• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motorständer

Der Preis scheint ja schon mal nicht schlecht, das ganze auch noch bei mir in der Nachbarschaft!
Wenn ich mal Zeit habe, fahre ich da vllt. mal vorbei und erwerbe das Teil!

Gruß Volker
 
Original von Euklid55
Hallo,

damit kann man endlich eine Motor/Getriebeeinheit ist Wohnzimmer stellen. Unter den Motor können dann immer noch Staub und Ölflecken weggewischt werden. :lautlachen1:

Gruß
Walter

Howdy Walter,

das ist ne gute Idee... ichhabe mir immer überlegt wie ich meinen Motor überwinter soll... ist doch so kalt in der Garage... ich könnte es mir vorstellen, dass er es neben dem Kamin schön warm hat :lautlachen1:

Gruß
der besorgte Indianer
 
Gesehen nicht, aber schon gebaut :D

Motorstaender-4.jpg


Nach Hubis Anforderungen eine Spur stabiler, so dass man den nicht nur zur Präsentation benutzen kann ;)
 
Bei der erstgenannten Version spart er sich die schlampige Schweißerei, deswegen ist die nen Zehner billiger ;)
 
Hallo zusammen,

könnte mir zufällig jemand die relevanten Lochabstände sowie die Höhe der Bohrungen vom Boden aus (für eine Motorhalterung, passend auch für große Ölwanne/Distanzring) mitteilen? Ich sehe meine Q (R80RT, BJ'83) immer nur am WE und habe vergessen, sie selbst zu messen/ aufzuschreiben. Meine Internetrecherche dazu war erfolglos.

Am kommenden WE möchte ich nun Getriebe und Motor ausbauen und würde mir die Halterung gerne vorher selber bauen.Die in der Bucht angebotenen Varianten sagen mir nicht so zu.

Sollte jemand eine komplette zeichnung als Inspiration / zum Nachbauen besitzen und teilen, wäre ich auch nicht böse.


Vielen Dank und viele Grüße,
Sebastian
 
Hallo zusammen,

könnte mir zufällig jemand die relevanten Lochabstände sowie die Höhe der Bohrungen vom Boden aus (für eine Motorhalterung, passend auch für große Ölwanne/Distanzring) mitteilen? Ich sehe meine Q (R80RT, BJ'83) immer nur am WE und habe vergessen, sie selbst zu messen/ aufzuschreiben. Meine Internetrecherche dazu war erfolglos.

Am kommenden WE möchte ich nun Getriebe und Motor ausbauen und würde mir die Halterung gerne vorher selber bauen.Die in der Bucht angebotenen Varianten sagen mir nicht so zu.

Sollte jemand eine komplette zeichnung als Inspiration / zum Nachbauen besitzen und teilen, wäre ich auch nicht böse.


Vielen Dank und viele Grüße,
Sebastian

Hallo,

würde mich auch interessieren, weil ich sowas selber bauen möchte, bzw. in einer Werkstatt hier in der Gegend (Versandkosten nach Spanien lohnen sich nicht).

Vielen Dank!
 
Hallo Zusammen,

mich würde es auch Interessieren und daher hole ich diese Geschichte aus der Versenkung. Haben wir was in der DB darüber und ich bin zu blöd oder benutze den falschen Suchbegriff? Ihr müsst nicht auf meine retorische Frage antworten aber ein Schubs in die richtige Richtung wäre schön :D

Gruß Credo
 
Von Hofe habe ich diesen Ständer incl. drei praktischer Blechwannen;

M_ständer_Hofe3.jpg

In seinem offiziellen Programm habe ich ihn nicht gefunden, gehe aber davon aus, dass er den noch machen kann.
 
Danke für die Inspirationen gerne noch mehr davon.
@Spineframe Warum kann ich mir gerade nicht vorstellen wie
der Motor in den Aufnahmen hängt. Gibt es eventuell ein Bild von dir
dazu ;)
 
Ich hatte verschwiegen, daß ich eine Adapterplatte gemacht habe um den Motor aufzuhängen. Zwei Löcher passen mit großen Unterlegscheiben ohne Adapter. Im Prinzip tun es da auch ein paar verschweißte Flacheisen um an 4 Punkten aufhängen zu können. Fotos habe ich gerade keine, da hängt momentan ein Laverda Motor dran.
 
So geht es auch:
 

Anhänge

  • P1180187.JPG
    P1180187.JPG
    160 KB · Aufrufe: 202
  • P1180188.JPG
    P1180188.JPG
    154 KB · Aufrufe: 182
  • P1180189.JPG
    P1180189.JPG
    149,5 KB · Aufrufe: 181
  • P1180190.JPG
    P1180190.JPG
    154 KB · Aufrufe: 179
  • P1180191.JPG
    P1180191.JPG
    148,5 KB · Aufrufe: 179
  • P1180186.JPG
    P1180186.JPG
    160 KB · Aufrufe: 167
Wenn mir jetzt noch einer das Maß von Auge zu Auge nennen kann wäre es wunderbar und von Motorseite zur Motorseite. Ich kann leider erst am Wochenende danach schauen so könnte ich aber schon vorarbeiten- lassen :D
 
Mit dem Motorständer bin ich weiter ich weiß wie ich es machen möchte.
Kann mir einer Angaben zu den Getriebe Halteadapter machen?
So etwas wie eine Explosionzeichnung zum nachbauen wäre schön.

Gruß Credo
 
Mit dem Motorständer bin ich weiter ich weiß wie ich es machen möchte.
Kann mir einer Angaben zu den Getriebe Halteadapter machen?
So etwas wie eine Explosionzeichnung zum nachbauen wäre schön.

Gruß Credo

Hallo,sowas würde mich auch interessieren:D,so einen normalen Motorständer für Automotoren habe ich schon,brauchte nur irgendwie einen Adapter um den Motor und auch das Getriebe befestigen zu können....;)
Lieben Gruß Frank)(-:
 
Wenn Sie denken, dass es Ihnen helfen könnte, habe ich hier einige Informationen zur Funktionsweise von [Werbung entfernt] und einigen ihrer Eigenheiten gefunden.) (-:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten