SchwabenKuh
Aktiv
Halo Zusammen,
mal schauen ob mir hier jemand weiterhelfen kann.
Vor ca. 1,5 Jahren trat das Problem an meiner R100GS zum ersten Mal auf.
Der Anlasser drehte trotz „Not-Aus“ und ausgeschalteter Zündung weiter (wichtig: er dreht den Motor, also in ausgefahrenem Stadium). Dieses Phänomen trat nur selten auf und irgendwann hörte der Anlasser dann auch auf zu drehen.
Dazwischen mal vorsichtshalber ein neues Anlasserrelais eingebaut.
Letztes Jahr häuften sich diese Makel, bis mir der Anlasser, nach dem ich ne Hawker-Batterie eingebaut hatte durchgebrannt ist (wäre mit ner herkömmlichen Batterie wahrscheinlich nicht passiert… die hätte vorher den Geist aufgegeben).
Der Anlasser hörte trotz ausgeschalteter Zündung, Not-Aus und abgezogenem Anlasserrelais nicht auf zu drehen. Bevor ich endlich die Batterie abgeklemmt hatte war es zu spät…Anlasser kaputt.
Neuer Anlasser besorgt und vorsichtshalber nochmals ein neues Anlasserrelais….
prima, zumindest die erste Zeit, bis nach einer Weile die gleichen Probleme auftauchten….. voller Verzweifelung zu einer BMW-Werkstatt gebracht….
Vorführeffekt…Anlasser machte keine Probleme… (War eine Woche dort zur Beobachtung, anscheinend täglich) …Vorsichtshalber noch mal neues Anlasserrelais getauscht.
Lief ne weile ganz gut, dann kamen die selben Probleme wieder.
Alle Welt erzählt mir was von defektem Magnetschalter oder Anlasserrelais, kann ich mir nach drei neuen Anlasserrelais und einem neuen Anlasser ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen.
Nachdem ich vor kurzem mein Getriebe ausgebaut habe, habe ich festgestellt, dass das Schwungrad leichte Grate an der Oberseite aufweisen….
Überlegung:
Anlasserknopf betätigt Anlasserrelais. Anlasserrelais schaltet den Magnetschalter vom Anlasser und bringt somit das Anlasserritzel nach vorne. Wenn Anlasserritzel vorne -> voller Strom direkt von der Batterie. Anlasserritzel bleibt nach lösen des Anlasserknopfes aber vorne, wegen den Graten am Schwungrad und bekommt immer weiter Strom und dreht immer weiter.
….. kann das sein??????
….. oder gibt es andere Möglichkeiten???
Bin mal gespannt,
Gruß
Eckart (Der neue schwäbische Sauerländer)
mal schauen ob mir hier jemand weiterhelfen kann.
Vor ca. 1,5 Jahren trat das Problem an meiner R100GS zum ersten Mal auf.
Der Anlasser drehte trotz „Not-Aus“ und ausgeschalteter Zündung weiter (wichtig: er dreht den Motor, also in ausgefahrenem Stadium). Dieses Phänomen trat nur selten auf und irgendwann hörte der Anlasser dann auch auf zu drehen.
Dazwischen mal vorsichtshalber ein neues Anlasserrelais eingebaut.
Letztes Jahr häuften sich diese Makel, bis mir der Anlasser, nach dem ich ne Hawker-Batterie eingebaut hatte durchgebrannt ist (wäre mit ner herkömmlichen Batterie wahrscheinlich nicht passiert… die hätte vorher den Geist aufgegeben).
Der Anlasser hörte trotz ausgeschalteter Zündung, Not-Aus und abgezogenem Anlasserrelais nicht auf zu drehen. Bevor ich endlich die Batterie abgeklemmt hatte war es zu spät…Anlasser kaputt.
Neuer Anlasser besorgt und vorsichtshalber nochmals ein neues Anlasserrelais….
prima, zumindest die erste Zeit, bis nach einer Weile die gleichen Probleme auftauchten….. voller Verzweifelung zu einer BMW-Werkstatt gebracht….
Vorführeffekt…Anlasser machte keine Probleme… (War eine Woche dort zur Beobachtung, anscheinend täglich) …Vorsichtshalber noch mal neues Anlasserrelais getauscht.
Lief ne weile ganz gut, dann kamen die selben Probleme wieder.
Alle Welt erzählt mir was von defektem Magnetschalter oder Anlasserrelais, kann ich mir nach drei neuen Anlasserrelais und einem neuen Anlasser ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen.
Nachdem ich vor kurzem mein Getriebe ausgebaut habe, habe ich festgestellt, dass das Schwungrad leichte Grate an der Oberseite aufweisen….
Überlegung:
Anlasserknopf betätigt Anlasserrelais. Anlasserrelais schaltet den Magnetschalter vom Anlasser und bringt somit das Anlasserritzel nach vorne. Wenn Anlasserritzel vorne -> voller Strom direkt von der Batterie. Anlasserritzel bleibt nach lösen des Anlasserknopfes aber vorne, wegen den Graten am Schwungrad und bekommt immer weiter Strom und dreht immer weiter.
….. kann das sein??????
….. oder gibt es andere Möglichkeiten???
Bin mal gespannt,
Gruß
Eckart (Der neue schwäbische Sauerländer)