Muß Batterie sein?

bobby

Teilnehmer
Seit
20. Nov. 2011
Beiträge
89
Ort
Quakenbrück
Hallo,
hatte mir vor längere Zeit(3 Jahre) eine R80/7 zum Basteln gekauft. Hab sie aber noch nicht gefahren bzw. angemeldet. Was ich jetzt wohl wissen möchte ist- muß eine Batterie eingebaut werden, oder reicht es den Motor anzukicken? ( nicht lachen wegen Unkenntnis?( ) Vielen Dank...........Hans
 
Hallo,
hatte mir vor längere Zeit(3 Jahre) eine R80/7 zum Basteln gekauft. Hab sie aber noch nicht gefahren bzw. angemeldet. Was ich jetzt wohl wissen möchte ist- muß eine Batterie eingebaut werden, oder reicht es den Motor anzukicken? ( nicht lachen wegen Unkenntnis?( ) Vielen Dank...........Hans

Muss! Gründe erstmal egal, wegen Unkenntnis. ;)
 
Moin,

ganz simpel gesagt.
Zündung braucht Strom, Lima produziert beim Kicken nicht genug.
Eine Mopedzündung und Lima, beispielsweise, sind völlig anders aufgebaut.

Willy
 
Hallo,
hatte mir vor längere Zeit(3 Jahre) eine R80/7 zum Basteln gekauft. Hab sie aber noch nicht gefahren bzw. angemeldet. Was ich jetzt wohl wissen möchte ist- muß eine Batterie eingebaut werden, oder reicht es den Motor anzukicken? ( nicht lachen wegen Unkenntnis?( ) Vielen Dank...........Hans

Moin,

ganz simpel gesagt.
Zündung braucht Strom, Lima produziert beim Kicken nicht genug.
Eine Mopedzündung und Lima, beispielsweise, sind völlig anders aufgebaut.

Willy


Hi,
zwei Probleme: Die Zündung ist als Batteriezündung ausgelegt, d.h. sie braucht eine stabile Spannung für den Hallgeber und das Zündsteuergerät, ansonsten kein Zündfunken.

Zweites Thema ist die Lichmaschine: Diese benötigt für den Elektromagneten (Rotor) eine Startspannung über die Lichtmaschinen-Kontrollleuchte (LKL). D.h. nur mit dem Ankicken wird das Motorrad nicht zu starten sein.

D.h. irgend eine geladene Batterie (> 8 Ah, wenn mit Kicker gestartet werden kann) benötigst du.

Hans
 
Hi,
zwei Probleme: Die Zündung ist als Batteriezündung ausgelegt, d.h. sie braucht eine stabile Spannung für den Hallgeber und das Zündsteuergerät, ansonsten kein Zündfunken.

Zweites Thema ist die Lichmaschine: Diese benötigt für den Elektromagneten (Rotor) eine Startspannung über die Lichtmaschinen-Kontrollleuchte (LKL). D.h. nur mit dem Ankicken wird das Motorrad nicht zu starten sein.

D.h. irgend eine geladene Batterie (> 8 Ah, wenn mit Kicker gestartet werden kann) benötigst du.

Hans

R80/7 :do:
 
Batterie brauchst du.
Einmal wie von Hans schon gesagt für den Erregerstrom. Aber auch, wenn der Restmagnetismus hoch genug wäre und die Maschine ohne Batterie anspringt, dient die Batterie bei laufendem Motor nebenbei auch noch dazu, Spannungsspitzen aufzunehmen. Bin mir nicht sicher, ob BMW nicht sogar den Einbau einer Batterie vorschreibt!?

Gruß
Reimund
 
Da gibts aber auch noch die Möglichkeit mit selbsterregender Lichtmaschine - sowie Magnetzündung, unser ehemaliger "Lochprofessor aus Alzheim" hier im Forum hatte sowas eingebaut.
 
Hallo Norbert,
dann sieht's in der Tat anders aus. Ich gehe aber von Standard aus. Zumindest war es so zu verstehen.

Gruß
Reimund
 
Batterie brauchst du.
Einmal wie von Hans schon gesagt für den Erregerstrom. Aber auch, wenn der Restmagnetismus hoch genug wäre und die Maschine ohne Batterie anspringt, dient die Batterie bei laufendem Motor nebenbei auch noch dazu, Spannungsspitzen aufzunehmen. Bin mir nicht sicher, ob BMW nicht sogar den Einbau einer Batterie vorschreibt!?

