Motorüberholung anderer Winkel Auslaßventile

Quallentier

seit 1990 -> R100GS
Seit
27. Sep. 2007
Beiträge
84
Ort
53547 Breitscheid im rheinischen Westerwald
Moin Leute,

habe meine Köpfe zum Überholen weggebracht und grade erfahren, daß einschleifen nicht mehr geht.

Wenn ich nicht die Orischinolventile nehme kostet mich das etwas mehr als die Hälfte der orischinolen :schock:

Aber dann hätte ich statt 35 Grad 45er Ventile / -sitze. Macht das einen spürbaren Unterschied???

Bin gespannt auf Eure Antworten :D
 
Hai Marcus,

Danke für den Link, interessante Seite.
Aber mein Problem sind die Auslaßventile...

45° ... kein Problem ... "richtige" Ventilsitze haben 45°.
BMW hat das bei den neueren Motoren geändert, weil man sich ein geringeres Springen des Ventiles versprochen hat.
Bei 45° ist a) ein größerer freier Querschnitt gegeben, b) mehr Fläche zum Wärmetransport vorhanden.
Du siehst, die Sache hat nur Vorteile.
 
Tach,

wenn ich mich recht erinnere, dann haben die "neueren" 2V ab Erscheinungsdatum der Paralever GS 30Grad Ventilsitzwinkel.

Erst damit wurde "Sommerautobahnvollastbleifreitauglichkeit" erreicht.

Andreas
 
Tach,

wenn ich mich recht erinnere, dann haben die "neueren" 2V ab Erscheinungsdatum der Paralever GS 30Grad Ventilsitzwinkel.

Erst damit wurde "Sommerautobahnvollastbleifreitauglichkeit" erreicht.

Andreas
Genau. Und beibehalten wurde das auch noch bei den 4v, die erst ab 97 wieder 45°-Sitze haben.
 
Hi,

imho haben nur die Auslaß-Ventile den 30° Sitz. Diese Sitze sind auch breiter als die Einlaß-Ventilsitze.

Beides dient wohl in erster LInie der besseren Wärmeableitung, da das Ventil über den Schaft nur wenig von seiner Wärme abgeben kann.

Nachteil der breiten 30er Sitze ist die etwas schlechtere Zentrierung des Ventils beim Auftreffen auf den Sitzring, sowie daß die Sitze schwieriger dicht zu kriegen sind.
 
Zurück
Oben Unten