Motorschutz R100GS PD kleben und lackieren

akkuschrauber

Einsteiger
Seit
24. Okt. 2011
Beiträge
8
Hallo Miteinander,

der Motorschutz meiner Q ist rechts an der unteren Fixierung ausgebrochen. Einzelteile habe ich alle und will die Bruchstücke wieder kleben und anschliessend lackieren.

Weiß jemand mit welchem Klebstoff sich dies wieder kleben läßt.

Grüsse,

Christian
 
Hi,
ich würde Kunstharz und etwas Gewebeverstärkung nehmen.

Ich habe meine Motorschutz auch so geklebt.
Als mir so ein Depp auf der Fähre den Motorschutz,vermutlich beim späteren rum zerren an den Krümmer geschoben hat.
Habe es erst gemerkt, als der Schutz schon mächtig gekokelt hat.:schimpf:


Ich habe innen erst 2 K Harz aufgepinselt und dann dünne GFK Matten aufgetupft,die saugen sich voll und wird richtig stabil.
Wenn das Harz angezogen hat nochmal mit frischem Harz drüber tupfen.
Sauber machen und anschleifen sollte eh klar sein.;;-)
Wer ganz billig an GFK Stränge kommen will,die super geschmeidig sind.
Einfach eine altes oder auch neues Kran Trageseil zerschneiden oder ne Schweißdecke oder Brandschutzdecke fleddern.:D
 
Das ding ist eher ein optischer gag der mit viel wohlwollen vor spritzwasser schützt....

die nähe zum auspuff macht die dinger auch nicht schöner...

abgeschraubt macht es die kiste leichter und schneller... :D
 
Das ding ist eher ein optischer gag der mit viel wohlwollen vor spritzwasser schützt....

die nähe zum auspuff macht die dinger auch nicht schöner...

abgeschraubt macht es die kiste leichter und schneller... :D


Mit Sicherheit nicht.;)

Bei Unseren Frühjahrexkursionen im Gelände hat das Ding einige üble Steineinschläge Schlammpackungen so wie Wasserfluten in den Bachdurchfahrten abgehalten.
Gehört eben am einen PD,so einen niederer Vorderradkotflügel nicht.;;-)
 
Deswegen braucht man den Motorschutz.:aetsch:

10913120wh.jpg
 
Hallo Miteinander,

ich habe den Motorschutz jetzt mit UHU Plus Endfest 300 geklebt und dann mit den Heizofen die Klebestelle ausgehärtet. Es scheint bombenfest zu halten, wobei das Material aus welchem die Verkleidung besteht nicht zu identifizieren ist.
Auf der Innenseite ist keine Materialbzeichnung wie ABS oder sonstiges zu finden, nur eine Datumsuhr und der Hersteller "Macchi". Es ist auch kein Gewebeflies enthalten, das Material hat eher eine Konsistenz von "Hartgummi".

Liebe Grüsse,

Christian
 
nimm nem büstenhalter in 80 D und überziehe ihn mit etwas gfk. passt und sieht auch nicht schöner aus.

diese optische lachnummer war die peinlichkeit in der gs-serie schlecht hin ! :D (meine meinung)

gruß
claus
 
Zurück
Oben Unten