Gruß
Reimund

Die ganze Elektrik ist für den Einsatz mit Batterie vorgesehen. Funktioniert, wenn der Motor läuft, auch ohne. ABER: Beim Abtrennen der Batterie im laufendem Betrieb kommt der Regler nicht schnell genug hinterher (die Batterie wirkt ja mit ihrer Eigenspannung der LiMa-Spannung entgegen) und dann kann schon mal die Diodenplatte hops gehen.

Theoretisch könnte man das Moped ohne Batterie fremdstarten, danach ohne Fremdkabel fahren (Moped-Kabel unbedingt isolieren) und drehzahltechnisch bei Laune halten. Spass ist etwas anderes.

Hans
 
Die ganze Elektrik ist für den Einsatz mit Batterie vorgesehen. Funktioniert, wenn der Motor läuft, auch ohne. ABER: Beim Abtrennen der Batterie im laufendem Betrieb kommt der Regler nicht schnell genug hinterher (die Batterie wirkt ja mit ihrer Eigenspannung der LiMa-Spannung entgegen) und dann kann schon mal die Diodenplatte hops gehen.

Theoretisch könnte man das Moped ohne Batterie fremdstarten, danach ohne Fremdkabel fahren (Moped-Kabel unbedingt isolieren) und drehzahltechnisch bei Laune halten. Spass ist etwas anderes.

Hans

Jungs, der Frager ist ausgewiesener Anfänger ohne Ahnung. Ihr dreht gerade ab, ihm ist damit nicht mehr gedient. )(-:
 
... (die Batterie wirkt ja mit ihrer Eigenspannung der LiMa-Spannung entgegen) ...

:---)

Für solch einen Satz ist eine erschreckende Ahnungslosigkeit erforderlich.

Was speichert ein Akkumulator (Batterie) wohl ?

Strom oder Spannung ?

Die richtige Antwort ist dann auch genau der Faktor, um den sich im System Generator-Verbraucher-Akkumulator alles dreht.
 
:---)

Für solch einen Satz ist eine erschreckende Ahnungslosigkeit erforderlich.

Was speichert ein Akkumulator (Batterie) wohl ?

Strom oder Spannung ?

Die richtige Antwort ist dann auch genau der Faktor, um den sich im System Generator-Verbraucher-Akkumulator alles dreht.

Kann das mal bitte jemand abstellen? Danke. )(-:
 
Moin,

bei manchen Mopeds (andere Art von LiMa) gehts auch mit einem großen Kondensator (goldcap).

Gruß Holger

P.S. warum kann ich an der Batterie eine Spannung messen, auch wenn kein Strom fliesst? :&&&:

P.S.S. AnkLicken kann ich meine Emma aber nicht, die ist echt und braucht einen richtigen Tritt ;;-)
 
Jau,ich hab wirklich keine Ahnungmmmm.Macht aber `n Haufen Spaß mit euch mal über Probleme zu reden()))).
 
Moin,

bei manchen Mopeds (andere Art von LiMa) gehts auch mit einem großen Kondensator (goldcap).

Gruß Holger

P.S. warum kann ich an der Batterie eine Spannung messen, auch wenn kein Strom fliesst? :&&&:

P.S.S. AnkLicken kann ich meine Emma aber nicht, die ist echt und braucht einen richtigen Tritt ;;-)

..... den Tritt kannst haben, schick´ mir einen Karton, dann packe ich ihn ein ..... ( genau, wurde mit dem Smartphone geschrieben ) ....

Kann man eigentlich auch einen riesigen Apfel und zwei Kupfernägel nehmen ? :aetsch:
 
" Fegefeuer der Eitelkeiten" ist gut!

A pro pos:
Mit Zwei Kupfernäglen funktioniert das mit dem Apfel nicht.
Muss schon Kupfer und Zink o.ä. sein. Fürchte aber generell, dass sich Obst nicht laden lässt. Hihi

Und Dirk: Den "Spitzendiplomat" fand ich klasse, weil so schön passend:D


Grüße, Onno
 
Zurück
Oben Unten