Macbeth
Teilnehmer
Ich habe meine R 80 komplett umgebaut und den Rahmen sowie den angeschraubten Hilfsrahmen mit Kunststoff beschichten lassen.
Ersetzt wurden folgende elektrische Bauteile:
- Original Armaturen durch einen Gerät von Acewell (CA-085-153).
- Original Blinker durch LED Blinker mit passenden Widerständen.
- Neues Zündschloss wurde in den Hilfsrahmen unter Gepäckträger verbaut.
- Scheinwerfer und Rücklicht wurden erneuert.
- Original Bleibatterie wurde durch eine kleiner Batterie unter dem Motor
verbaut.
Auffälligkeit: Notaus funktioniert nicht ordentlich.
Ich schalte die Zündung ein, das Acewell Gerät macht seinen standardisierten Selbsttest.
Ich starte den Motor. Das Acelwell Gerät machte einen weiteren Selbsttest (Das sollte es jedoch nicht).
Motor läuft und Lichtmaschine lädt die Batterie mit 13,2 bis 13,7 Volt. Motor lässt sich nicht mit Notaus ausschalten.
Motor kann jedoch weiterhin mit dem Zündschlüssel ausgeschaltet werden.
Schalte ich nun den Motor mit dem Zündschlüssel aus, und ich drehe den Zündschlüssel in die Stellung "Parklicht ein", gibt es noch ein Arbeitsgeräusch im linken Zylinder (ein Zischen, als ob der Kolben hoch fährt und das Auslassventil geöffnet wird).
Der Motor lässt sich mit ausgeschalteten Notaus nicht einschalten.
Betätige ich jedoch den Notausschalter direkt nach dem Starten den Motors, geht der Motor aus. Warte ich mit diesem Vorgang jedoch einige Sekunden länger, funktioniert das Notaus nicht mehr.
Ein Massekabel ist ja mit dem Antrieb verbunden (Metallisch blank). Der Antrieb ist im Rahmen verschraubt (metallisch blank). Das im Hilfsrahmen verbaute neue Zündschloss hat aufgrund der Kunststoffbeschichtung keinen metallischen Kontakt zum Hilfsrahmen und der Hilfsrahmen wiederum wegen der Beschichtung keinen Kontakt zum Hauptrahmen.
Was könnte das Problem sein? Muss das Zündschloss selbst Masse haben?
Wer weiß da Rat?
Ich bin für jeden Hinweis den ich als elektrischer Laie nachvollziehen und überprüfen kann sehr dankbar.
Beste Grüße
Ersetzt wurden folgende elektrische Bauteile:
- Original Armaturen durch einen Gerät von Acewell (CA-085-153).
- Original Blinker durch LED Blinker mit passenden Widerständen.
- Neues Zündschloss wurde in den Hilfsrahmen unter Gepäckträger verbaut.
- Scheinwerfer und Rücklicht wurden erneuert.
- Original Bleibatterie wurde durch eine kleiner Batterie unter dem Motor
verbaut.
Auffälligkeit: Notaus funktioniert nicht ordentlich.
Ich schalte die Zündung ein, das Acewell Gerät macht seinen standardisierten Selbsttest.
Ich starte den Motor. Das Acelwell Gerät machte einen weiteren Selbsttest (Das sollte es jedoch nicht).
Motor läuft und Lichtmaschine lädt die Batterie mit 13,2 bis 13,7 Volt. Motor lässt sich nicht mit Notaus ausschalten.
Motor kann jedoch weiterhin mit dem Zündschlüssel ausgeschaltet werden.
Schalte ich nun den Motor mit dem Zündschlüssel aus, und ich drehe den Zündschlüssel in die Stellung "Parklicht ein", gibt es noch ein Arbeitsgeräusch im linken Zylinder (ein Zischen, als ob der Kolben hoch fährt und das Auslassventil geöffnet wird).
Der Motor lässt sich mit ausgeschalteten Notaus nicht einschalten.
Betätige ich jedoch den Notausschalter direkt nach dem Starten den Motors, geht der Motor aus. Warte ich mit diesem Vorgang jedoch einige Sekunden länger, funktioniert das Notaus nicht mehr.
Ein Massekabel ist ja mit dem Antrieb verbunden (Metallisch blank). Der Antrieb ist im Rahmen verschraubt (metallisch blank). Das im Hilfsrahmen verbaute neue Zündschloss hat aufgrund der Kunststoffbeschichtung keinen metallischen Kontakt zum Hilfsrahmen und der Hilfsrahmen wiederum wegen der Beschichtung keinen Kontakt zum Hauptrahmen.
Was könnte das Problem sein? Muss das Zündschloss selbst Masse haben?
Wer weiß da Rat?
Ich bin für jeden Hinweis den ich als elektrischer Laie nachvollziehen und überprüfen kann sehr dankbar.
Beste Grüße
Zuletzt bearbeitet: