Reinhard
Stammgast
Ich habe einen c.a. 40 Jahre alten geschmiedeten Schraubstock der trotz häufiger und harter Beanspruch immer noch exzellent und super arbeitet.
Da ich in diesen Schraubstock oft eine Arbeitsplatte aus Holz einspanne um bequemen im Stehen kleine Fummel oder Holz Arbeiten zu erledigen ist er natürlich oft „besetzt“.
Das brachte mich auf die Idee einen keinen billigen zusätzlichen Schraubstock für 30€ zu kaufen.
Vor einen Tagen wollte ich gekonterte M8 Muttern lösen.
Also eine Mutter eingespannt und die zweite mit dem Ringschüssel bereitet. Die Dinger saßen recht fest also kräftiger hingelangt plötzlich macht es krank und mein Billigteil war in zwei Hälften zerbrochen.
Kurz geflucht und dann die Einsicht was kaufst du dir auch so einen Schrott.
Da ich in diesen Schraubstock oft eine Arbeitsplatte aus Holz einspanne um bequemen im Stehen kleine Fummel oder Holz Arbeiten zu erledigen ist er natürlich oft „besetzt“.
Das brachte mich auf die Idee einen keinen billigen zusätzlichen Schraubstock für 30€ zu kaufen.
Vor einen Tagen wollte ich gekonterte M8 Muttern lösen.
Also eine Mutter eingespannt und die zweite mit dem Ringschüssel bereitet. Die Dinger saßen recht fest also kräftiger hingelangt plötzlich macht es krank und mein Billigteil war in zwei Hälften zerbrochen.
Kurz geflucht und dann die Einsicht was kaufst du dir auch so einen Schrott.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: