Q-Michel
Aktiv
Hallo
Nachdem ich schon länger mit dem Gedanken gespielt hatte mir noch mal einen 2V zuzulegen, war dann im Sommer der Entschluss gefasst. Doch was sollte es werden? Rein optisch gefallen mir die gemäßigten Caferacer am besten, doch die Knochen wollen auf Dauer nicht mehr so. Fahrwerks und Bremsentechnisch kam allerdings nur ein Paralever der letzten Generation in Frage.
Sicher fragen sich einige, warum ich nicht eine günstige R100R an Land gezogen habe und dann drauf los gebaut hab. Ich Finde nun mal den silbernen Rahmen grauenhaft. Da das Rahmenheck von ´ner serienmäßigen R rein optisch alleine schon einen Zentner wiegt, wollte ich sowieso ein schlankeres Heck. Blieb also noch R100R Classic oder Mystic im Rennen.
Nach besichtigen mehrerer Maschinen in „Top Zustand“ habe ich mich auf eine Maschine entschieden, bei der alle Mystic-spezifischen Teile in einwandfreiem Zustand waren. Die liegen jetzt wohl behütet im Keller. Das Fahrzeug war in den letzen 12 Jahren kaum bewegt worden. Der optische Zustand war gut. Mit etwas Arbeit ließe sich vieles wieder auf Glanz bringen. Außerdem gab´s noch Koffer mit Halter und ein großes Windschild, das schon bei der Abholung demontiert wurde.
Auf dem Wunschzettel standen:
Heckrahmen von der Monolever
Sportsitzbank mit der Optik der 70er
Kleines Rücklicht
Kleine Blinker am Rahmenheck
Kurzer Kennzeichenhalter
Kurzer Alu-Kotflügel vorne
Gefräste Gabelbrücke
4“ Felge hinten
Radialreifen
Flacher Scheinwerfer Chrom
Tiefer sitzende Instrumente
Powerpipe für den passenden Klang
Doppelter Luftfilter
Das ganze dann noch in einem dunklen Blau Metallic. Um den bauchigen Tank etwas flacher wirken zu lassen, werden noch Zierlinien angebracht. Ursprünglich sollte ein Tank von der Monolever montiert werden. Der liegt momentan ebenfalls frisch lackiert im Keller.
Inspiriert wurde ich aus diversen Umbauten hier im Forum. Das meiste wurde hier bereits in anderer Zusammenstellung realisiert. Viele Teile ( auch Neuteile von den „grünen“) habe ich hier erworben und die nötigen Tips erhalten.
Das Ergebnis entspricht schon mal voll meinen Erwartungen.
Aber nun seht selbst.


Ach ja, die erste Ausfahrt gestern was so was von Spitze. Das Fahrwerk mit den Conti Road Attack läuft wie an der Schnur gezogen. Das Handling ist trotz 4“ Felge astrein. Nur der Motor läuft momentan noch recht bescheiden. Der Sound mit dem Keihan Zwischenrohr und der Airbox mit gekürzten Stutzen ist allerdings recht kernig. (So soll´s ja auch sein)
Schließlich wollte ich ja auch für´s nächste Jahr noch genug Verbesserungspotenzial haben.
Gruß Michael
Nachdem ich schon länger mit dem Gedanken gespielt hatte mir noch mal einen 2V zuzulegen, war dann im Sommer der Entschluss gefasst. Doch was sollte es werden? Rein optisch gefallen mir die gemäßigten Caferacer am besten, doch die Knochen wollen auf Dauer nicht mehr so. Fahrwerks und Bremsentechnisch kam allerdings nur ein Paralever der letzten Generation in Frage.
Sicher fragen sich einige, warum ich nicht eine günstige R100R an Land gezogen habe und dann drauf los gebaut hab. Ich Finde nun mal den silbernen Rahmen grauenhaft. Da das Rahmenheck von ´ner serienmäßigen R rein optisch alleine schon einen Zentner wiegt, wollte ich sowieso ein schlankeres Heck. Blieb also noch R100R Classic oder Mystic im Rennen.
Nach besichtigen mehrerer Maschinen in „Top Zustand“ habe ich mich auf eine Maschine entschieden, bei der alle Mystic-spezifischen Teile in einwandfreiem Zustand waren. Die liegen jetzt wohl behütet im Keller. Das Fahrzeug war in den letzen 12 Jahren kaum bewegt worden. Der optische Zustand war gut. Mit etwas Arbeit ließe sich vieles wieder auf Glanz bringen. Außerdem gab´s noch Koffer mit Halter und ein großes Windschild, das schon bei der Abholung demontiert wurde.
Auf dem Wunschzettel standen:
Heckrahmen von der Monolever
Sportsitzbank mit der Optik der 70er
Kleines Rücklicht
Kleine Blinker am Rahmenheck
Kurzer Kennzeichenhalter
Kurzer Alu-Kotflügel vorne
Gefräste Gabelbrücke
4“ Felge hinten
Radialreifen
Flacher Scheinwerfer Chrom
Tiefer sitzende Instrumente
Powerpipe für den passenden Klang
Doppelter Luftfilter
Das ganze dann noch in einem dunklen Blau Metallic. Um den bauchigen Tank etwas flacher wirken zu lassen, werden noch Zierlinien angebracht. Ursprünglich sollte ein Tank von der Monolever montiert werden. Der liegt momentan ebenfalls frisch lackiert im Keller.
Inspiriert wurde ich aus diversen Umbauten hier im Forum. Das meiste wurde hier bereits in anderer Zusammenstellung realisiert. Viele Teile ( auch Neuteile von den „grünen“) habe ich hier erworben und die nötigen Tips erhalten.
Das Ergebnis entspricht schon mal voll meinen Erwartungen.
Aber nun seht selbst.







Ach ja, die erste Ausfahrt gestern was so was von Spitze. Das Fahrwerk mit den Conti Road Attack läuft wie an der Schnur gezogen. Das Handling ist trotz 4“ Felge astrein. Nur der Motor läuft momentan noch recht bescheiden. Der Sound mit dem Keihan Zwischenrohr und der Airbox mit gekürzten Stutzen ist allerdings recht kernig. (So soll´s ja auch sein)
Schließlich wollte ich ja auch für´s nächste Jahr noch genug Verbesserungspotenzial haben.
Gruß Michael