Nach dem Anlasserwechsel ?

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.426
Ort
Lippstadt
Hallo zusammen , hatte vor einigen Tagen ( 3 Tage ) hier meine Probleme mit dem Anlasser geschildert . Habe jetzt auch den neuen eingebaut , das Teil läuft auch richtig gut , bloß macht das Mopped nicht die geringsten Anstalten anzuspringen . Batterie ist voll geladen , Zündkerzen gewechselt . Zündfunken hat sie auch , wenn der mir auch sehr schwach vorkommt . Hatte im Vorfeld nie Probleme mit dem Anspringen , werde jetzt langsam ein wenig mürrisch , hatte mich schon auf einen schönen Ritt bei dem Wetter gefreut . Vielleicht hat ja jemand eine ZÜNDENDE Idee !
Danke und GRuß Lutz :nixw:
 
Ich weiss zwar nicht, was für eine Q Du hast, sollte es aber eine Kontaktgesteuerte sein, dann schau nach dem Kondensator. Kannst ganz leicht prüfen: Klemme 1 an der Spule ab, Zündung an und mit dem Schraubenzieher rhythmisch gegen Masse kontakten. An der Kerze muss dann ein dicker , klatschender Funke da sein, der vorher eher schwach war. Du kannst auch das Zündkabel nach entfernen des Steckers (so möglich) gegen Masse funken lassen, der Funke sollte sich reichlich 1 cm in die Länge ziehen lassen.
 
Hi Hubi , fahre ne R100R `96 , werde deinen Tipp mal befolgen . Geht mir so langsam auf den Wecker die Gute !
Gruß Lutz
 
Hmmm, bei der R 100 R wirst Du den Kondensator lange suchen...wenn, hat sie ihn im Zündsteuergerät. Du kannst aber ebenso meine Fehlersuche anwenden.Hast Du mal versucht, den Funken zu strecken?
 
Also , bin noch nicht sehr lange in der Schraubergemeinde , soll heißen , dass die R100R Keinen Kondensator Hat ? Und Zundfunken strecken sagt mir so nichts !
Gruß Lutz
 
Ach so... also, kein Kondensator würde ich jetzt nicht behaupten, da er ja die Entladung des Magnetfeldes in die Sekundärwicklung dramatisch (20x) beschleunigt. Was ich sicher sagen kann, ist, daß der Kondensator nicht einzeln greifbar ist, sondern wenn vorhanden, dann im Steuergerät integriert ist.
Zur Streckung des Funkens: Dies ist keine archaische Folterung der Fahrzeugelektrik ;)
Du schraubst den Kerzenstecker ab und hältst das blanke Ende des Zündkabels gegen Masse, mit einem Abstand von etwa 3-5 mm. Dann taktest Du die Klemme 1 der Zündspule an, bei Zündung ein natürlich. Das Antakten geschieht über Masse, wie Du die Masse auf Kl. 1 gibst, ist Dir überlassen, mittels Kabel, Schraubenzieher, Diodenprüflampe mit Schalter (meine Wahl, aber sauteuer...nennt man bei Snap-On "Powerprobe"). Es wird sich nach Wegnahme der Masse (nicht zu lange dran lassen, Spule wird heiss!) am Kabelende ein Funken in Richtung der Masse auf den Weg machen. Du gehts dann schrittweise immer weiter weg mit dem Kabel, bis kein Funke mehr überspringt. Dazu gibts auch ein elegantes Mittel, nennt sich bei Bosch Funkenstrecke, hab ich aber nicht, brauch ich auch nicht, so!
Der minimale Luftspalt, den der Funke überspringen soll, muss 1 cm aufwärts sein.
 
Merci , für die ausführliche Antwort , was wenn kein Zündfunke bzw. ein Wintzling springt?
Gruß Lutz
 
:applaus:
Es war die Schwimmernadel , welche festhing , die Gute bekam keinen Sprit !
Tja , da mußte ich erst Mal drauf kommen !

Kann das denn bei den 2 Ventilern bzw. Bing Vergasern öfter passieren , frage ich mich da etwas verwundert !
Auf jeden Fall brummt sie wieder !
)(-:
 
hallo,

ich hatte auch mal dieses problem......die Q hat georgelt.....aber es hat nicht brumm gemacht.
Zündspule geguggt, zündkerzen neu, vergaser zerlegt.....alles nix.
letztendlich war es das zündsteuergerät, welches unter dem tank sitzt.
Gerät aus der reseve-Q genommen.....angesteckt...und .....sie lief.
Die dinger sind gebraucht in der bucht, bei motoso etc. eigentlich gut zu bekommen, nur die preise sind sehr unterschiedlich.....und stellenweise unverschämt. Jetzt weiß ich nicht, ob es aus dem pkw-bereich nicht zündsteuergeräte gibt die passen. Einfach mal die Telefunken oder Boschnummer in eine suchmaschine eingeben...oder hier im forum nachfragen ;)


Grüße aus dem sonnigen und trockenen Rheintal


Michel :bier:



uups...ich hätte wohl mal zuendelesen sollen......da bin ich wohl ein wenig zu spät mit meiner antwort.. :pfeif: :pfeif: :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten