Nach Regen Ruckelfahrt

Seit
29. Okt. 2014
Beiträge
107
Ort
im Allgäu
Hallo zusammen,

war gerade auf der Fahrt in die Ukraine als sich meine R80 GS nach dem ersten Regen fast zu Tode ruckelte. Nur bis ca. 3000 U/min, darüber lief sie normal. Darunter war sie fast unfahrbar, braucht ständig Gas mit auskuppeln um nicht abzuwürgen, beim Beschleunigen fühlt sich das dann an wie wenn der Sprit gerade ausgeht.

Habe abends Kerzen raus - einwandfrei, Vergaser war frisch gereinigt und eingestellt - kann ich ausschließen.

Kennt jemand das Problem ?
Muss im Bereich der Zündung liegen und tritt nur bei Nässe, resp. nach Regen auf. Auch schon nach 10 minütiger Regenfahrt und wird erst besser wenn man gut 2 Stunden im trockenen gefahren ist. Danach ist es völlig verschwunden.?(

Bin jetzt erst mal wieder zurück in meine Garage und fahr erst wieder wenn sie ordentlich läuft.
Vielleicht hat ja schon jemand mal dieselbe Erfahrung gemacht?

Danke für Tips,

Werner
 
Moin Werner,


prüfe doch mal den Zündungsbereich.
Als erstes mal andere Kerzenstecker, evtl. Habe die einen Riss, oder die Dichtungen sind nicht mehr gut. Auch die Zündkabel mal anschauen. Testweise einen Lappen mit WD40 tränken, und die Kabel damit abziehen (die werden damit auch schön sauber)
Evtl. bekommst Du aber auch Wasser direkt in die Zündung, durch die Belüftungsschlitze im Lima-Deckel?
Das sind so meine ersten Gedankensplitter.


Ich selbst hatte neulich Wasser in der Schwimmerkammer, das Verhalten war damit recht ähnlich, allerdings springt sie damit dann auch nicht gut an.
 
Hi,
das Problem kenne ich auch von meiner GS: Die Dichtung im Zündkerzenstecker war nach 20 Jahre hinüber. Neue Kerzenstecker (habe gleich das Kabel mitgewechselt) haben dem Spuk eine Ende bereitet.

Die oben angesprochenen Themen Spule (wenn GS älter als BJ 91) und Vergaser sind auch sehr valide.

Hans

ps.: Wenn Kerzenstecker: Nach Regenfahrt abziehen und gut ausblasen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

danke schon mal für die schnellen Tips.
Ich hab jetzt mal Kabel, Stecker und Zündspule der Reihe nach mit Wasser besprüht. Kabel scheinen o.k., wenn die Spule nass wird fängt sie an zu stottern.
Es ist eine 91-er GS, ich dachte eigentlich die problematischen Zündspulen hätten nur ältere Modelle, aber es deutet eigentlich auf die Zündspule.

Mal sehen, muss mal eine zum Tausch organisieren, dann bin ich wohl schlauer.

Danke und Grüße aus dem Allgäu,
Werner
 
Ist denn die graue oder die schwarze Zündspule drin? Die graue ist die alte, mit der bin ich auch schon im Regen liegen geblieben. Habe dann ablüften lassen und die Spule eingetütet und dann ging es weiter. Probehalber habe ich sie dann mal erwärmt, damit alle Feuchtigkeit entfleucht, und Epoxidharz reinlaufen lassen. Hat insofern super geklappt, als dass das Harz sehr gut eingezogen ist und die Spule wieder dicht war. Allerdings gab es nach wie vor der Aktion immer mal wieder sporadisch den ein oder anderen Zündaussetzer, weswegen die Spule dann doch getauscht werden musste.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke für die Tips,

hat sich definitiv als Nässeproblem der (schwarzen) Zündspule herausgestellt. Habe jetzt die Zündspule von Q-Tech eingebaut und alles scheint perfekt, auch nach Regen und Flussdurchfahrt.:gfreu:

Werner
 
Zurück
Oben Unten