollte, kann ich nun schreiben, dass das nicht nötig war.
Wenig Aufwand mit guten Ergebnis.
Materialbedarf: Schraubniete, passenden Schlauch und u.U. eine neue Dichtung.
IMGP0015.jpgIMGP0022.jpgGruß Udo
 
Die original Entlüftung bleibt unangetastet.
Der lichte Querschnit einer M5. Schraubniete scheint auszureichen.
Der Schlauch endet unter der Anlasserabdeckung, links hinter der Ablaufbohrung
und bildet über das untere Rahmenrohr hinter dem Lenkkopf eine Schlaufe.
Ölaustritt ist nicht zu beobachten.
Das Öl kann zum Ausgleichsraum zurück fliessen und im Ansautrackt reicht der Unterdruck nicht mehr aus, um Ölkondenssiff anzusaugen.
Gruß Udo
 
Die original Entlüftung bleibt unangetastet.
Der lichte Querschnit einer M5. Schraubniete scheint auszureichen.
Der Schlauch endet unter der Anlasserabdeckung, links hinter der Ablaufbohrung
und bildet über das untere Rahmenrohr hinter dem Lenkkopf eine Schlaufe.
Ölaustritt ist nicht zu beobachten.
Das Öl kann zum Ausgleichsraum zurück fliessen und im Ansautrackt reicht der Unterdruck nicht mehr aus, um Ölkondenssiff anzusaugen.
Gruß Udo

Also ich steh scheinbar grad auf dem Schlauch. ( wär keine gute Idee für die Entlüftung). Der neue dünne Schlauch endet offen???
Vielleicht kannst es nochmal erklären, ev mit Bild.
Danke.

Gruß Ralf
 
Zurück
Oben Unten