Motorteile strahlen

Lino70

Teilnehmer
Seit
22. Feb. 2009
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich möchte etwas für die Optik meiner R 80 GS machen.
Ein paar Teile sollen gestrahlt werden (Gehäusedeckel, Rund-Luftfilterkasten, Ölwanne, etc.).
Was ist zu empfehlen, Glasperlen- oder Sandstrahlen?
Wie ist die Oberfläche nach dem Strahlen zu behandeln / zu pflegen?
Wer führt diese Arbeiten gut und bezahlbar durch, PLZ-Gebiet 5?

Im Vorfeld vielen Dank für Eure Tipps!!!

Gruß Lino
 
Mit Sand trägst du Material ab und bekommst eine unnatürliche Optik sowie eine saugfähige Oberfläche für Öl.
Mit Glasperlen verschwinden Schmutz und Oxide, aber die Oberfläche bleibt weitgehend in Originaloptik.
Gestrahlte Teile muss man in gewissen Zeitabständen gründlich reinigen, dann bleiben sie lange schön.
 
Hallo Michael,

ich glaube einige Teile sind schon einmal behandelt worden, sie haben einen unterschiedlichen "Glanzgrad". Wird die Oberfläche sich angleichen, wenn ich sie alle gemeinsam strahlen lasse?
Nach den ersten Fahrten diese Jahr bekamen die Teile weiße "Kränze", kann man die Oberfläche versiegeln, oder irgendwie schützen?

Gruß Lino
 
Da die Legierungen der Gußteile nicht identisch sind, sind leichte optische Unterschiede immer zu erwarten. Aber die werden ähnlicher...
Manche Leute schwören darauf, die Teile silbergrau zu pulvern.
Nicht zu empfehlen ist Klarlack; der wird bald unterwandert.
Als vorbeugende Methode kannst du nach dem Strahlen eine WD40-"Imprägnierung" durchführen. Hält natürlich auch nur begrenzte Zeit.
 
Hallo Lino,

eloxieren nach dem Strahlen wär die ultimative Lösung.
Kann man in allen Farben.
Die Eloxalschicht trägt ganz wenig auf und geht ins Material rein.
Pflegeleicht und fast unkaputtbar.
Kann man evtl. sogar selbst machen:
http://www.runkel-it.de/eloxieren.php
 
Hallo Lino,

eloxieren nach dem Strahlen wär die ultimative Lösung.
Kann man in allen Farben.
Die Eloxalschicht trägt ganz wenig auf und geht ins Material rein.
Pflegeleicht und fast unkaputtbar.
Kann man evtl. sogar selbst machen:
http://www.runkel-it.de/eloxieren.php


Eloxieren geht aber eigentlich nur auf einer polierten Oberfläche, auf einer nicht polierten Oberfläche die z.b. gestrahlt ist werden "Vertiefungen" nach dem eloxieren als "schwarze Krater" sichtbar
 
Wenn du evtl. leichten Glanz haben möchtest, würde ich auf keinen Fall strahlen. Das gibt ja bekanntlich eine rauhe & stumpfe Oberfläche (auch von Glasperlen). Ich benutze zwei Verfahren in drei Schritten:

1.Mit Edelstahlputzwolle (gibt's in jeder Haushaltwarenabteilung)von Krusten und anderen Verschmutzungen "grob" reinigen.
2. Mit weicher Nylon-Bürste (blaue Farbe bei OBI, so weich, daß man seine Finger reinhalten kann...also sehr schonend.) auf Akkuschrauber oder kleiner Bohrmaschine aufziehen und Feinreinigung. Das Alu sieht dann fast wie neu aus.
3. Mit sauberer Edelstahlwolle und leichtem Druck bis zu dem gewünschten Glanzgrad "polieren".

Voteil: Man kann das alles machen ohne Getriebe oder Motor vollständig zu "entweiden" und die Oberfläche lässt sich in Zukunft besser reinigen,da sie glatter als durch das Strahlen wird. Glasperlstrahlen würde ich nur noch am Zylinder & Kopf.

Dirk C.-B.
 
Vielen Dank für die interessanten Tipps!!!

Da ich erst einmal nichts ausbauen möchte werde ich wohl erst mal säubern und dann mit der Nylon Bürste polieren.
Wie oft sollte man die WD 40 Imprägnierung erneuern?
Hat da jemand Erfahrungswerte? Klar, bei Regen, im Winter, oder im Gelände häufiger...oder einfach bei jeder Reinigung...kann dann halt ein paar Monate dauern ;)

Gruß Lino
 
Zurück
Oben Unten